Anleitungen für den installateur – DE DIETRICH DTG1195X User Manual

Page 52

Advertising
background image

7

ANLEITUNGEN FÜR DEN INSTALLATEUR

Schrauben V der Feststellhaken G blockieren

(Abb. 6).

Einbaulokal

D i e s e s G e r ä t v e r f ü g t ü b e r k e i n e

Auslassvorrichtung der Verbrennungsprodukte.

Daher müssen die entstehenden Abgase durch

eine Abzugshaube oder einen Elektroentlüfter

ins Freie abgeleitet werden, die immer dann in

Betrieb genommen werden, wenn man das Gerät

verwendet.

Das Installationslokal muss über einen natürlichen

Luftzufluss zur regelmäßigen Gasverbrennung und

Entlüftung des Lokals verfügen. Das erforderliche

Luftvolumen darf nicht unter 20 m

3

liegen. Der

Luftzufluss muss durch permanente Öffnungen

in den Wänden des Lokals gewährleistet werden,

die ins Freie führen. Die Entlüftung kann auch von

einem Nebenlokal kommen. In diesem Fall sind

die geltenden Vorschriften zu berücksichtigen. Die

Öffnungen müssen einen Mindestschnitt von 200

cm

2

aufweisen.

Gasanschluss

Versichern Sie sich, dass das Gerät für die

verfügbare Gasart vorbereitet ist – siehe Schild

unter dem Gerät. Die eventuelle Anpassung an

andere Gasarten

ist gemäß den

A n l e i t u n g e n

des Absatzes

„Gasumstellung

u

n

d

Einstellungen“

vorzunehmen.

Das Gerät ist

durch steife Metallrohre oder flexible Stahlrohre

mit durchgehenden Wänden gemäß den geltenden

Vorschriften an die Gasanlage anzuschließen.

B e i e i n i g e n M o d e l l e n w e r d e n z w e i

Rohrverbindungen mitgeliefert: eine zylindrische

A und eine konische B (Abb. 7). Wählen

Sie die geeignete Rohrverbindung je nach

Installationsland. Die Verbindung darf zu keinen

Gasrampenbeanspruchungen führen.

Nach erfolgtem Anschluss ist die Dichtheit der

Anschlüsse mit einer Seifenlösung zu prüfen.

Elektrischer Anschluss

Der Stromanschluss ist von Fachpersonal nach

den geltenden Vorschriften vorzunehmen. Die

Spannung der Stromanlage muss mit der Angabe

auf dem Schild unter dem Gerät übereinstimmen.

Sicherstellen, dass die Stromanlage gemäß den

gesetzlichen Vorschriften und Verordnungen mit

einer effizienten Erdungsanlage ausgestattet ist.

Die Erdung ist bindend vorgeschrieben.

Zum Direktanschluss an das Stromnetz ist es

erforderlich, dass ein Schalter vorgesehen

ist, der die völlige Trennung von Stromnetz

sicherstellt, mit einer Kantaktöffnungsweite die der

Überspannungskategorie III entspricht und den

örtlichen Installationsvorschriften entsprechend

angebracht wird.

GASUMSTELLUNGEN

UND EINSTELLUNGEN

Austausch der Düsen

Wenn das Gerät für eine

andere als der verfügbaren

Gasart vorbereitet ist,

müssen die Düsen der

Brenner ersetzt werden.

Die Wahl der auszutauschenden Düsen ist aus der

nachstehenden Tabelle der “Technischen Daten“

ersichtlich. Vorgehensweise:

- Topfroste und Brenner abnehmen.

- Mit einem geraden Schlüssel L die Düse U

aufdrehen (Abb. 8) und durch die entsprechende

Düse ersetzen.

- Düse fest zudrehen.

Einstellung der Brenner

Die Einstellung der kleinen Flamme muss immer

korrekt vorgenommen werden. Das bedeutet, dass

die Flamme auch bei einer schnellen Bewegung

von der großen auf die kleine Flamme eingeschaltet

bleiben muss.

Sollte dies nicht der Fall sein, muss die kleine

Flamme wie folgt eingestellt werden:

- Brenner einschalten.

- Den Hahn auf die kleine Flamme drehen.

- Bedienungsknopf vom Stab des Hahnes abziehen.

- Schlitzschraubenzieher in die Öffnung F des

Hahnes einführen (Abb. 9-9/A) und das Umleitventil

solange drehen, bis eine korrekte Einstellung der

kleinen Flamme erzielt ist.

Fig.9

Fig.9/A

Für die Brenner mit Gas G30-Betrieb muss die

Umleitschraube ganz zugeschraubt werden.

Fig.7

V

Fig.8

Advertising
This manual is related to the following products: