Resound boxensystem anschließen, Deut sche – Samson RS15 User Manual

Page 22

Advertising
background image

Resound Boxensystem anschließen

18

Korrekte Kabel wählen

Die Boxen der Resound-Serie werden über die rückseitigen 1/4" und/oder Neutrik Speakon® Anschlüsse verbunden.
Wir empfehlen nicht-abgeschirmte, standard Boxenkabel mit einer Stärke von 2,05 - 1,63 mm und 1/4" Klinken- oder
Speakon-Steckern - erhältlich in Ihrem lokalen Profi-Audio- oder Musikgeschäft.

Wenn Ihr Amp mit Klemmanschlüssen ausgerüstet ist, können Sie auch Boxenkabel mit Bananensteckern verwenden. Sie
sollten beim Herstellen der Anschlüsse aber unbedingt auf die Plus- und Minus-Polarität achten. Ihr PA-System muss pha-
sensynchron angeschlossen sein, da andernfalls die Bassansprache und das Stereobild nicht korrekt sind.

Damit Ihr PA-System phasensynchron ist, müssen Sie genau auf die positiven und negativen Markierungen auf dem
Verstärker und den Drähten achten. Der + Pol des Lautsprechers oder Bananensteckers muss mit dem + Pol der Endstufe
verbunden werden. Entsprechendes gilt für den - Pol des Lautsprechers oder Bananensteckers und den - Pol der
Endstufe. Ein detailliertes Verdrahtungsdiagramm finden Sie auf Seite 36.

Tipp: Ein gegenphasig angeschlossener Monitor lässt sich besonders bei Pop-CDs ziemlich einfach erkennen. Achten Sie
auf die Parts der Musik, die in der Mischung eigentlich in der Mitte liegen sollten, z. B. Bassdrum und Gesang. Wenn diese
nicht direkt aus der Mitte kommen (sondern eher wie zwei Signale klingen, die im Panorama hart rechts und links lie-
gen), dann hören Sie höchstwahrscheinlich ein gegenphasiges Monitorsystem. (Dieser Test funktioniert nicht bei frühen
Beatles Schallplatten, bei denen Ringos Drumkit im Panorama ganz rechts liegt. Probieren Sie eine Madonna CD.)

Über die Impedanz

Bevor Sie Ihre Box anschließen, sollten Sie ein wenig von Impedanzen verstehen. Die Impedanz ist die elektronische Last,
die der Lautsprecher der Endstufe entgegensetzt. Die Maßeinheit ist Ohm.

Die Impedanz-Regel ist verzwickt und einfach zugleich: Wenn zwei Boxen mit gleicher Impedanz "parallel" verschaltet
werden, z. B. bei der Verwendung des Extension-Ausgangs, halbiert sich die Gesamtimpedanz. Wenn zwei Boxen "seriell"
verschaltet werden (normalerweise nur bei der internen Lautsprecherverdrahtung), entspricht die Gesamtimpedanz der
Summe der Einzelimpedanzen der Lautsprecher/Boxen.

Jedes Resound-Modell, AUSSER dem RS215, besitzt eine Impedanz von 8 Ohm. Wenn also zwei Resound-Modelle,
AUSSER dem RS215, parallel verdrahtet werden, beträgt die Gesamtimpedanz 4 Ohm. Die Impedanz der RS215 beträgt
4 Ohm. Wenn also zwei RS215 parallel verdrahtet werden, beträgt die Gesamtimpedanz 2 Ohm. Die Impedanz der Box
wirkt auch auf Ihren Amp: Je niedriger die Impedanz, desto mehr Leistung gibt der Verstärker aus.

WICHTIGER HINWEIS: Es gibt eine Mindestimpedanz für den sicheren Betrieb von Endstufen, daher sollten Sie die vom
Hersteller empfohlenen Werte herausfinden, um den Amp nicht zu beschädigen oder den Garantieanspruch zu verlieren.

EXTENSION-Ausgang verwenden

Die Resound-Modelle verfügen über einen praktischen Extension-Ausgang, an den sich zusätzliche Boxen parallel
anschließen lassen. Lesen Sie unbedingt den obigen Abschnitt über Impedanzen, um eine korrekte Verkabelung des
Systems sicherzustellen. Um zwei Resounds via Extension-Ausgang anzuschließen, verbinden Sie den Amp-Ausgang mit
dem Eingang der ersten Resound-Box und dann den Extension Output mit dem Eingang der zweiten Resound-Box.

Resound betreiben

Jede Resound-Box besitzt einen Leistungsnennwert, der auf die Platte der Eingangsbuchse gedruckt und auch im
Abschnitt "Technische Daten" auf Seite 10 aufgeführt ist. Prüfen Sie, ob Ihre Endstufe die korrekte Ausgangsleistung
für Ihre Resound-Box besitzt. Berücksichtigen Sie die Gesamtimpedanz, wenn Sie mehr als eine Resound-Box an eine
Seite einer Stereo-Endstufe anschließen. Die Verwendung einer Endstufe mit zu niedrigem Leistungsnennwert kann
gefährlich sein, da das Ausgangssignal sich (vergeblich) bemüht, den gewünschten Pegel zu erreichen und hierbei häu-
fig übersteuert wird (Clipping). Das Überlasten einer Resound-Box kann andererseits zu katastrophalen Ausfällen füh-
ren. Verwenden Sie also keine Endstufe, deren Ausgangsleistung über der empfohlenen Ausgangsleistung liegt, da Sie
dadurch Ihren Garantieanspruch verlieren könnten.

DEUT

SCHE

18

Advertising