4 betriebshinweise, 5 reinigung – AKG Acoustics HT 4500 User Manual

Page 16

Advertising
background image

4 Betriebshinweise

4.5.4 Begleitchor

Siehe Fig. 6.

4.6 Mehrkanalanlagen

4.7 Hinweise

zur Batteriepflege

1. Lassen Sie nie mehr als zwei Personen in ein gemeinsames Mikrofon singen.
2. Achten Sie darauf, dass der Schalleinfallswinkel nie größer als 35° ist.

Das Mikrofon ist für seitlich einfallenden Schall sehr unempfindlich. Wenn die beiden
VokalistInnen aus einem größeren Winkel als 35° auf das Mikrofon singen, müssten Sie
den Pegelregler des Mikrofonkanals so weit aufziehen, dass die Rückkopplungsgefahr
zu groß würde.

• Ist der Empfang auf einer der Frequenzen gestört, suchen Sie am Empfänger mittels

automatischer Frequenzeinstellung (“FREQ” -> “

AUTO” -> “CHANNEL”) den nächsten

freien Kanal der gewählten Frequenzgruppe.

• Sollten Sie keinen freien Kanal finden, wählen Sie am Empfänger mittels automatischer

Frequenzeinstellung (“FREQ” -> “

AUTO” -> “GROUP”) eine andere Frequenzgruppe im

selben Preset und stellen Sie für jeden Sender und Empfänger die Frequenz neu ein.

1. Wenn Sie den Sender länger als eine Woche nicht benützen, nehmen Sie die Batterien

bzw. den Akku BP 4000 aus dem Sender heraus.

2. Machen Sie es sich zur Gewohnheit, den Akku BP 4000 nach jedem Einsatz des Sen-

ders, der ein oder zwei Stunden gedauert hat, voll aufzuladen. Sie vermeiden damit,
dass der Akku während des nächsten Auftritts leer wird.

3. Laden Sie den Akku BP 4000 immer voll auf, wenn Sie ihn getrennt vom Sender lagern.

Dadurch bleibt die Kapazität des Akkus länger erhalten.

• Zum Reinigen der Oberflächen des Senders verwenden Sie am besten ein mit Wasser

befeuchtetes weiches Tuch.

16

HT 4500

5 Reinigung

Advertising