Amprobe ACDC-400 Digital-Clamp-On-Multimeter User Manual

Page 40

Advertising
background image

39

EINfüHRUNg
Das ACDC-400 Zangenmessgerät ist ein 400 A / 600 V Zangenmessgerät mit

automatischer Bereichswahl und Mittelwertmessung. Zu den funktionen gehören

wechselspannung/gleichspannung, wechselstrom/gleichstrom, widerstand und Die

Anzeige dieses Messgeräts enthält zudem eine analoge Balkenanzeige.

bEDIENUNg
Ausrichtungsmarkierungen
(siehe Abb. 2)
Den leiter innerhalb der Backen so nahe wie möglich am Schnittpunkt der

angegebenen Markierungen platzieren, um die genauigkeit der Messung

zu maximieren.

Automatische Ausschaltfunktion
Um Batteriestrom zu sparen, schaltet sich das Zangenmessgerät nach ungefähr

30 Minuten inaktivität automatisch aus. Das gerät kann durch Drehen des

funktionsauswahlschalters auf off und dann auf eine Messfunktion wieder

eingeschaltet werden. Das Messgerät schaltet sich nicht aus, wenn der MAx Min-

Modus aktiviert ist. Um die automatische Ausschaltung zu deaktivieren, die Taste

ZeRo drücken und gedrückt halten, während das Messgerät eingeschaltet wird.

R-H bereichswahl
Drücken der R-h-Taste (min. 1 Sekunde lang) aktiviert/deaktiviert manuelle

Bereichswahl.

Hintergrundbeleuchtungsfunktion (�)
Drücken der hintergrundbeleuchtungstaste (min. 1 Sekunde lang) aktiviert/

deaktiviert die hintergrundbeleuchtung. Um die hintergrundbeleuchtung im

Modus „automatische Bereichswahl“ zu verwenden, die R-h-Taste drücken und

länger als 2 Sekunden und gedrückt halten.

D-H-funktion (DAtA HoLD)
Der Datenhaltemodus friert den derzeit auf der lCD vorhandenen Messwert

zum Zeitpunkt des Tastendrucks ein. Um diese Tastenfunktion zu verwenden, das

Messgerät für den gewünschten Typ von Messung und den gewünschten Bereich

einrichten. Die Messleitungen bzw. die Zangenbacken an den zu messenden

Stromkreis bzw. die zu messende Komponente anlegen und dann die Taste

holD drücken. Der lCD-Messwert wird eingefroren und „” erscheint auf der

Anzeige. Die Messleitungen können jetzt entfernt werden und der Messwert

verändert sich nicht, bis D-h erneut gedrückt wird.

ZERo-taste: Relative Anzeigefunktion
Der ZeRo-Modus zeigt den Unterschied zwischen der tatsächlichen Messung

und einem Referenzwert an. Dieser Modus kann mit jeder funktion oder jedem

Bereich verwendet werden; der Bereich muss jedoch manuell eingestellt werden.

Zum Durchführen von relativen Messungen einen Referenzwert erstellen, indem

ein wert gemessen und dann die ZeRo-Taste gedrückt wird, nachdem sich die

Messanzeige stabilisiert hat. hierdurch wird der gemessene wert als Referenz

gespeichert, und die Anzeige wird auf null gesetzt. Das Messgerät subtrahiert den

Referenzwert von den nachfolgenden Messungen und zeigt diese Differenz als den

relativen wert an. Die Messwerte, die größer als der Referenzwert sind, werden als

positive werte angezeigt, und die Messwerte, die kleiner als der Referenzwert sind,

werden als negative werte angezeigt. Zum Beenden des Zero-Modus die Zero-Taste

zwei Sekunden lang gedrückt halten.

Advertising