Inbetriebnahme, Einsetzen der batterien – Xylem HandyLab 780 User Manual

Page 6

Advertising
background image

6

Inbetriebnahme

Achtung!

Das Gerät darf nicht in Betrieb genommen werden, wenn einer
der folgenden Punkte zutrifft:
• sichtbare Beschädigung des Gerätes
• Ausfall der elektrischen Funktion
• längere Lagerung bei Temperaturen über 70 °C
• schwere Transportbeanspruchungen
In diesem Fall ist eine fachgerechte Stückprüfung durchzufüh-
ren. Diese Prüfung sollte im Werk vorgenommen werden.

Einsetzen der Batterien

Mit vier Mignon-Batterien erreicht das HandyLab mehr als 500 h Laufzeit.
Das Batteriefach auf der Rückseite des Gerätes öffnen. Beim Einlegen der Bat-
terien Polarität beachten (siehe Kennzeichnung im Batteriefach). Batteriefach-
deckel schließen und handfest zuschrauben.

Für das HandyLab 780 ist ein spezieller Lithium-Ionen- Akku passend für das
Batteriefach lieferbar. Die Ladung des Akkus erfolgt über den USB -Anschluss

Achtung!

Bei offener Sensorbuchse sind ESD-Schutzmaßnahmen zu
beachten.
Die automatische Erkennung des Temperaturfühlers ist bei
Messtemperaturen von -20 bis +100 °C möglich.
Die Ladezeiten des Akkus können variieren, wenn USB-An-
schlüsse mit geringe rer Leistungsabgabe verwendet werden.
Temperaturen über 50 °C können zu Kapazitätsverlust des
Akkus führen.

Advertising