Festool BS 75 E User Manual

Page 7

Advertising
background image

7

Nach starker Abnutzung des Graphit-Belages der
Schleifunterlage (3.3) ist diese auszuwechseln.
Dazu löst man die 3 Zylinderschrauben (3.1) und
nimmt die Druckleiste (3.2) ab.
Für grobe Schleifarbeiten mit hoher Abtragsleis-
tung ist eine Schleifunterlage lieferbar.
Der Bandschleifer ist weitgehend wartungsfrei. Die
Schmierung der Wälzlager und des Getriebes ist
für die Lebensdauer der Maschine aus reichend.
Es empfi ehlt sich, gelegentlich die Lufteintritts-
und -austrittsöffnungen sowie den Staubansaug-
kanal bei stehender und laufender Maschine mit
Druckluft auszublasen, um ein Zusetzen der Öff-
nungen zu verhindern.
Die Spezialkohlen nützen sich nur bis auf eine
zulässige Restlänge ab. Danach erfolgt selbsttätig
Stromunterbrechung und Stillstand der Maschine.
Das Motorgehäuse darf nur durch eine autorisierte
Festool Servicewerkstätte geöffnet werden, weil
für die Montage Spezialkenntnisse erforderlich
sind.

6 Zubehör
Die Bestellnummern für Zubehör und Werkzeuge
fi nden Sie in Ihrem Festool Katalog oder im Internet
unter „www.festool.com“.

Schleifbänder
- Kunstharzgebundene X-Gewebebänder:
für anspruchsvollen Holzschliff, das Schleifen

von Bunt- und Leichtmetallen sowie Hartfaser-
platten, Eisen und Stahlblechen, Metall-Entgra-
tungsarbeiten.

- Combinationsbänder:
zum Entfernen von Anstrichen, Betonresten,

Schleifen von Gipsfl ächen.

7 Entsorgung
Werfen Sie Elektrowerkzeuge nicht in den Haus-
müll! Führen Sie Gerät, Zubehör und Verpackung
einer umweltgerechten Wiederverwertung zu.
Beachten Sie dabei die geltenden nationalen
Vorschriften.
Nur EU: Gemäß Europäischer Richtlinie 2002/96/
EG müssen verbrauchte Elektrowerkzeuge ge-
trennt gesammelt und einer umweltgerechten
Wiederverwertung zugeführt werden.

Informationen zur REACh:
www.festool.com/reach

Advertising