Sauggutbehälter entleeren, Transport, Lagerung – Karcher IV 60-36-3 W User Manual

Page 7: Pflege und wartung, Transport lagerung pflege und wartung

Advertising
background image

– 5

In Abhängigkeit von der Art und Menge des
abgesaugten Materials ist der Sauggutbe-
hälter regelmäßig zu kontrollieren, um eine
zu starke Auffüllung zu vermeiden.

Gerät ausschalten und mittels der Fest-
stellbremse an der Lenkrolle sichern.

Sauggutbehälter an der Entriegelung
nach oben öffnen (siehe Grafik).

Den Sauggutbehälter aus dem Gerät
an dem hierfür vorgesehenen Griff her-
ausziehen.

Hinweis
Der Sauggutbehälter muss entleert wer-
den, wenn er bis ca. 3 cm unter dem obe-
ren Rand gefüllt ist.

Den Sauggutbehälter entleeren und in
umgekehrter Reihenfolge wieder in das
Gerät einsetzen.

Vorsicht
Verletzungs- und Beschädigungsgefahr!
Gewicht des Gerätes beim Transport be-
achten.

Feststellbremsen lösen und Gerät am
Schubbügel schieben.

Beim Transport in Fahrzeugen Gerät
nach den jeweils gültigen Richtlinien
gegen Rutschen und Kippen sichern.

Vorsicht
Verletzungs- und Beschädigungsgefahr!
Gewicht des Gerätes bei Lagerung beach-
ten.
Dieses Gerät darf nur in Innenräumen gela-
gert werden.

ƽ

Gefahr

Verletzungsgefahr durch unabsichtlich an-
laufendes Gerät und elektrischen Schlag.
Vor allen Arbeiten am Gerät, Gerät aus-
schalten und Netzstecker ziehen.

Warnung

Sicherheitseinrichtungen zur Verhütung
von Gefahren müssen regelmäßig gewar-
tet werden. Das heißt, mindestens einmal
jährlich vom Hersteller oder einer unterwie-
senen Person auf ihre sicherheitstechnisch
einwandfreie Funktion überprüft werden,
z. B. Dichtheit des Geräts, Beschädigung
des Filters, Funktion der Kontrolleinrichtun-
gen.
Einfache Wartungs- und Pflegearbeiten
können Sie selbst durchführen.
Die Geräteoberfläche und die Behälterin-
nenseite sollten regelmäßig mit einem
feuchten Tuch gereinigt werden.

Sauggutbehälter entleeren

Transport

Lagerung

Pflege und Wartung

7

DE

Advertising