Sicherheitsinformationen – Amprobe AC75B User Manual

Page 39

Advertising
background image

2

Sicherheitsinformationen

Zur Gewährleistung von sicherem Betrieb und Gebrauch des Messgeräts diese
Anleitungen befolgen. Nichtbeachtung der Warnungen kann zu schweren
Verletzungen oder Tod führen.
• Zur Vermeidung von Stromschlag oder Verletzungen folgende Richtlinien

einhalten:

• Das Messgerät nicht verwenden, wenn es beschädigt ist. Vor dem Gebrauch

des Messgeräts das Gehäuse untersuchen. Nach Rissen oder
herausgebrochenem Kunststoff suchen. Die Isolierung im Bereich der
Anschlüsse besonders sorgfältig untersuchen.

• Die Messleitungen bezüglich beschädigter Isolierung und exponiertem Metall

untersuchen. Kontinuität der Messleitungen prüfen.

• Vor Gebrauch des Messgeräts beschädigte Messleitungen ersetzen.
• Wenn dieses Produkt in einer hier nicht beschriebenen Art verwendet wird,

wird der durch das Gerät gebotene Schutz unter Umständen beeinträchtigt.

• Das Messgerät nicht verwenden, wenn es Funktionsstörungen aufweist. Unter

Umständen sind die Sicherheitsvorkehrungen beeinträchtigt. Im Zweifelsfall
das Messgerät von einer Servicestelle prüfen lassen.

• Das Messgerät nicht in Umgebungen mit explosiven Gasen, Dampf oder Staub

verwenden.

• Zwischen den Anschlüssen bzw. zwischen den Anschlüssen und Erde nie eine

Spannung anlegen, die die am Messgerät angegebene Nennspannung
überschreitet.

• Vor dem Gebrauch die Funktionsfähigkeit des Messgeräts durch Messen einer

bekannten Spannung prüfen.

• Beim Messen von Strom vor dem Anschließen des Messgeräts an den

Stromkreis den Strom des Stromkreises abschalten. Darauf achten, dass das
Messgerät mit dem Stromkreis in Reihe geschaltet ist.

• Nicht versuchen dieses Messgerät zu reparieren. Es gibt keine kundenseitig

wartbaren Teile.

• Bei Arbeiten mit mehr als 30 V Wechselspannung eff., 42 V Spitze oder 60 V

Gleichspannung Vorsicht walten lassen. Solche Spannungen bergen
Stromschlaggefahr.

• Bei der Verwendung der Messspitzen die Finger hinter dem Fingerschutz der

Messspitzen halten.

• Vor dem Anschließen der stromführenden Messleitung die Masse-Messleitung

anschließen. Beim Abnehmen der Messleitungen die stromführende
Messleitung zuerst trennen.

• Vor dem Öffnen der Batteriefachabdeckung die Messleitungen vom Messgerät

trennen.

• Das Messgerät nicht betreiben, wenn die Batteriefachabdeckung entfernt oder

lose ist.

• Zur Vermeidung falscher Messwerte, die zu Stromschlag oder Verletzungen

führen können, die Batterien ersetzen, sobald die Anzeige für schwache
Batterien (

N) eingeblendet wird.

• Zur Stromversorgung des Messgeräts ausschließlich eine ordnungsgemäß im

Messgerätgehäuse installierte 9 Volt-Batterie verwenden.

Advertising