Betrieb, Filter reinigen, Trockensaugen – Karcher IV 60-36-3 W User Manual

Page 6: Nasssaugen, Außerbetriebnahme

Advertising
background image

– 4

Das Gerät in Arbeitsposition bringen,
wenn nötig mit Feststellbremsen sichern.

Saugschlauch in den Saugschlauchan-
schluss einstecken.

Sicherstellen, dass der Sauggutbehäl-
ter ordnungsgemäß eingesetzt ist.

Gewünschtes Zubehör aufstecken.

Vorsicht
Die maximal zulässige Netzimpedanz am
elektrischen Anschlusspunkt (siehe Tech-
nische Daten) darf nicht überschritten wer-
den. Bei Unklarheiten bezüglich der an
Ihrem Anschlusspunkt vorliegenden Netz-
impedanz setzen Sie sich bitte mit Ihrem
Energieversorgungsunternehmen in Ver-
bindung.

Gerätestecker in Netzsteckdose einste-
cken.

Gerät einschalten mit einem EIN/AUS-
Schalter.

Bei Bedarf Saugleistung durch Zuschal-
ten weiterer Motoren erhöhen. (Motor 3
nur bei IV 60/36-3 W)

Vorsicht
Während des Absaugvorgangs ist das Auf-
rollen oder Knicken des Schlauches zu ver-
meiden.

An der Frontseite des Gerätes ist ein Mano-
meter vorhanden, das den Saugunterdruck
innerhalb des Gerätes anzeigt. Sinkt der
Saugunterdruck unter - 0,16 bar (- 16 kPa),
muss das Gerät ausgeschaltet und der Fil-
ter gereinigt werden.

Sicherungsbügel Filterabreinigung zur
Seite schwenken.

Griff Filterabreinigung mehrmals kräftig
auf- und abbewegen.

Sicherungsbügel Filterabreinigung
senkrecht stellen.

Bringt diese Reinigung keine Verbesse-
rung, kann der Filter entnommen und ge-
waschen oder ersetzt werden (siehe
Kapitel „Filter wechseln“).

Vorsicht
Beim Wechsel von Nass- auf Trocken-
saugen beachten:
Saugen von trockenem Staub bei nassem
Filterelement setzt den Filter zu und kann
ihn unbrauchbar machen.

Nassen Filter vor Benutzung gut trock-
nen oder durch trockenen ersetzen.

Bei Bedarf Filter wechseln, wird unter
Punkt "Pflege und Wartung" beschrie-
ben.

Hinweis
Nasssaugen ist nur bei Verwendung des
Sauggutbehälters für Nassaugen zulässig.
Der im Behälter für Nasssaugen vorhande-
ne Schwimmer unterbricht den Saugstrom,
wenn der maximale Füllstand erreicht ist.
Wird der Saugstrom durch den Schwimmer
unterbrochen:

Gerät ausschalten.

Flüssigkeit durch Öffnen des Ablass-
ventils am Behälterboden ablassen.

Gerät am EIN/AUS-Schalter ausschal-
ten.
Zubehör abmontieren und in der Zube-
hörhalterung ablegen. Bei Bedarf mit
Wasser ausspülen und trocknen.

Hinweis
Sauger nach jedem Gebrauch entleeren
und reinigen sowie immer wenn nötig.

Sauggutbehälter entleeren (siehe Kapi-
tel „Sauggutbehälter entleeren“).

Gerät in einem trockenen Raum abstel-
len und vor unbefugter Benutzung si-
chern.

Betrieb

Filter reinigen

Trockensaugen

Nasssaugen

Außerbetriebnahme

6

DE

Advertising