Resolv sub88 anschließen, Deut sche – Samson SUB88 User Manual

Page 39

Advertising
background image

39

Resolv sub88 anschließen

Drehen Sie die Master-Ausgänge Ihres Mischers ganz zurück.

Verbinden Sie den linken Mischerausgang mit dem LEFT AUDIO INPUT des sub88 und den rechten Mischerausgang mit

dem RIGHT AUDIO INPUT. Verbinden Sie dann den LEFT AUDIO OUTPUT des sub88 mit dem linken Eingang der Endstufe

und den RIGHT AUDIO OUTPUT mit dem rechten Eingang. Führen Sie ein Boxenkabel vom linken Ausgang Ihrer Endstufe

zum linken Satelliten und ein weiteres Kabel vom rechten Ausgang der Endstufe zum rechten Satelliten.

Stellen Sie dann den SWEEP-Regler auf die gewünschte Frequenz ein. Schlagen Sie den empfohlenen Crossover-Punkt im

Handbuch Ihrer Studiomonitore nach. Sie können den SWEEP-Regler auch nach Gehör auf die Frequenz einstellen, die

am besten klingt. Ein guter Anfangswert ist etwa 70 Hz (10 Uhr).

Stellen Sie jetzt Ihre Endstufe auf den normalen Betriebspegel ein. Schicken Sie ein Audiosignal (z. B. eine Musik-CD)

durch Ihren Mischer und stellen Sie den Pegel auf eine angenehme Abhörlautstärke ein. Drehen Sie dann den SUB

Volume-Regler des sub88 langsam auf und achten Sie auf die Bass-Ausgabe. Stellen Sie den sub88 auf den gewünschten

Tiefbass-Pegel ein. Wenn Sie nun den Ausgangspegel Ihres Mischer erhöhen oder verringern, folgen sub88 und die

Satelliten der Änderung mit der gleichen relativen Lautstärke.

Mono Sub mit passiven Satelliten an den Line-Eingängen

Es folgt ein typisches System-Setup, bei dem der sub88 mit einem Mischer, einer Stereo-Endstufe und einem Paar passiver

Satellitenboxen kombiniert ist. Die Ein- und Ausgänge des sub88 sind mit Cinch-Anschlüssen gemäß Industriestandard bestückt.

Ein detailliertes Verdrahtungsdiagramm finden Sie im Abschnitt “sub88 Anschlüsse” auf Seite 40. Gehen Sie zum Einrichten des

Systems wie folgt vor.

6/-

DEUT

SCHE

3

Advertising