Amprobe IR-750 Infrared-Thermometer User Manual

Page 60

Advertising
background image

12

Testen von Lagern

WarnungVermeiden von Verletzungen beim Testen von Lagern:

1. Bei Arbeiten im Bereich von sich bewegenden Teilen, z. B. Motoren, Riemen, Gebläse und Lüfter, keine

lose Kleidung, keinen Schmuck bzw. nichts um den Nacken tragen.

2. Sicherstellen, dass sich ein korrekt und frei funktionierender elektrischer Trennschalter in Reichweite

befindet.

3. Nicht allein arbeiten.
Hinweis: Idealerweise sollten zwei ähnliche Motoren mit Ähnlichen Lasten verglichen werden.
1. SET drücken und dann

/

drücken, um eine relativ hohe Emissivität auszuwählen.

2. SELECT drücken, um MAX auszuwählen.
3. Motor aktivieren und Zeit für eingeschwungene Betriebstemperaturen gewähren.
4. Wenn möglich, den Motor deaktivieren.
5. Die zwei Motorlagertemperaturen messen.
6. Die zwei Motorlagertemperaturen vergleichen. Ungleiche Temperaturen oder eine hohe Temperatur zeigen

u. U. ein Schmierproblem oder ein anderes Lagerproblem an, das durch übermäßige Reibung verursacht wird.

7. Die Sequenz für die Gebäselager wiederholen.

Testen von Riemen und Rollen

1. SET drücken und dann

/

drücken, um eine relativ hohe Emissivität auszuwählen.

2. SELECT drücken, um MAX auszuwählen.
3. Motor aktivieren und Zeit für eingeschwungene Betriebstemperaturen gewähren.
4. Das Thermoelement auf die zu messende Fläche richten.
5. Beginnen, die Temperatur zu messen und aufzuzeichnen.
6. Das Thermometer langsam dem Riemen entlang nach oben gegen die zweite Rolle bewegen.

• Wenn der Riemen rutscht, ist die Rollentemperatur aufgrund der Reibung hoch.
• Wenn der Riemen rutscht, bleibt die Riementemperatur zwischen Rollen hoch.
• Wenn der Riemen nicht rutscht, verringert sich die Riementemperatur zwischen Rollen.
• Wenn die Innenflächen von Rollen nicht einwandfrei V-förmig sind, zeigt dies Riemenschlupf an, der

fortgesetzt erhöhte Betriebstemperaturen bewirkt, bis die Rollen ausgewechselt werden.

• Für Riemen- und Rollenbetrieb bei angemessenen Temperaturen müssen Rollen korrekt ausgerichtet

sein (einschließlich Kipp- und Gierwinkel). Ausrichtungen können mit einem Haarlineal oder einer

Spannschnur geprüft werden.

• Motorrolle sollte eine Betriebstemperatur aufweisen, die mit den Gebläserollen im Einklang stehen.
• Wenn die Motorrolle an der Motorwelle eine höhere Temperatur aufweist als außen, rutscht der

Riemen wahrscheinlich nicht.

• Wenn die Temperatur außen an der Rolle höher ist als die Rolle an der Motorwelle, dann rutscht der Riemen

wahrscheinlich und die Rollen sind u. U. falsch ausgerichtet.

Prüfen von Anwendungen mit Warmwasserstrahlungswärme

1. SET drücken und dann / drücken, um eine relativ hohe Emissivität auszuwählen.
2. Die GELBE Taste drücken, um MAX auszuwählen.
3. Um Strahlungswärmeleitungen im Boden zu finden, die Schleifentemperatur vorübergehend erhöhen, um

heißere Stellen zur Identifizierung der Leitungen zu bewirken.

4. Vor dem Loslassen des Auslösers die GELBE Taste drücken, um zwischen MIN-, MAX- und DIF-

Bodentemperaturen umzuschalten und die Temperatur für Vergleiche und Trends unter ähnlichen

Bedingungen aufzuzeichnen.

Messen von Temperatur am Gitter-, Schieber- bzw. Diffuserauslass

1. SET drücken und dann

/

drücken, um eine relativ hohe Emissivität auszuwählen.

2. Das Thermometer auf den Gitter-, Schieber- bzw. Diffuserauslass richten.
3. Die Auslasstemperatur messen.
4. Den Auslöser loslassen, um den Temperaturmesswert 8 Sekunden lang festzuhalten und den Messwert

aufzuzeichnen.

5. Die Gitter-, Schieber- bzw. Diffuserauslass-Temperatur sollte der Auslasstemperatur am Luftgerät

entsprechen.

Advertising