Technische daten, Sicherheitshinweise, Bedienung – Brennenstuhl Brobusta All-round Lamp RL E27 IP54 5m H07RN-F 3G1,5 max.60W User Manual

Page 2

Advertising
background image

2

Brobusta RL

Bedienungsanleitung

Technische Daten

200 mm

39

0

m

m

Betriebsspannung:

220-240 V~ 50/60 Hz

Anzahl Steckdo

sen:

2

Gesamt-Steckdosen-

leistung:

3500 W

Leuchtmittel:

E 27, max. 60 W

Anschlussleitung:

5 m H07RN-F 3G1,5

Schutzklasse:

I

Schutzart:

IP 54

(staub- und spritzwassergeschützt)

Sicherheitshinweise

Überprüfen Sie vor jeder Benutzung die Leuchte und die Netzanschlussleitung auf

etwaige Beschädigungen. Benutzen Sie die Leuchte niemals, wenn Sie irgendwelche

Beschädigungen feststellen. Beschädigte Kabel müssen sofort ausgetauscht werden und

der Austausch kann nur vom Hersteller, seinem Servicevertreter oder einer ähnlichen

Fachkraft vorgenommen werden. Arbeiten an der Lampe dürfen nur von einer Elektro-

fachkraft durchgeführt werden.

Bei Nichtbeachtung besteht Lebensgefahr durch elektrischen Schlag!

Energiesparlampen enthalten geringe Mengen an Quecksilber. Bei einem Bruch des

Leuchtmittels wird empfohlen, für einige Minuten kräftig zu lüften und den Raum zu

verlassen. Beachten Sie bitte auch die weiteren Hinweise im Bereich Service / FAQs auf

unserer Homepage.

Vor dem Entfernen der Lichthaube muss die Leuchte von der Netzspannung getrennt werden.

Das Leuchtmittel erhitzt sich beim Betrieb. Fassen Sie das Leuchtmittel nicht an, solange

die Leuchte in Betrieb ist.

Lassen Sie das Leuchtmittel vor dem Wechsel erst ausreichend abkühlen.

Betreiben Sie die Leuchte nie mit einem Leuchtmittel, das eine höhere Leistung aufweist

als im Abschnitt Technische Daten dieser Anleitung bzw. auf der Leuchte angegeben!

Brandgefahr: Decken Sie die Leuchte nicht mit Gegenständen ab. Eine übermäßige

Wärmeentwicklung kann zu einem Brand führen!

Wenn die Lichthaube defekt oder gebrochen ist, muss diese sofort ersetzt werden

.

Halten Sie Kinder von der Arbeitsleuchte fern. Kinder können die Gefahren durch

elektrischen Strom nicht einschätzen.

Bedienung

Einsetzen bzw. Wechsel des Leuchtmittels

Stellen Sie sicher, dass die Leuchte von der Netzspannung getrennt ist. Entfernen Sie die

Sicherungsschraube (Abb. 1a). Nun kann die Lichthaube durch Drehen entgegen des

Uhrzeigersinns abgenommen werden (Abb. 1b). Entfernen Sie ein ggf. vorhandenes altes

Leuchtmittel und schrauben Sie das neue Leuchtmittel in die Fassung. Verwenden Sie

beim Auswechseln von Energiesparlampen ein sauberes, fusselfreies Tuch und vermeiden

Sie die direkte Berührung des Glases mit den Fingern, da dies die Lebensdauer der

Energiesparlampe beeinträchtigen könnte. Das Leuchtmittel muss den Vorgaben im

013112 Brobusta RL 23.05.14 08:33 Seite 2

Advertising