Festool MFS 700 accessories User Manual

Page 5

Advertising
background image

5

Multi-Frässchablone

Montage
Die Profi le A und B (1.1) sind wie folgt zu mon-
tieren:
- Profi l B wird mittels des Nutensteins in die

seitliche Nut (1.2) von Profi l A geschoben. Dabei
müssen beide Skalen nach innen zeigen (1.3).

- Die Profile A und B sind über die seitliche

Schraube zu verbinden (1.4). In gleicher Weise
sind die restlichen Profi le zu montieren.

- Die beiden L-Formen werden in gleicher Weise

wie die Einzelprofi le zur Gesamtschablone zu-
sammengesetzt und mit der seitlichen Schraube
fi xiert (1.4).

- Die Schablone wird am Profi l A zusammenge-

schoben und das Profi l B ausgerichtet (1.5).

Rechteckige Ausschnitte erstellen
- Das Maß a wird durch Lösen der Schrauben (2.1)

und Verschieben der Profi le in Pfeilrichtung a
eingestellt. Nach Erreichen des gewünschten
Maßes sind die Schrauben wieder zu fi xieren.

- Das Maß b wird durch Lösen der Schrauben (2.2)

und Verschieben der Profi le in Pfeilrichtung b
eingestellt. Nach Erreichen des gewünschten
Maßes sind die Schrauben wieder zu fi xieren.

- Für das tatsächliche Einstellmaß auf der Scha-

blone muss ein Zumaß Z zu Maß a und b addiert
werden: Z = D (Durchmesser Kopierring) - d
(Durchmesser Fräser)

Abkippschutz
Der Abkippschutz (4.3) wird bei großfl ächigen
Ausfräsungen in den Kopierring eingesetzt (4.1).
Der Höhenunterschied zwischen Frästisch und
Werkstück wird somit ausgeglichen und ermög-

licht ein kippfreies Führen der Oberfräse auf der
Schablone (4.2). Der Abkippschutz kann mit Ko-
pierringen des Durchmessers 24, 27, 30 und 40
mm verwendet werden.

Winkelanschläge
Mit den Winkelanschlägen kann die Schablone
auf dem Werkstück ausgerichtet oder parallel
verschoben werden. Diese werden in die unteren
Nuten des Profi ls eingesetzt.

Kreisfräsen
- Der Kreisfräseinsatz wird in die innere Nut des

Profi ls gesetzt (5.1). Anschließend werden die
Profi le zusammengeschoben.

- Schieben Sie den Kreisfräseinsatz in eine der

Endlagen (5.2) und fixieren Sie die dortige
Schraube (5.3). Wiederholen Sie dies mit der
Gegenseite.

- Setzen Sie den Zentrierdorn in die innerste Nut

(5.4) bis auf Anschlag ein und verschrauben Sie ihn.

- Im Zentrum des zu fräsenden Kreises wird eine

8 mm Bohrung erstellt, in der anschließend der
Zentrierdorn eingesetzt wird (5.5).

- Der Kreisfräseinsatz muss auf den gewünsch-

ten Radius in Abhängigkeit des verwendeten
Fräsers (5.6) eingestellt werden.

- Die Oberfräse ist mit einem 30 mm Kopierring

aufzusetzen und der Radius abzufahren (5.7).

Weitere interessante Informationen zum Arbeiten
mit Ihrem Festool Werkzeug fi nden Sie auf der In-
ternetseite www.festool.de/fuer-zu-hause, z. B.:
· Anwendungsbeispiele – Tipps und Tricks,
· Maschinenkunde,
· Kostenlose Baupläne zum Download,
· Wissenswertes rund ums Holz - Holzlexikon.

Routing template

Assembly
Profi les A and B (1.1) should be assembled as
follows:
- Profi le B is pushed by means of the sliding block

into the later groove (1.2) of profi le A. Both scales
must face inward (1.3).

- Profi les A and B must be connected via the later

screw (1.4). Install the remaining profi les in the
same manner.

- The two L-shapes are joined in the same way as

the individual profi les to the complete template
and secured with the lateral screw (1.4).

- The template is pushed together at profi le A and

profi le B is aligned (1.5).

Creating rectangular cutouts
- Dimension a is set by releasing the screws (2.1)

and shifting the profi les in arrow direction a.
When the desired dimension has been achieved,
lock the screws again.

- Dimension b is set by releasing the screws (2.2)

and shifting profi le in arrow direction b. When
the desired dimension has been achieved, lock
the screws again.

- For the actual setting dimension of the template,

an additional dimension Z must be added to di-

Advertising