Festool SRH 204 E-AS Flowsensor User Manual

Page 6

Advertising
background image

6

Brennbare Flüssigkeiten dürfen nicht

aufgesaugt werden!

Bei Schaum- oder Flüssigkeitsaustritt Arbeit

sofort beenden und Schmutzbehälter entlee-

ren.

4.3

Volumenstromüberwachung

Fällt die Luftgeschwindigkeit im Saugschlauch

unter 20 m/s, ertönt aus Sicherheitsgründen

ein akustisches Warnsignal.

Mögliche Ursachen und Behebungen

• Ursache

- Behebung

• Saugkraftregulierung (1.8) auf zu geringen

Wert eingestellt

- Saugkraftregulierung auf höheren Wert ein-

stellen

• Drehknopf (1.2) nicht auf den angeschlos-

senen Schlauchdurchmesser eingestellt

- Richtigen Schlauchdurchmesser einstellen

• Saugschlauch verstopft oder abgeknickt

- Verstopfung oder Abknickung beseitigen

• Filtersack voll

- Filtersack wechseln

• Filterelement verschmutzt

- Filterelement wechseln

- Nur bei Betrieb ohne Filtersack: Filter-

element abreinigen

• Fehlfunktion der Überwachungselektronik

- Durch Festool-Kundendienst beheben las-

sen

4.4

Antistatic-System (AS)

Beim Saugen entstehen durch Reibung im Ab-

saugschlauch statische Aufladungen. Diese kön-

nen sich für die Bedienungsperson durch elek-

trische Schläge unangenehm bemerkbar ma-

chen. Zur Ableitung dieser statischen Aufladun-

gen ist das Absaugmobil serienmäßig mit ei-

nem Antistatic-System ausgerüstet. Hierzu ist

jedoch die Verwendung eines Antistatic-Schlau-

ches erforderlich. Die Antistatic-Funktion ist nur

gewährleistet, wenn der Stecker in eine schutz-

geerdete Steckdose eingesteckt ist.

5

Nach der Arbeit

- Absauggerät ausschalten und Netzstecker

aus der Steckdose ziehen.

- Schmutzbehälter entleeren.

- Wurden gesundheitsgefährdende Stäube auf-

gesaugt, muss das Absauggerät und sämtli-

ches Zubehör durch Absaugen und Abwischen

vollständig (innen und außen) gereinigt wer-

den, bevor es aus dem verunreinigten Be-

reich entfernt wird. Teile, die nicht vollständig

gereinigt werden können, sind für den Trans-

port luftdicht in einem Kunststoffsack zu ver-

schließen.

- Absauggerät in einem trockenen Raum ab-

stellen, geschützt gegen unbefugte Benut-

zung.

6

Warten und Pflegen

Ziehen Sie vor allen Wartungs- und

Pflegearbeiten stets den Netzstecker

aus der Steckdose!

Alle Wartungs- und Reparaturarbeiten,

die ein Öffnen des Motorgehäuses er-

fordern, dürfen nur von einer autori-

sierten Kundendienstwerkstatt durch-

geführt werden.

Es ist mindestens jährlich vom Hersteller oder

einer unterwiesenen Person eine sicherheits-

technische Überprüfung durchzuführen, z. B.

auf Beschädigung des Filters, Dichtigkeit des

Geräts und Funktion der Kontrolleinrichtungen.

7

Zubehör, Filter

Die Bestellnummern für Zubehör und Filter

finden Sie in Ihrem Festool Katalog oder im

Internet unter „www.festool.com“.

8

Gewährleistung

Für unsere Geräte leisten wir auf Material- oder

Fertigungsfehler Gewährleistung gemäß den

länderspezifischen gesetzlichen Bestimmungen,

mindestens jedoch 12 Monate.

Innerhalb der Staaten der EU beträgt die Ge-

währleistungszeit 24 Monate (Nachweis durch

Rechnung oder Lieferschein).

Schäden, die insbesondere auf natürliche Ab-

nützung/Verschleiß, Überlastung, unsachgemä-

ße Behandlung bzw. durch den Verwender ver-

schuldete Schäden oder sonstige Verwendung

entgegen der Bedienungsanleitung zurückzu-

führen sind oder beim Kauf bekannt waren, blei-

ben von der Gewährleistung ausgeschlossen.

Beanstandungen können nur anerkannt wer-

den, wenn das Gerät unzerlegt an den Liefe-

ranten oder an eine autorisierte Festool-

Kundendienstwerkstätte zurückgesendet wird.

Bewahren Sie Bedienungsanleitung, Sicher-

heitshinweise, Ersatzteilliste und Kaufbeleg gut

auf.

Im übrigen gelten die jeweils aktuellen

Gewährleistungsbedingungen des Herstellers.

Anmerkung:

Aufgrund der ständigen Forschungs- und Ent-

wicklungsarbeiten sind Änderungen der hierin

gemachten technischen Angaben vorbehalten.

Advertising