Festool LRS 93 G User Manual

Page 8

Advertising
background image

8

LRS 93

D

selt werden, soweit nichts anderes in der
Bedienungsanleitung angegeben ist.
Beschädigte Schalter müssen bei einer
Kundendienstwerkstatt ersetzt werden.
Benutzen Sie keine Druckluftwerkzeuge,
bei denen sich der Schalter nicht ein- und
ausschalten lässt.

r) Achtung! Benutzen Sie nur Zubehör oder

Zusatzgeräte, die in der Bedienungsanlei-
tung aufgeführt sind oder vom Hersteller
(Katalog) empfohlen werden. Der Ge-
brauch anderer Einsatzwerkzeuge und an-
deren Zubehörs kann eine
Verletzungsgefahr für Sie bedeuten.

s)Lassen Sie Ihr Druckluftwerkzeug

durch eine Fachkraft reparieren. Die-
ses Druckluftwerkzeug entspricht den ein-
schlägigen Sicherheitsbestimmungen.
Reparaturen dürfen nur von einer Fach-
kraft ausgeführt werden, andernfalls kön-
nen Unfälle für den Betreiber entstehen.

t) Dieses Druckluftwerkzeug darf nur

von qualifiziertem und geschulten
Personen eingerichtet, eingestellt und
benutzt werden.
Ohne Qualifikation und
Schulung besteht eine erhöhte Unfallge-
fahr.

u)Dieses Druckluftwerkzeug darf nicht

verändert werden. Veränderungen kön-
nen die Wirksamkeit der Sicherheitsmaß-
nahmen verringern und die Risiken für die
Bedienperson erhöhen.

v)Halten Sie die Maschine richtig. Seien

Sie bereit, den üblichen oder plötzlichen
Bewegungen entgegenzuwirken - halten
Sie beide Hände bereit.

4.2

Maschinenspezifische Sicher-
heitshinweise

– Entstehen beim Schleifen bestimmter

Werkstoffe explosive oder selbstentzündli-
che Stäube, so sind unbedingt die Bearbei-
tungshinweise des Werkstoffherstellers zu
beachten.

– Entstehen beim Schleifen gesundheitsge-

fährdende Stäube, ist die Maschine an eine
geeignete Absaugeinrichtung anzuschlie-
ßen und die für den Arbeitsstoff geltenden
Sicherheitsvorschriften sind zu beachten.

– Der Betriebsdruck darf 6,5 bar nicht über-

schreiten.

Die Maschine darf nur mit Schleifpa-

pier betrieben werden. Schleifkörper

oder Trennschleifscheiben sind nicht zuläs-
sig.

Arbeiten Sie nur mit richtig aufberei-

teter Druckluft. Dies ist gewährleistet,
wenn Sie die Festool Versorgungseinheit
VE einsetzen.

Tragen Sie geeignete persönliche

Schutzausrüstungen: Gehörschutz,
Schutzbrille, Staubmaske bei stauberzeu-
genden Arbeiten, Schutzhandschuhe beim
Bearbeiten rauher Materialien und beim
Werkzeugwechsel.

Die zulässige Drehzahl des Zubehörs

muss mindestens so groß wie die auf
der Maschine angegebene Maximal-
drehzahl sein.
Zubehörteile, die schneller
als zulässig drehen, können zerbersten.

Gehen Sie in unbekannter Umgebung

mit Vorsicht vor. Es können versteckte
Gefährdungen durch Strom- oder sonstige
Versorgungsleitungen gegeben sein. Stel-
len Sie sicher, dass keine elektrischen Lei-
tungen, Gasrohrleitungen usw. vorhanden
sind, die im Falle der Beschädigung durch
die Verwendung der Maschine zu einer Ge-
fährdung führen können.

4.3

Restrisiken

Trotz Einhaltung aller relevanter Bauvor-
schriften können beim Betreiben der Maschi-
ne noch Gefahren entstehen, z.B. durch:
– Wegfliegen von Werkstückteilen,
– Wegfliegen von Werkzeugteilen bei be-

schädigten Werkzeugen,

– Geräuschemission,
– Holzstaubemission.

4.4

Emissionswerte

Die nach EN ISO 15744/EN ISO 8662 ermit-
telten Werte betragen typischerweise:

Schwingungsemissionswert und Unsicherheit
ermittelt entsprechend EN ISO 15744/ EN
ISO 8662:

Schalldruckpegel

L

PA

= 70 dB(A)

Schallleistungspegel

L

WA

= 81 dB(A)

Unsicherheit

K = 3 dB

VORSICHT

Beim Arbeiten eintretender Schall
Schädigung des Gehörs

X

Benutzen Sie einen Gehörschutz!

Advertising