Festool CTM 55 E User Manual

Page 9

Advertising
background image

9

3.6

Druckluftwerkzeug anschließen

Achten Sie darauf, dass beim Ein- und
Ausstecken das Druckluftwerkzeug aus-
geschaltet ist.

Durch den Einbau des Druckluftmoduls (1.8,
452829; CTM 44 LE im Lieferumfang) funktioniert
die Einschaltautomatik des Absaugmobils auch in
Verbindung mit Druckluftwerkzeugen.
Zusätzlich empfehlen wir den Anbau der Versor-
gungseinheit VE (452797). Die Versorgungseinheit
fi ltert und ölt die Druckluft und ermöglicht eine
Regelung des Luftdruckes. Für den Anschluss von
Festool-Druckluftwerkzeugen mit IAS-System ist
ein IAS-Anschlussstück (454757) erhältlich.
Um eine einwandfreie Funktion der Einschalt-
automatik zu gewährleisten, muss der Betriebs-
druck des Werkzeuges 6 bar betragen.

4 Handhabung
4.1 Absaugmobil

öffnen/schließen

- Öffnen Sie die Verschlussklammern (2.2),
- schwenken Sie das Oberteil (2.4) bis zum Ein-

rasten der Stütze (2.5) nach oben.

Das Schließen erfolgt in umgekehrter Reihen-
folge. Um die Stütze drücken bzw. ausrasten zu
können, muss zuvor das Oberteil leicht angeho-
ben werden.

4.2 Filter

wechseln

Bei den folgenden Arbeiten darauf achten,
dass nicht unnötig Staub aufgewirbelt
wird.

Bei gesundheitsgefährdenden Stäuben

P2-Atemschutzmaske tragen!

a)

Filtersack (3.4) wechseln

Best.-Nr.:
CTM 44 E/CTM 44 LE

452972

CTM 55 E

452973

- Öffnen Sie das Absaugmobil,
- entnehmen Sie den gebrauchten Filtersack

(siehe Aufdruck auf Filtersack),

- entsorgen Sie den gebrauchten Filtersack ge-

mäß den gesetzlichen Bestimmungen,

- säubern Sie den Schmutzbehälter (2.10) und

den Raum (3.1) für Absaugturbine (mit feuchtem
Tuch abwischen),

- legen Sie einen neuen Filtersack ein (siehe Auf-

druck auf Filtersack). Wichtig: Filtersackmuffe
(3.3) kräftig auf Einlassfi tting (3.2) aufdrücken!

- schließen Sie das Absaugmobil.

b)

Filterelement (2.3) wechseln

Bestell-Nr.:

452923

Nicht ohne Filterelement saugen! Dies
kann den Motor schädigen.

- Öffnen Sie das Absaugmobil,
- entfernen Sie das gebrauchte Filterelement

(siehe Aufdruck auf der Verpackung des Filter-
elementes),

- entsorgen Sie das gebrauchte Filterelement im

staubdicht verschlossenen Beutel gemäß den
gesetzlichen Bestimmungen,

- säubern Sie den Schmutzbehälter (2.10) und

den Raum (3.1) für Absaugturbine (mit feuchtem
Tuch abwischen),

- setzen Sie ein neues Filterelement ein (siehe

Aufdruck auf Verpackung des Filterelemen-
tes),

- schließen Sie das Absaugmobil.

4.3 Filterelement

abreinigen

Bewegen Sie zum Abreinigen den Griff (2.1) ca.
zehnmal vor und zurück. Anmerkung: Eine Ab-
reinigung des Filterelementes ist nur dann erfor-
derlich, wenn das Absaugmobil ohne Filtersack
betrieben wird.

4.4

Schmutzbehälter (2.10) entleeren

Vor dem Entleeren des Schmutzbehälters muss
stets das Oberteil des Absaugmobils abgenom-
men werden!
- Öffnen Sie das Absaugmobil,
- heben Sie das Oberteil leicht an und drücken

Sie die Stütze (2.5),

- schwenken Sie das Oberteil bis zum Anschlag

(senkrechte Stellung) nach oben,

- nehmen Sie das Oberteil waagrecht nach vorne

ab,

- entleeren Sie den Schmutzbehälter,
- setzen Sie das Oberteil auf. Achtung: Beide

Bolzen des Oberteils vollständig in die Ausspa-
rungen (1.5) einführen!

- schließen Sie das Absaugmobil.

4.5 Ständer/Bremse
Durch die Bremsen (2.8) lassen sich die Räder
blockieren, wodurch ein unkontrolliertes Wegrol-
len des Absaugmobils verhindert wird.

4.6

Schlauchdepot (teilweise im Lieferum-
fang)

Befestigung des Schlauchdepot auf dem Sauger:
siehe Bild 4. Sie können nach der Arbeit den Saug-
schlauch durch die Öffnung (4.1) führen und im
Schlauchdepot ablegen. Durch die Öffnung (4.2)

Advertising