Burkert Type 8605 User Manual

Page 8

Advertising
background image

24

3. BESTIMMUNGSGEMÄSSE

VERWENDUNG

Bei nicht bestimmungsgemäßem Einsatz können
Gefahren für Personen, Anlagen in der Umgebung
und die Umwelt entstehen.
• Das Gerät ist für die Ansteuerung von Bürkert Proporti-

onalventilen konzipiert.

• Das Gerät darf nicht der direkten Sonneneinstrahlung

ausgesetzt werden.

• Das Gerät nicht im Außenbereich einsetzen.
• Damit das Gerät einwandfrei funktioniert muss die zum

Ventil passende PWM-Frequenz eingestellt werden.

Die Tabelle mit den Einstellwerten finden Sie auf der

Bürkert Homepage www.buerkert.de → Typ 8605.

• Für den Einsatz die in den Vertragsdokumenten und der

Bedienungsanleitung spezifizierten zulässigen Daten,

Betriebs- und Einsatzbedingungen beachten. Diese

sind im Kapitel „7. Technische Daten“ beschrieben.

• Das Gerät nur in Verbindung mit von Bürkert empfohle-

nen bzw. zugelassenen Fremdgeräten und -komponen-

ten einsetzen.

• Voraussetzungen für den sicheren und einwandfreien

Betrieb sind sachgemäßer Transport, sachgemäße

Lagerung und Installation sowie sorgfältige Bedienung

und Instandhaltung.

• Setzen Sie das Gerät nur bestimmungsgemäß ein.

deutsch

25

4. GRUNDLEGENDE

SICHERHEITSHINWEISE

Diese Sicherheitshinweise berücksichtigen keine:
• Zufälligkeiten und Ereignisse, die bei Montage, Betrieb und

Wartung der Geräte auftreten können.

• Ortsbezogenen Sicherheitsbestimmungen, für deren

Einhaltung, auch in Bezug auf das Montagepersonal, der
Betreiber verantwortlich ist.

Gefahr durch hohen Druck!
• Vor dem Lösen von Leitungen und Ventilen den Druck

abschalten und Leitungen entlüften.

Gefahr durch elektrische Spannung!
• Vor Eingriffen in das Gerät oder die Anlage,

Spannung

abschalten und vor Wiedereinschalten sichern!

• Die geltenden Unfallverhütungs- und Sicherheitsbe-

stimmungen für elektrische Geräte beachten!

deutsch

26

Bei abfallendem Druck im System besteht
Verletzungsgefahr!
• Druckabfall vermeiden!
• Druckversorgung möglichst großvolumig ausführen,

auch bei vorgeschalteten Geräten wie z. B. Druckreg-

lern, Wartungseinheiten, Absperrventilen.

Allgemeine Gefahrensituationen.
Zum Schutz vor Verletzungen ist zu beachten:
• Dass die Anlage nicht unbeabsichtigt betätigt werden

kann.

• Installations- und Instandhaltungsarbeiten dürfen nur

von autorisiertem Fachpersonal mit geeignetem Werk-

zeug ausgeführt werden.

• Nach einer Unterbrechung der elektrischen oder pneu-

matischen Versorgung ist ein definierter oder kontrol-

lierter Wiederanlauf des Prozesses zu gewährleisten.

• Das Gerät darf nur in einwandfreiem Zustand und

unter Beachtung der Bedienungsanleitung betrieben

werden.

• Für die Einsatzplanung und den Betrieb des Gerätes

müssen die allgemeinen Regeln der Technik eingehal-

ten werden.

deutsch

27

HINWEIS!

Elektrostatisch gefährdete Bauelemente /
Baugruppen!
Das Gerät enthält elektronische Bauelemente, die gegen
elektrostatische Entladung (ESD) empfindlich reagieren.
Berührung mit elektrostatisch aufgeladenen Personen
oder Gegenständen gefährdet diese Bauelemente. Im
schlimmsten Fall werden sie sofort zerstört oder fallen
nach der Inbetriebnahme aus.
• Beachten Sie die Anforderungen nach EN 61340-5-1

und 5-2, um die Möglichkeit eines Schadens durch
schlagartige elektrostatische Entladung zu minimieren
bzw. zu vermeiden!

• Elektronische Bauelemente nicht bei anliegender Ver-

sorgungsspannung berühren!

Das Gerät Typ 8605 wurde unter Einbeziehung
der anerkannten sicherheitstechnischen Regeln
entwickelt und entspricht dem Stand der Technik.
Trotzdem können Gefahren entstehen.

Bei Nichtbeachtung dieser Bedienungsanleitung und ihrer
Hinweise sowie bei unzulässigen Eingriffen in das Gerät
entfällt jegliche Haftung unsererseits, ebenso erlischt die
Gewährleistung auf Geräte und Zubehörteile!

deutsch

Typ 8605

Advertising