Festool VAC SYS User Manual

Page 9

Advertising
background image

9

7

Betrieb

WARNUNG

Unfallgefahr - Beachten Sie beim Betrieb:
• Die Spanneinheit muss sicher auf der Unterla-

ge befestigt sein und darf sich nicht bewegen
lassen.

• Der Zeiger des Vakuummeters [1-3] muss

stets im grünen Bereich sein. Unterbrechen
Sie sofort die Arbeit, sobald der Zeiger im
roten Bereich steht, und beseitigen Sie die
Ursache der Störung (siehe “Kap. 13 Fehler-
beseitigung”).

• Kontrollieren Sie vor jeder Benutzung den

Gummiteller der Saugplatte und die Gummi-
dichtung auf der Unterseite. Arbeiten Sie nie
mit einer Saugplatte oder einer Gummidich-
tung die Beschädigungen aufweist.

• Spannen Sie die Werkstücke so auf, dass deren

Schwerpunkt auf der Saugplatte liegt. Das
Werkstück muss auf allen Seiten mindestens
1 cm über den Rand der Saugplatte überste-
hen.

• Drücken oder ziehen Sie nicht mit großer Kraft

am aufgespannten Werkstück. Ansonsten be-
steht die Gefahr, dass sich das Werkstück von
der Saugplatte löst.

• Prüfen Sie vor Arbeitsbeginn, ob das Werk-

stück festsitzt.

Arbeitsweise
• Schalten Sie die Pumpe am Ein-/Ausschalter

[1-2] ein (I = EIN, 0 = AUS).

• Schließen Sie den Vakuumschlauch an den An-

schluss [3-2].

• Warten Sie ab, bis der Zeiger des Vakuummeters

[1-3] im grünen Bereich ist.

fBevor Sie das Werkstück aufspannen, sollten

Sie die Dichtlippe der Saugplatte mit einem in
Spiritus getränkten Baumwolltuch reinigen. Da-
durch bleiben auf dem Werkstück keine Ränder
durch das Aufspannen zurück.

• Legen Sie ein Werkstück auf die Saugplatte.
Das Tastventil [10-1] wird dadurch gedrückt, und
das Werkstück wird angesaugt.
• Kontrollieren Sie, ob das Werkstück sicher ge-

halten wird.

• Führen Sie die Arbeiten am Werkstück durch.

Werkstück abnehmen

WARNUNG

Unfallgefahr
• Halten Sie das Werkstück immer mit beiden

Händen fest, bevor Sie das Fußventil betäti-
gen.

• Achten Sie darauf, dass das Werkstück nach

dem Betätigen des Fußventils nicht herunter-
fallen oder umkippen kann.

• Zum Lösen des Werkstückes halten Sie das

Werkstück mit beiden Händen fest, und betätigen
Sie das Fußventil [2-5].

• Nehmen Sie das Werkstück ab.
• Schalten Sie nach dem Gebrauch die Pumpe am

Ein-/Ausschalter [1-2] aus und ziehen Sie den
Netzstecker aus der Steckdose.

fWeitere interessante Informationen zum Ar-

beiten mit Ihrem Festool Werkzeug fi nden Sie auf
der Internetseite www.festool.de/fuer-zu-hause,
z. B.:

· Anwendungsbeispiele – Tipps und Tricks,
· Maschinenkunde,
· Kostenlose Baupläne zum Download,
· Wissenswertes rund ums Holz - Holzlexikon.

8

Wartung und Pfl ege

WARNUNG

Unfallgefahr, Stromschlag

Ziehen Sie vor allen Arbeiten an der Maschine

stets den Netzstecker aus der Steckdose.

Wartungs- und Reparaturarbeiten an der Pum-

pe dürfen nur von einer autorisierten Kunden-
dienstwerkstatt durchgeführt werden.

Zur Sicherung der Luftzirkulation müssen die
Lüftungssöffnungen [1-4] am Pumpenbehälter
stets frei und sauber gehalten werden. Säubern
Sie das dahinterliegende Schutzgitter mit einem
Staubsauger. Ist das Schutzgitter beschädigt,
muss es umgehend über eine autorisierte Kun-
dendienstwerkstatt ausgetauscht werden.

Gummiteller der Saugplatte wechseln (nur bei
Saugplatte D215)
Tauschen Sie einen defekten Gummiteller unver-
züglich aus:
• Entfernen Sie die Schrauben [10-2].
• Nehmen Sie den Gummiteller ab.

Advertising