De, it, Allgemeine informationen, Informazioni generali – Petzl TIKKA PLUS 2 ADAPT User Manual

Page 5

Advertising
background image

5

E97_TIKKAplus2_E975000E (200511)

(DE) DEUTSCH

Stirnlampe mit zwei LEDs: eine weiße Power-LED mit breitem Lichtkegel und eine

rote LED.

Wahl des Lichtkegels

Um von weißem in rotes Licht bzw. von rotem in weißes Licht zu wechseln,

schalten Sie die Lampe ein und halten den Schalter gedrückt.

Ihre Stirnlampe bleibt in der Einstellung, in der sie ausgeschaltet wurde. Wenn sie

die Lampe wieder einschalten, leuchtet sie in der vor dem Ausschalten gewählten

Farbe.

Weißes Licht

Zwei Leuchtstufen (Maximal, Economy) und ein Blinkmodus.

Ein Klick auf den Schalter, um die Stirnlampe einzuschalten (maximale

Leuchtstärke).

Zwei schnelle Klicks, um den Economy-Modus einzuschalten.

Drei schnelle Klicks, um den Blink-Modus einzuschalten.

Ein Klick, um die Lampe auszuschalten (nach dem Einschalten mindestens

2 Sekunden warten).

Rotes Licht

Nur eine Leuchtstärke und ein Blinkmodus.

Ein Klick auf den Schalter, um das rote Dauerlicht einzuschalten.

Zwei schnelle Klicks, um den Blink-Modus einzuschalten.

Ein Klick, um die Lampe auszuschalten (nach dem Einschalten mindestens

2 Sekunden warten).

Energie

Verwenden Sie Alkalibatterien (vorzugsweise) oder NiMH-Akkubatterien. Sie

können auch Lithium-Batterien verwenden, die bei niedrigen Temperaturen eine

höhere Leuchtdauer haben.

Wenn die Batteriestatusanzeige rot leuchtet, bleiben Ihnen noch 50 % der

Betriebsdauer für eine Beleuchtung im Nahbereich.

Elektromagnetische Verträglichkeit

Entspricht den Anforderungen der 89/336/CEE-Richtlinie hinsichtlich der

elektromagnetischen Verträglichkeit.

Achtung, der Empfang (Suche) Ihres LVS-Geräts (Lawinenverschütteten-

Suchgerät) kann durch die eingeschaltete Stirnlampe beeinträchtigt werden. Im

fall von Interferenzen (Nebengeräusche) vergrößern Sie die Entfernung zwischen

VS-Gerät und Lampe, oder schalten Sie die Lampe vorübergehend aus.

Version mit Aufrollmechanismus

Die ZIPKA PLUS 2 ist nicht zur Verwendung in aggressiver Umgebung bestimmt

(kein Sand oder Schlamm).

Lassen Sie den Aufrollmechanismus vorsichtig aufrollen. Die Haspel darf nicht

geöffnet werden, da sie eine Feder enthält, die beim Entspannen Verletzungen

verursachen kann.

Legen Sie die Schnur nicht um den Hals. Sie reißt zwar bei 20 kg aus der Haspel,

dennoch besteht die Gefahr des Einschnürens oder Einschneidens.

Die Lampe ist nicht für den Gebrauch durch Kinder geeignet.

Allgemeine Informationen

Zerlegen Sie die Lampe nicht. Die LEDs haben eine Lebensdauer von mehreren

zehntausend Stunden. Wenn die Lampe zerlegt wurde, erlischt die Garantie.

Im Falle einer Fehlfunktion

Batteriesitz und Polung überprüfen. Legen Sie die Batterien wie auf dem

Batteriegehäuse angegeben ein. Überprüfen Sie die Kontakte auf Korrosion. Bei

Korrosion die Kontakte vorsichtig freikratzen, ohne sie zu verbiegen. Wenn Ihre

Lampe danach nicht funktioniert, wenden Sie sich an PETZL.

Pflege

Entnehmen Sie nach Gebrauch in feuchter Umgebung die Batterien und trocknen

Sie Lampe und Batterien. Entnehmen Sie nach Eindringen von Salzwasser in das

Lampeninnere die Batterien, spülen Sie die Lampe ausgiebig aus und trocknen

Sie diese.

Reinigung

Verwenden Sie zur Reinigung ein optisches Reinigungstuch oder reinigen Sie

die Lampe mit lauwarmem Wasser und etwas Spülmittel mit den Händen. Keine

Scheuermittel verwenden. Achten Sie darauf, das Glas nicht zu verkratzen.

Waschen Sie die Lampe nicht unter einem Hochdruckschlauch. Nehmen Sie Kopf-

und Stirnband von der Lampe ab, um diese zu waschen.

Lagerung, Transport

Vergessen Sie nicht, die Batterien herauszunehmen, wenn die Stirnlampe längere

Zeit nicht benutzt wird. Achten Sie bei der Lagerung und beim Transport darauf, die

Stirnlampe vor UV-Strahlen, Feuchtigkeit, Chemikalien usw. zu schützen.

Änderungen, Reparaturen

Jegliche Änderungen, Zusätze und Reparaturen an der Ausrüstung, die nicht von

Petzl genehmigt wurden, sind aufgrund des Risikos, die Effektivität der Ausrüstung

einzuschränken, verboten.

Allgemeine Hinweise zu den Batterien

ACHTUNG GEFAHR, Explosions- und Verätzungsgefahr.

- Die Pole der Batterien müssen unbedingt richtig herum eingelegt werden.

Befolgen Sie hierzu das im Batteriegehäuse abgebildete Diagramm.

Wird eine Batterie verkehrt herum eingelegt (sodass jeweils zwei Pluspole

oder zwei Minuspole aufeinander treffen), wird innerhalb weniger Minuten eine

chemische Reaktion ausgelöst, bei der explosive Gase und ätzende Flüssigkeiten

austreten.

Anzeichen: Wenn eine Stirnlampe trotz neuer Batterien nur schwach leuchtet,

bedeutet dies, dass eine oder mehrere Batterien verkehrt herum eingelegt wurden.

Im Zweifelsfall schalten Sie die Lampe ab und überprüfen Sie die Polarität.

Schützen Sie Ihre Augen, wenn die Batterien bereits ausgelaufen sind. Legen Sie

beim Öffnen des Batteriegehäuses einen alten Lappen unter, um Kontakt mit der

Batterieflüssigkeit zu vermeiden.

Wenn Ihre Haut mit Batterieflüssigkeit in Kontakt kommt, waschen Sie den

betroffenen Bereich sofort unter fließendem Wasser ab und suchen Sie einen Arzt

auf.

- Verwenden Sie keine Batterien unterschiedlicher Hersteller gemeinsam.

- Verwenden Sie keine neuen und alten Batterien gemeinsam.

- Bei längerer Lagerung, entfernen Sie die Batterien aus dem Gehäuse.

- Laden Sie keine Batterien im Ladegerät auf, die nicht ausdrücklich dafür

vorgesehen sind.

- Schließen Sie Batterien nicht kurz, da dies Verbrennungen verursachen kann.

- Versuchen Sie nicht, die Batterien zu öffnen.

- Werfen Sie keine Batterien ins Feuer.

- Bewahren Sie Batterien außer Reichweite von Kindern auf.

Umweltschutz

Lampen, Glühbirnen und Batterien sollten recycled und nicht mit dem Restmüll

entsorgt werden. Sie dürfen nicht mit dem Restmüll entsorgt werden. Recyceln Sie

diese Gegenstände gemäß den geltenden Richtlinien an Ihrem Wohnort. Auf diese

Weise schützen Sie die Umwelt und die Gesundheit der Bevölkerung.

PETZL-Garantie

PETZL gewährt für diese Lampe für Material- und Herstellungsfehler eine Garantie

von drei Jahren. Ausgeschlossen von der Garantie sind: normale Abnutzung,

Oxidation, Modifizierungen oder Änderungen, unsachgemäße Aufbewahrung

sowie durch Unfälle, Nachlässigkeit, ausgelaufene Batterien oder durch nicht

bestimmungsgemäßen Gebrauch entstandene Schäden.

Haftung

PETZL übernimmt keinerlei Haftung für direkte, indirekte und unfallbedingte Folgen

sowie jegliche andere Form von Beschädigung aufgrund des Gebrauchs dieses

Produkts.

Blicken Sie nicht direkt in den Lichtkegel. Die Lampe ist nicht für

den Gebrauch durch Kinder geeignet.

(IT) ITALIANO

Lampada a due regolazioni d’illuminazione: un LED bianco potente con ampio

fascio luminoso e un LED rosso.

Selezione illuminazione

Per passare dall’illuminazione bianca a quella rossa o viceversa, accendere la

lampada e tenere premuto a lungo l’interruttore.

La lampada rimane al livello d’illuminazione in cui è stata spenta. Alla riaccensione

della lampada, si ritroverà l’ultimo colore selezionato prima dello spegnimento.

Illuminazione bianca

Due diversi livelli d’illuminazione (Massimo, Risparmio), più una funzione

lampeggiante.

Un primo clic sull’interruttore per azionare la lampada al livello massimo.

Due rapidi clic per passare al livello d’illuminazione risparmio.

Tre rapidi clic per passare alla funzione lampeggiante.

Un semplice clic per spegnere la lampada (come minimo due secondi dopo

l’accensione).

Illuminazione rossa

Un solo livello d’illuminazione più una funzione lampeggiante.

Un primo clic sull’interruttore per azionare la lampada al livello d’illuminazione

rossa costante.

Due rapidi clic per passare alla funzione lampeggiante.

Un semplice clic per spegnere la lampada (come minimo due secondi dopo

l’accensione).

Energia

Utilizzare pile alcaline o accumulatori NiMH. Si possono utilizzare anche pile al litio

che hanno una maggiore autonomia alle basse temperature.

Quando si accende l’indicatore rosso di scarica delle pile, vi resta il 50 % di

autonomia per un’illuminazione di prossimità.

Compatibilità elettromagnetica

Conforme ai requisiti della direttiva europea 89/336/CEE sulla compatibilità

elettromagnetica.

Attenzione, l’ARVA (apparecchio di ricerca di vittime travolte da valanga) in fase

di ricezione (ricerca) può subire delle interferenze a causa della vicinanza della

lampada quando è accesa. In caso di interferenza (rumore persistente), allontanare

l’ARVA dalla lampada o spegnere la lampada.

Versione con elastico avvolgibile

La ZIPKA PLUS 2 non è destinata ad utilizzi in ambiente ostile (sabbia e fango).

Non rilasciare bruscamente l’avvolgitore. Non smontare: la molla, liberandosi,

può ferire.

Non mettere questo prodotto intorno al collo, il filo si rompe a 20 kg, c’è il rischio

di soffocamento o taglio.

Lampada sconsigliata ai bambini.

Informazioni generali

Non smontare la lampada. I LED hanno una durata di diverse decine di migliaia di

ore. La garanzia non è applicabile se la lampada è stata smontata.

In caso di malfunzionamento

Controllare le pile e rispettarne la polarità. Seguire l’ordine indicato sul portapile.

Verificare l’assenza di corrosione sui contatti. In caso di corrosione, grattare

leggermente i contatti senza deformarli. Se la lampada ancora non funziona,

contattare PETZL.

Manutenzione

Dopo l’utilizzo in ambiente umido, togliere le pile e fare asciugare. Se penetra

acqua di mare all’interno, togliere le pile, sciacquare la lampada abbondantemente

e fare asciugare.

Pulizia

Utilizzare un panno per occhiali o lavare la lampada con le dita in acqua tiepida

e sapone. Non strofinare con prodotti abrasivi. Attenzione a non rigare il vetro.

Non lavare con un pulitore ad alta pressione. Togliere gli elastici dalla lampada

per lavarli.

Stoccaggio, trasporto

In caso di stoccaggio prolungato, non dimenticare di togliere le pile. Conservare e

trasportare il prodotto al riparo da raggi UV, umidità, prodotti chimici etc.

Modifica, riparazione

Qualsiasi modifica, aggiunta o riparazione non autorizzata da Petzl è vietata: rischio

di diminuzione dell’efficacia del prodotto.

Generalità pile

ATTENZIONE PERICOLO, rischio di esplosione e di ustione.

- Rispettare obbligatoriamente la polarità, seguendo l’ordine d’inserimento indicato

sul portapile.

Se una pila viene invertita (due poli + o due poli - a contatto tra loro), in pochi

minuti si innesca una reazione chimica all’interno della pila invertita che provoca la

fuoriuscita di gas esplosivi e di un liquido estremamente corrosivo.

Indizio: un livello d’illuminazione debole con pile nuove indica che la polarità di una

o più pile è invertita.

In caso di dubbio, spegnere la lampada immediatamente e controllare la polarità

delle pile.

Nel caso in cui si sia già prodotta una perdita, proteggersi gli occhi. Aprire il

portapile dopo averlo coperto con uno straccio per evitare qualsiasi proiezione.

In caso di contatto con il liquido fuoriuscito dalle pile, sciacquare immediatamente

con acqua pulita e consultare un medico urgentemente.

- Non mischiare pile di diverse marche.

- Non mischiare pile nuove con pile usate.

- Togliere le pile in caso di stoccaggio prolungato.

- Non ricaricare pile che non sono concepite per essere ricaricate.

- Non cortocircuitare le pile, possono provocare ustioni.

- Non provare ad aprirle.

- Non gettare le pile usate nel fuoco.

- Non lasciare le pile alla portata dei bambini.

Protezione dell’ambiente

Le lampade, le lampadine, le pile e gli accumulatori gettati nei rifiuti devono

essere riciclati. Non gettarli nei rifiuti ordinari. Gettarli negli appositi contenitori di

riciclaggio conformemente ai diversi regolamenti locali applicabili. Si partecipa così

alla protezione dell’ambiente e della salute umana.

Garanzia PETZL

La lampada è garantita per 3 anni contro ogni difetto di materiale o di

fabbricazione. Limitazione della garanzia: l’usura normale, l’ossidazione, le

modifiche o i ritocchi, la cattiva conservazione, i danni dovuti agli incidenti, alle

negligenze, alla fuoriuscita di elettrolita, agli utilizzi ai quali questo prodotto non

è destinato.

Responsabilità

PETZL non è responsabile delle conseguenze dirette, indirette, accidentali o di ogni

altro tipo di danno verificatosi o causato dall’utilizzo di questo prodotto.

Non guardare in maniera fissa il fascio di fronte. Lampada

sconsigliata ai bambini.

Advertising