Gebrauchsanweisung, 1 gerätebeschreibung, Das wichtigste in kürze – STIEBEL ELTRON CNS с 11.09.2006 User Manual

Page 4: 3 sicherheitshinweise, 2 bedienung

Advertising
background image

4

2

1

C

6_07_31_0037

1. Gebrauchsanweisung

für den Benutzer und den Fachmann

Die Nutzung elektrischer Geräte muss grund­
sätzlich mit der gebotenen Vorsicht erfolgen,
um ein potentielles Risiko durch Feuer, elek­
trischen Stromschlag oder Verletzung aus­
zuschließen. Daher ist das Gerät nur wie in
dieser Anweisung beschrieben zu nutzen. Jeder
Gebrauch außerhalb der Herstellerempfehlung
kann zu Schäden oder Verletzungen führen.

Die richtige Abstimmung zwischen dem Wär­
mebedarf des Raumes und der Heizleistung
des Gerätes ist zu beachten.

Vor Gebrauch des Gerätes ist die gesamte An­
weisung zu lesen und die enthaltenen Hinweise
zum sachgemäßen Umgang mit dem Gerät
sind zu befolgen.

Diese Anweisung sorgfältig aufbewah-
ren, bei Besitzerwechsel des Gerätes

dem Nachfolger aushändigen.
Bei etwaigen Instandsetzungsarbeiten dem
Fachmann zur Einsicht überlassen.

1.1 Gerätebeschreibung

Der CNS ist ein Elektro­Direktheizgerät aus­
schließlich zur Wandmontage. Es eignet sich
z. B. als Vollheizung im Badezimmer oder als
Übergangs­ und Ergänzungsheizung für kleinere
Räume wie z. B. Hobbyraum und Gästezimmer.

Typenreihe CNS-S
Nach der Wandbefestigung und elektrischem
Anschluss mittels Netzstecker ist das Gerät
betriebsbereit.

Typenreihe CNS-U
Nach der Wandbefestigung und elektrischem
Anschluss mittels Festanschluss über eine Ge­
räte­Anschlussdose (nationale Vorschriften be­
achten!) ist das Gerät betriebsbereit.

Gerätefunktion

Die Luft im Konvektor wird durch einen Heiz­
körper erwärmt und tritt über die natürliche
Konvektion oben durch das Luftaustrittgitter (4)
aus. Durch die in der Geräteunterseite vorhan­
denen Öffnungen strömt kühle Raumluft nach.

Sicherheitseinrichtung

Der Konvektor besitzt einen Schutztemperatur­
regler (STR), der bei Überhitzung das Gerät

Das Wichtigste in Kürze

Dabei muss der Temperatur­Wählknopf (2)
auf Rechtsanschlag (MAX) gedreht werden.
Der Raumtemperaturregler sollte in möglichst
großer Entfernung vom Gerät und mindestens
in 1,5 m Höhe angebracht werden.

1.2.2 Außerbetriebnahme

Zur Außerbetriebnahme des Gerätes ist der
Schalter in AUS-Stellung zu bringen und der
Netzstecker aus der Wandsteckdose zu ziehen
(Stecker nicht mittels der Anschlussleitung aus
der Steckdose ziehen).

1.3 Sicherheitshinweise

Das Gerät darf nicht betrieben werden

– in Räumen, die durch Chemikalien, Staub,

Gase oder Dämpfe feuer- oder explosi-
onsgefährdet sind;

– in unmittelbarer Nähe von Leitungen

oder Behältnissen, die brennbare oder
explosionsgefährdete Stoffe führen oder
enthalten;

– wenn die Mindestabstände zu angrenzen-

den Objektflächen unterschritten werden.

• Die Montage (Elektroinstallation) sowie die

Erstinbetriebnahme und die Wartung dieses
Gerätes dürfen nur von einem zugelassenen
Fachmann entsprechend dieser Anweisung
ausgeführt werden.

• Auf keinen Fall darf das Gerät betrieben

werden, wenn im Aufstellraum Arbeiten wie
Verlegen, Schleifen, Versiegeln, Reinigen mit
Benzin und Pflegen (Spray, Bohnerwachs)
von Fußböden und dergleichen durchgeführt
werden.

• Die Gehäuseoberflächen des Gerätes und

die austretende Luft werden bei Betrieb heiß
(über 80 °C). Es besteht Verbrennungsge-
fahr!
Kleinkinder unbedingt vom Gerät
fernhalten!

• Auf das Gerät dürfen keine Gegenstände

gelegt, daran angelehnt oder zwischen Heiz­
gerät und Wand gesteckt werden (z. B. zum
Wäschetrocknen).
Auch dürfen in unmittelbare Nähe des Ge­
rätes keine brennbaren, entzündbaren oder
wärmedämmenden Gegenstände oder
Stoffe, wie Wäsche, Decken, Zeitschriften,
Behälter mit Bohnerwachs oder Benzin,
Spraydosen und dergleichen gelegt werden.
Entzündungsgefahr!

Um eine Überhitzung des Heizgerätes
zu vermeiden, darf das Gerät nicht

abgedeckt werden.

A Für Gegenstände aller Art, wie z. B. Mö­

bel, Gardinen, Vorhänge und Textilien oder
sonstige brennbaren oder nicht brennbaren
Materialien, müssen zum Gerät folgende Min­
destabstände eingehalten werden:
zum Luftaustritt­Gitter

⇒ 500 mm

zu den Geräteseiten

⇒ 100 mm

zur Geräteoberseite

⇒ 150 mm

zur Geräteunterseite

⇒ 100 mm

zur Geräterückwand

⇒ 6 mm

abschaltet. Nach Beseitigung der Ursache (z. B.
verdeckte Luftaus­ oder ­eintrittsöffnung) geht
das Gerät nach einer Abkühlzeit von wenigen
Minuten wieder in Betrieb.

1.2 Bedienung

Über den Schalter (1) an der rechten Geräte­
seite wird der Konvektor ein­ bzw. ausgeschaltet.
Die gewünschte Raumtemperatur ist mit
dem Temperatur­Wählknopf (2) zwischen ca.
+6 °C und ca. +30 °C stufenlos einstellbar.
Sobald die eingestellte Raumtemperatur er­
reicht ist, wird diese durch intermittierendes
Heizen konstant auf der eingestellten Tempe­
ratur gehalten (die Heizleistung des Gerätes
muss hierbei mindestens dem benötigten Wär­
mebedarf des Raumes entsprechen).

Sind mehrere Heizgeräte in einem Raum vor­
handen, kann die Einstellung am Temperatur­
Wählknopf an jedem Gerät unterschiedlich sein.

Um bei geöffneten Fenstern einen zu hohen
Stromverbrauch zu vermeiden, sollte das Ge­
rät während des Lüftens über den Schalter (1)
ausgeschaltet werden.

Frostschutz
Soll das Gerät als Frostschutzwächter benutzt
werden, ist der Temperatur­Wählknopf (2) auf
Rechtsanschlag ( ) zu stellen. In dieser Stellung
schaltet der Temperaturregler die Heizung
automatisch ein, falls die Raumtemperatur auf
ca. +6 ºC absinkt.

Begrenzung des Temperaturreglers
Mit den beiden an der Rückseite des Schaltge­
häuses angebrachten Stiften (3) kann der Tem­
peraturregler auf eine bestimmte Einstellung
fixiert oder der Temperatur­Einstellbereich
begrenzt werden.

a

b

b

3

3

2

C

6_07_31_0038

Zur Fixierung auf eine gewünschte Temperatur
ist ein Stift

a

in das genau gegenüberliegende

Loch zu stecken.

Bei einer Begrenzung des Temperatur­Einstellbe­
reiches sind der Minimal­ und Maximalwert am
Wählknopf einzustellen und jeweils durch einste­
cken des Stiftes

b

in ein etwas versetzt sitzen­

des gegenüberliegendes Loch zu markieren.

1.2.1 Externer Raumtemperatur-
regler

Das Gerät kann bei Bedarf mit einem handels­
üblichen externen Raumtemperaturregler
betrieben werden.

1 EIN­/AUS­Schalter
2 Temperatur­Wählknopf
3 Arretierungsstifte

Advertising