Tascam MZ-223 - Industrial-Grade Zone Mixer User Manual

Page 54

Advertising
background image

54

TASCAM MZ-223 – Bedienungsanleitung

8

Mikrofone anschließen

Mikrofone können Sie an eine der Buchsen

MIC 1

INPUT

oder

MIC 2 INPUT

(

1

) auf der Gerätevorderseite

anschließen.

Anmerkung

Wenn Sie Kondensatormikrofone verwenden wollen,

müssen diese über ihre eigene Batterie (sofern

vorhanden) oder eine externe Phantomspeisung mit

Strom versorgt werden.

8

Andere Audiogeräte anschließen

Stereo-Abspielgeräte wie CD-Player oder Kassetten-

decks verbinden Sie mit dem Buchsenpaar

LINE A

oder

LINE B

der Kanäle 1–5 (

b

).

Wenn Sie das Buchsenpaar

LINE A

der Kanäle 1–2

nutzen, stellen Sie zudem den jeweiligen Schalter

LINE/PHONO

(

l

) auf

LINE

.

8

Schallplattenspieler anschließen

Einen Schallplattenspieler können Sie an die

Buchsen paare

LINE A

der Kanäle 1–2 (

b

) anschließen.

Stellen Sie in diesem Fall den jeweiligen Schalter

LINE/PHONO

(

l

) auf

PHONO

.

Verbinden Sie das Erdungskabel des Plattenspielers

mit dem Anschluss

|

(GND)

(

k

).

8

Eine Abhöranlage anschließen

Aktive Monitorlautsprecher oder eine Verstärker-

anlage zum Abhören verbinden Sie mit den Buchsen

MONITOR OUT

(

x

).

Damit die Signale von Mikrofonen, die an einer

Buchsen

MIC 1 INPUT

oder

MIC 2 INPUT

(

1

) ange-

schlossen sind, mit dem übrigen Signal gemischt

über die Abhöranlage ausgegeben werden, stellen

Sie den Schalter

MONITOR OUT

(

g

) auf

WITH MIC

.

Diese Einstellung wirkt sich auch auf den Kopf-

hörerausgang (

PHONES

) aus.

Anmerkung

• Mithilfe der Schalter MONITOR SELECT (

r

) wählen

Sie, welche der drei Summensignale an den

Buchsen MONITOR OUT ausgegeben werden.

• Das abgehörte Signal wird auch durch die Klang-

regler der Ausgänge (

e

) beeinflusst, jedoch nicht

durch den jeweiligen Summenregler.

8

Kopfhörer anschließen

VORSICHT

Bevor Sie einen Kopfhörer anschließen, drehen Sie

den Pegel mit dem Regler PHONES VOLUME (

a

) voll-

ständig herunter. Andernfalls kann es zu plötzlichen,

sehr lauten Geräuschen kommen, die Ihr Gehör oder

Ihre Geräte schädigen.

Verbinden Sie Ihren Kopfhörer mit der Buchse

PHONES

(

s

) auf der Gerätevorderseite.

Über Kopfhörer können Sie Folgendes abhören:

• die PFL-Signale der Eingangskanäle (wenn der

entsprechende

PFL

-Schalter gedrückt ist

• die mit den Tasten

MONITOR SELECT

(

r

)

gewählten Summensignale bevor sie an die

Ausgänge geleitet werden.

Anmerkung

Das Signal am Kopfhörerausgang wird auch durch die

Klangregler der Ausgänge (

e

) beeinflusst.

8

Stereoverstärker anschließen

Einen Stereoverstärker verbinden Sie mit den unsym-

metrischen (

v

) oder symmetrischen (

c

) Ausgangs-

buchsen (

MAIN OUTPUTS 1

,

2

und/oder

3

).

Tipp

• Wenn Sie zwei oder mehr Verstärker mit Laut-

sprechern benötigen, etwa um unterschiedliche

Zonen zu beschallen oder ein System aus vorderen

und hinteren Lautsprechern und einem Subbass

einzurichten, können Sie dafür die separat

einstellbaren Ausgänge MAIN OUTPUTS 1 bis 3

(UNBALANCED) (

f

) oder MAIN OUTPUTS 1 bis 3

(BALANCED)

(

c

)

nutzen. Darüber hinaus steht

Ihnen das Buchsenpaar MONITOR OUT

(

x

)

für

Abhörlautsprecher oder eine weitere Beschal-

lungszone zur Verfügung.Dadurch, dass die

Ausgänge unabhängig voneinander sind und ihre

eigenen Regler haben, können Sie die Pegel für

jede Zone separat anpassen.

• Indem Sie einen Recorder an die Buchsen

MONITOR OUT

(

x

)

anschließen, können Sie das an

die Verstärker ausgegebene Signal aufzeichnen.

Advertising