Anschlüsse, Ein- und ausschalten – Roland CUBE STREET User Manual

Page 15

Advertising
background image

15

Espa

ñol

Ita

lia

no

Fra

n

ça

is

Port

uguê

s

Ne

derla

nds

Deutsch

Englis

h

Anschlüsse

Beachten Sie die Abbildung unten, wenn Sie den CUBE STREET mit anderen Geräten verbinden möchten.

Abb. 01-02

Ein- und Ausschalten

Sobald Sie alle Anschlüsse vorgenommen haben, schalten Sie
alle beteiligten Geräte in der angegebenen Reihenfolge ein.
Wenn Sie die Geräte in der falschen Reihenfolge einschalten,
kann es zu Fehlfunktionen und/oder Schäden an
Lautsprechern oder anderen Geräten kommen.

1. Achten Sie darauf, dass alle Lautstärkeregler am CUBE

STREET und an angeschlossenen Geräten auf
0 eingestellt sind.

2. Schalten Sie alle Geräte ein, die an den

Eingangsbuchsen des CUBE STREET angeschlossen
sind (Buchsen INPUT und AUX IN).

3. Schalten Sie den CUBE STREET ein.

4. Stellen Sie die Lautstärken der Geräte ein.

5. Regeln Sie vor dem Ausschalten die Lautstärken aller

Geräte in Ihrem System herunter, und schalten Sie dann die
Geräte in umgekehrter Reihenfolge AUS.

* Dieses Instrument besitzt symmetrische XLR/TRS-Buchsen

für Mikrofone. Anschlussdiagramme für diese Buchsen sind

unten abgebildet. Nehmen Sie die Anschlüsse erst vor,

nachdem Sie auch die Anschlussdiagramme der anderen

anzuschließenden Geräte studiert haben.

fig.XLR/TRSJack.eps

* Wenn im Gerät Batterien eingesetzt sind, während der

Netzadapter angeschlossen ist, wird der normale Betrieb

fortgesetzt in dem Fall, dass die Stromversorgung ausfällt

(durch Stromausfall oder Abziehen des Netzkabels).

* Bei ausschließlichem Batteriebetrieb wird die Anzeige während

des Spielens zunehmend dunkler, sobald die Batteriespannung
zu sehr absinkt. Ersetzen Sie die Batterien sobald wie möglich.

* Je nach der Aufstellung von Mikrofonen im Verhältnis zu den

Lautsprechern könnten Rückkopplungen entstehen. Dies
können Sie beheben, indem Sie:
1. Die Ausrichtung des Mikrofons/der Mikrofone ändern.
2. Das Mikrofon/die Mikrofone in größerer Entfernung von

den Lautsprechern aufstellen.

3. Die Lautstärkepegel herunterregeln.

* Dieses Gerät ist mit einer Schutzschaltung versehen. Es entsteht

eine kurze Pause (einige Sekunden) nach dem Einschalten, bevor
das Gerät in den normalen Betrieb schaltet. Zum Schutz vor
plötzlichen, lauten Impulsen achten Sie immer darauf, die
Lautstärke herunterzuregeln, bevor Sie das Gerät einschalten.
Auch bei vollständig heruntergeregelter Lautstärke hören Sie
beim Ein- und Ausschalten möglicherweise einen Klang, aber
das ist normal und stellt keine Fehlfunktion dar.

* Wenn Sie die Stromversorgung vollständig unterbrechen

müssen, schalten Sie erst den POWER-Schalter aus und
ziehen Sie dann das Netzkabel aus der Steckdose. Siehe “Power
Supply: Use of Batteries“ (S. 4).

* Um Fehlfunktion und/oder Schäden an Lautsprechern oder

anderen Geräten zu vermeiden, regeln Sie immer die
Lautstärke herunter, und schalten Sie alle beteiligten Geräte
aus, bevor Sie Verbindungen lösen oder herstellen.

* Achten Sie vor dem Anschließen darauf, dass der Regler

VOLUME

beider Verstärkerkanäle auf „0“ steht.

* Wenn Verbindungskabel mit Widerständen verwendet werden, kann

es sein, dass der Lautstärkepegel der an die Eingänge angeschlossenen
Geräte niedrig ist. Sollte dies eintreten, verwenden Sie Verbindungs-
kabel, die keine Widerstände enthalten, wie die der Roland-PCS-Serie.

PCS-31

FS-5U

FS-6

FS-5U

CD/MP3

-Spieler

E-Gitarre

FS-5U

Fußschalter

EFX

EFX

EFX

DLY/REV

DLY/REV

Weiß

Rot

FS-5U

FS-6

FS-5U

PCS-31

FS-5U

Fußschalter

MUTE

MUTE

MUTE

DLY/REV

DLY/REV

Weiß

Rot

Kopfhörer

Mikro

Keyboard

Akustische Gitarre

Mikro

Keyboard

Akustische Gitarre

Polaritäts-

schalter

Stellen Sie bei Verwendung des Schalters FS-6 die
Schalter MODE und POLARITY ein wie unten gezeigt.

B

A

6,3-mm-
Stereoklinkenstecker
an beiden Enden

6,3-mm-
Stereoklinkenstecker
an beiden Enden

SPITZE

RING

MANTEL

HEISS

HEISS

KALT

ERDE

KALT

ERDE

CUBE-Street_egfispd.book Page 15 Thursday, June 28, 2007 8:55 AM

Advertising