NAD 523 User Manual

Page 21

Advertising
background image

NAD

21

D

male 12-cm-CD oder in der inneren Mulde eine 8-cm-
CD (CD-3 Einzelplatte) einlegen.

Zwei CDs können während des Abspielens nach Öff-

nen des CD-Fachs wie folgt ausgewechselt werden:

Abspielende CD Zum Auswechseln bereitstehende
CDs

CD-Nr.

CD-Nr. (links)

CD-Nr. (rechts)

1

3

4

2

4

5

3

5

1

4

1

2

5

2

3

Hierbei sind die Tasten NEXT und DISC 1 bis DISC

5 nicht zu berühren. In diesem Fall hört das Abspielen
sofort auf; das Fach schließt, damit die gegenwärtige
CD zur normalen Position im Fach zurückgebracht wer-
den kann.

HINWEIS: Alle CDs sind mittig in die jeweilige Mulde

einzulegen. Eine aus der Mulde herausragende CD
könnte sich beim Drehen des Karussells oder beim Öff-
nen des Fachs verklemmen und beschädigt werden.

Das Fach durch Drücken der Taste OPEN oder

PLAY schließen. Nicht mit der Hand zuschieben!

FERNBEDIENUNG

Sie erhalten mit Ihrem CD-Player eine drahtlose

Fernbedienung, wodurch Sie Programmierungs- und
Wiedergabefunktionen vom Sessel aus bedienen kön-
nen.

BATTERIEN

Vor Gebrauch der Fernbedienung müssen Batterien

eingelegt werden. Reagiert der CD-Player zu einem
späteren Zeitpunkt einmal nicht auf die Fernbedienung,
sind u.U. die Batterien zu schwach und auszuwech-
seln. Die Fernbedienung benötigt 2 x 1,5-Volt
Mignonzellen (entspricht dem Typ R6P oder R6PU).
Für eine maximale Lebensdauer werden Alkalizellen
empfohlen.

Um das Batteriefach zu öffnen, müssen Sie den hal-

brunden geriffelten Bereich an der Rückseite der
Fernbedienung mit dem Daumen herunterdrücken. Die
Abdeckung des Batteriefachs läßt sich dann abheben.
Neue Mignon-Batterien gemäß Abbildung in das
Batteriefach einlegen. Die Spiralfedern sollten das
Minusende (-) jeder Batterie berühren. Schieben Sie
die Abdeckung des Batteriefachs wieder zurück, bis sie
einschnappt.

HINWEIS: In manchen Fällen ist eine schwache

Leistung auf eine leichte Korrosion oder auf den fetti-
gen Rückstand eines Fingerabdrucks auf den
Batteriekontakten zurückzuführen. Beide Batterien ent-
fernen, die metallenen Kontaktstellen an beiden Enden
mit einem sauberen Tuch oder einem Radiergummi
abwischen, und die Batterien anschließend wiederein-
legen. Achten Sie dabei wiederum auf die korrekte
Ausrichtung gemäß der Abbildung im Batteriefach.

Wird die Fernbedienung mehrere Monate lang (oder

länger) nicht benutzt, die Batterien entfernen, um die
Fernbedienung vor Batteriekorrosion zu schützen.

ANWENDUNG DER FERNBEDIENUNG

Die Buchstaben jeden Abschnitts oder in Klammern

beziehen auf die Zeichnung der Fernbedienung.

Die Fernbedienung sendet einen digital codierten

Ultrarotstrahl durch die kleine LED an der Oberseite
des Handgerätes. Zielen Sie, während Sie die Tasten
auf der Fernbedienung betätigen, mit dieser LED auf
den CD-Player NAD Modell 523. Der Sichtweg von der
Fernbedienung zum Infrarotsensor mit der Anzeige des
CD-Players muß ungehindert sein.

HINWEIS: Ist der Sichtweg zwischen der LED am

oberen Ende des Handgerätes und dem
Anzeigefenster des CD-Players durch Papier oder son-
stige Objekte versperrt, reagiert der CD-Player u.U.
nicht auf die Befehle der Fernbedienung. Die
Fernbedienung wird auch eventuell durch die
Einwirkung der Sonne oder einer starken Glühbirne auf
die Frontseite des CD-Players gestört.

Die Fernbedienung enthält Funktionen, die auf dem

CD-Player selber nicht vorhanden sind; eine Tastatur
für die direkte Eingabe von Titelnummern. Die Tasten
(0 bis 10; +10) (A) sind auch für die Programmierung
des automatischen Abspielens über die Taste MEMO-
RY (B) erforderlich. Die Taste CLEAR (C) löscht die
zuletzt gewählte Eingabe von MEMORY PLAY
(Speicher abspielen). Die Taste RANDOM (D) bewirkt
Zufallswiedergabe aller CDs.

Die verbleibenden Fernbedienungstasten

entsprechen den Tasten der Bedienleiste des Players
mit Ausnahme der Taste PLAY: An der Fernbedienung
und an der Bedienleiste bewirkt die Taste PLAY das
Abspielen im Zustand STOP oder PAUSE. Drücken der
Taste PLAY an der Fernbedienung während des
Abspielens einer CD bewirkt im Gegensatz zur Wirkung
der Taste PLAY an der Frontplatte eine Pause.

A. TITELWAHLTASTATUR (0 bis 10; + 10)

Springt direkt zum Anfang eines numerierten Titels

und fängt mit der Wiedergabe an. Drücken Sie einfach
die Taste 5, um Titel 5 zu wählen. Für den Titel 23, die
Tasten +10, +10, 3 drücken.

B. SPEICHEREINGABE ODER -LÖSCHUNG:

MEMORY (ENTRY ODER ERASE)

Der CD-Player kann für das automatische Abspielen

von bis zu 40 Titeln in beliebiger Reihenfolge program-
miert werden. Diese Titel können von bis zu 5
Disketten beliebig gewählt werden. Die Titelliste wird
über die Fernbedienung eingegeben. Den
Programmodus durch Drücken der Taste MEMORY
ansteuern. Die Taste MEMORY erneut drücken, um
den Modus MEMORY PLAY zu verlassen und die
Titelliste vom Speicher des Players zu löschen. Eine
programmierte Titelliste wird auch durch Ausschalten
des Stroms gelöscht.

Advertising