Melissa 745-182 User Manual

Page 15

Advertising
background image

PRODUKTBESCHREIBUNG

1.

Deckel für Wasserbehälter

2.

Wasserbehälter mit
Wasserstandsanzeige

3.

Filterhalterung

4.

Automatischer Tropfschutz

5.

Thermoskanne mit Deckel

6.

Anzeige für normalen (R) oder
entkoffeinierten (D) Kaffee

7.

AN Taste

8.

AUS Taste

9.

An/Aus Anzeige

VOR DEM ERSTMALIGEN
GEBRAUCH

Lesen Sie die Sicherheitsanweisungen
sorgfältig durch.

Entrollen Sie das Kabel der
Kaffeemaschine vor dem Gebrauch.

Um das Innere der Kaffeemaschine
auszuspülen, füllen Sie den
Wasserbehälter mit Wasser und lassen
Sie es durch die Maschine laufen, bevor
Sie sie zum Kaffeemachen benutzen.

ANWENDUNG

Heben Sie den Deckel (1) des
Wasserbehälters (2) an und gießen Sie
die erforderliche Wassermenge hinein.
Schließen Sie den Deckel.

Einen Filter (Größe 1 x 4) in den
Filtertrichter (3) einsetzen und Kaffee
oder Tee hineingeben. Die
Filterhalterung in Position schwenken.

Wenn Sie dies wünschen, können Sie
das Innere der Thermoskanne (5) mit
heißem Wasser ca. 5 Sekunden lang
ausspülen. Dadurch wird die
Thermoskanne aufgeheizt, sodass sie
die Wärme besser hält. Seien Sie
vorsichtig, um Verbrühungen durch
heißes Wasser zu vermeiden!

Vergewissern Sie sich, dass der Deckel
der Kanne fest geschlossen ist und
stellen Sie sie dann unter die
Filterhalterung (3).

Schalten Sie Kaffeemaschine mit dem
AN Schalter (7) ein. Die Kontrolllampe
(9) geht an, und die Kaffeemaschine
beginnt.

Wenn der Kaffee fertig ist, kann die
Thermoskanne herausgenommen und
auf den Tisch gestellt werden. Der
automatische Tropfschutz (4) sorgt
dafür, dass kein Kaffee von dem Filter
auf den Kannenhalter tropft.

Lassen Sie den Deckel der Kanne stets
fest geschlossen, wenn Sie keinen
Kaffee ausgießen, damit der Kaffee
mehrere Stunden lang heiß bleibt.

Der Pfeil auf dem Deckel der Kanne
sollte nach außen zeigen, wenn Sie den
Kaffee eingießen.

Mit der Anzeige (6) am Kannengriff
können Sie - falls gewünscht -
angeben, ob es sich bei dem Kaffee in
der Kanne um normalen Kaffee
(angegeben durch den Buchstaben R)
oder um entkoffeinierten Kaffee
(angegeben durch den Buchstaben D)
handelt.

REINIGUNG

Bevor Sie die Kaffeemaschine reinigen,
vergewissern Sie sich, dass sie ganz
abgekühlt ist und der Stecker aus der
Steckdose gezogen wurde.

15

1.

2.

3.

4.

5.

6.

7.

8.

9.

CM-150_IM 29/11/04 8:33 Side 15

Advertising