Fagor FFJ8865 User Manual

Page 26

Advertising
background image

d e u t s c h

19

3

Wartung und
Reinigung

3.1 Innenreinigung. Verwenden Sie einen

Schwamm oder einen mit Bikarbonat-Wasser
angefeuchteten Lappen für die Innenreinigung der
Kühl-Gefrier-Kombination, um Geruchsbildung zu
verhindern.

In keinem Fall verwendet werden dürfen
Dampfreinigungsgeräte, Lösungsmittel oder
Scheuerreinigungsmittel.

3.2 Außenreinigung. Verwenden Sie keine

Dampfreinigungsgeräte zur Reinigung der
Displays.

Das Gitter auf der Rückseite sollte einmal jährlich
mit einem Staubsauger gereinigt werden.

3.3 Reinigung der Zubehörteile. Sie sind nicht

für die Reinigung in der Geschirrspülmaschine
geeignet. Reinigen Sie sie per Hand mit einem
Schwamm oder Lappen.

3.4 Austausch der Glühbirne. Falls die Glühbirne

durchbrennt: Schalten Sie den Kühlschrank aus.
Entfernen Sie die Abdeckung durch Andrücken
der Nase (3.4.1, 3.4.3) oder durch Lösen der
Spannschraube (3.4.5. 3.4.6) und nehmen
Sie die defekte Glühbirne heraus (3.4.2, 3.4.4,

Zum Ein- und Ausschalten der Funktion: Wählen
Sie die mittlere Kühlzone (2.3.1, 2.3.2). Drücken
Sie

, bis auf dem Display angezeigt wird

(2.7.3). Bestätigen Sie mit

.

Hinweis: Dieser Kühlbereich ist nicht für die

Aufbewahrung von Lebensmitteln über einen
längeren Zeitraum geeignet.

2.8 Sperrfunktion. Mit dieser Funktion wird die

Bedienung durch Kinder verhindert.

Drücken Sie 3 Sekunden lang die Taste

. Zum

Entsperren den Vorgang wiederholen.

2.9 Empfehlungen zur Benutzung.

• Öffnen Sie die Türen nur so lange wie nötig

und stellen Sie keine heißen oder warmen
Lebensmittel in den Kühlschrank. So erreichen
Sie eine effi zientere Nutzung Ihres Kühlschranks
und vermeiden einen erhöhten Stromverbrauch.

• Wenn Sie einen Kühlschrank mit NoFrost-

System besitzen, verdecken Sie auf keinen
Fall die Lüftungsgitter und lassen Sie einen
ausreichenden Freiraum zwischen den
Lebensmitteln, um die Luftzirkulation zu
ermöglichen.

• Stellen Sie keine Flaschen mit

kohlensäurehaltigen Getränken oder mit
Flüssigkeiten gefüllte Glasfl aschen in den
Gefrierschrank, da diese platzen können.

• Bewahren Sie Lebensmittel in hermetisch

dichten Behältern auf, um ein Austrocknen zu
vermeiden.

• Essen Sie keine sehr kalten Lebensmittel

oder Eiskrems, da sie Verbrennungen im
Mundbereich verursachen können.

4

Fehlerdiagnose

4.1 Tür offen. Wenn die Tür länger als 2 Minuten

geöffnet bleibt, ertönt ein Warnsignal und
das Licht des Kühlschranks schaltet sich ab.
Das Warnsignal verstummt, sobald die Tür
geschlossen wird.

4.2 Unzureichende Kühlung im Gefrierschrank.

• Wenn die Temperatur im Gefrierschrank

ungewöhnlich hoch ist, blinkt das Symbol

3.4.7). Ersetzen Sie diese durch eine Glühbirne
des gleichen Typs mit dem gleichen Gewinde,
E14, 220-240 V, 15/25 W oder gemäß den
Leuchtangaben.

3.5 Austausch des Karbonfi lters. Der Kühlschrank

kann mit einem Karbonfi lter versehen sein, der
unangenehme Gerüche bestimmter Lebensmittel
absorbiert und Mikroorganismen (Pilze und
Bakterien) aus der Luft fi ltert.

Der Filter gewährleistet über einen Zeitraum von
6 Monaten die vollständige Wirksamkeit seiner
Eigenschaften. Nach diesem Zeitraum sollte der
Filter durch einen neuen ersetzt werden. Der
Einbauort ist vom Modell abhängig.

Drücken Sie die Nase an und nehmen Sie die
Abdeckung ab (3.5.1, 3.5.3, 3.5.5). Nehmen
Sie den Filter heraus (3.5.2, 3.5.4, 3.5.6) und
entfernen Sie die Versiegelungen (3.5.7). Setzen
Sie den Filter wieder in seiner ursprünglichen
Stellung ein.

Zum Einschalten des Filters: Drücken Sie 5
Sekunden lang

, um zum Einstellungsmenü

zu gelangen (3.5.8). Drücken Sie mehrmals

, bis auf dem Display erscheint (3.5.9). Zur
Bestätigung

drücken (3.5.10). Verlassen Sie

das Menü, indem Sie 5 Sekunden lang die Taste

drücken (3.5.11).

Bewahren Sie verbrauchte Filter und

Ersatzteile vor Kindern geschützt auf. Eine
Einnahme von größeren Mengen an Filtermaterial
kann gesundheitsschädigend sein.

Feuchten Sie den Filter nicht an, da er dadurch
seine Eigenschaften verliert.

3.6 S.P.A. - salus per aquam (wahlweise)

Ihr Kühlschrank kann mit dem Feuchtigkeitsregler
S.P.A. versehen werden, mit dem ein gleich
bleibender Feuchtigkeitsgrad im Gemüsefach
aufrechterhalten wird, um ein Austrocknen der
Lebensmittel zu verhindern.

Der Feuchtigkeitsregler befi ndet sich an der
Trennung des Gemüsefachs (3.6.1). Er besteht
aus einem Behälter mit einem Gießbecher
und einer Füllstandsanzeige. Wenn der
Feuchtigkeitsregler S.P.A. Wasser benötigt, sinkt
der Füllstand, bis er verdeckt ist. Entnehmen
Sie das Gefäß (3.6.2) und füllen Sie damit den
Behälter auf (3.6.3).

Es wird empfohlen, den Filter alle 2 Jahre
auszutauschen (3.6.4).

Advertising