2 beschreibung – AKG Acoustics HT 4500 User Manual

Page 6

Advertising
background image

2 Beschreibung

2.4.2 Austauschbare

Mikrofonköpfe

(nicht mitgeliefert)

Siehe Fig. 2.

• Im LOCK-Modus:

Kurz nach links oder rechts drehen: zwischen Frequenzanzeige, Presetanzeige (nur
wenn ein Preset gespeichert ist), Gainanzeige und Batterieanzeige (Kapazität in Stunden)
umschalten.
Lang drücken: eingeschalteten Sender zwischen LOCK- und ACTIVE-Modus umschal-
ten; ausgeschalteten Sender im SILENT-Modus einschalten.

• Nur im ACTIVE- und SILENT-Modus:

Kurz drücken: einzustellenden Parameter aufrufen oder eingestellten Wert bestätigen
Kurz nach links drehen: Menüpunkt auswählen oder einzustellenden Wert verringern
Kurz nach rechts drehen: Menüpunkt auswählen oder einzustellenden Wert vergrößern
Nach links oder rechts drehen und halten: die einstellbaren Werte laufen auf dem Dis-
play durch.

7 Batteriefachhülse: abschraubbare Abdeckung des Batteriefachs.

8 Frequenzaufkleber: Am Schaft des Handsenders ist eine Haftetikette mit dem zur Ver-

fügung stehenden Trägerfrequenzbereich und den Zulassungsinformationen angebracht.

9 Batteriefach zur Aufnahme der beiden mitgelieferten 1,5 V-Batterien Größe AA oder

des optionalen Akkus BP 4000.

Die austauschbaren Mikrofonköpfe (11) D 5 WL1, C 5 WL1, D 3700 WL1, D 3800 WL1,
C 5900 WL1 und C 535 WL1 besitzen denselben akustischen Wandler und damit dieselben
akustischen und mechanischen Eigenschaften wie die kabelgebundene Ausführung des je-
weiligen Mikrofons.
Beste Rückkopplungssicherheit, Körperschallkompensation sowie besonders robuste Bau-
weise und integrierter Wind- und Popschutz sind nur einige der wesentlichen Vorteile die-
ser Mikrofone.
Weitere Details finden Sie in den entsprechenden AKG-Broschüren und auf www.akg.com.

6

HT 4500

Advertising