Elektrischer anschluss und inbetrieb- nahme, 7elektrischer anschluss und inbe- triebnahme, Warnung – Festool CMS TS 55 User Manual

Page 8

Advertising
background image

8

CMS-TS-55-R

D

Setzen Sie die Handkreissäge so ein, dass der
Sägetisch der Handkreissäge an der starren
Halterung [5-6] anliegt.

Verdrehen Sie die beiden Stellbacken [5-5], bis
die Handkreissäge ohne Spiel auf der Füh-
rungsnut [5-4] der Aufnahmeeinheit sitzt.

Schieben Sie die bewegliche Halterung [5-3] bis
zum Anschlag an den Sägetisch der Handkreis-
säge.

Schließen sie die Drehknöpfe der beiden Halte-
rungen [5-3] + [5-6].

Die Handkreissäge muss nun fest mit der Aufnah-
meeinheit verbunden sein.

Kontrollieren Sie dies

,

bevor Sie mit der Montage fortfahren.

6.3

Schutzhaubenträger [1-7] mit Füh-
rungskeil verbinden

Öffnen Sie den Arretierknopf [5-2] für die
Schnitttiefeneinstellung.

Drücken Sie die Handkreissäge nach unten bis
der Schnitttiefenanzeiger [5-1] auf ca. 20 mm
zeigt.

Schließen Sie den Arretierknopf [5-2].

Schieben Sie den Schutzhaubenträger [6-1] auf
den Führungskeil [6-2] bis sich die Bohrungen
in der Öffnung [6-4] an der Tauchsäge überde-
cken.

Verschrauben Sie die beiden Teile mit der Bund-
schraube [6-3] durch die Bohrung miteinander.

Der Schutzhaubenträger muss fest mit dem Füh-
rungskeil verbunden sein.

Kontrollieren Sie dies

,

bevor Sie mit der Montage fortfahren.

6.4

Einschaltklemme [1-2] befestigen

Schieben Sie die Einschaltsperre [7-3] der
Handkreissäge nach vorne.

Schieben Sie die Einschaltklemme [7-1] über
den EIN-/AUS-Schalter [7-2] der Handkreissä-
ge.

Der Ein-/Ausschalter ist nun ständig gedrückt. Das
Ein-/Ausschalten der Handkreissäge im fertig ein-
gebauten Zustand erfolgt über die Schalter-/Ste-
ckereinheit der CMS-GE.

Achtung: Da der Ein-/Ausschalter der
Handkreissäge ständig gedrückt ist, ist die
elektronische Bremse bei der TS 55 REBQ
ohne Funktion.

6.5

Einbau der Aufnahmeeinheit in die
Grundeinheit CMS-GE

Setzen Sie die Aufnahmeeinheit seitenrichtig
(siehe Bild [8], Schalter-/Steckereinheit [8-1]
auf der linken Seite), in die Grundeinheit CMS-
GE ein. Halten Sie dazu die Aufnahmeeinheit an
der Aussparung [8-2].

Schließen Sie die beiden Verriegelungen [8-3],
im Uhrzeigersinn).

6.6

Schutzhaube [1-6] befestigen

Schrauben Sie die Schutzhaube mit dem Dreh-
knopf [9-2] an der Bohrung des Schutzhauben-
trägers [9-1] fest.

6.7

Skala für Schnittbreite [1-4]

Montieren Sie die beiden Skalen mit den
Schrauben [10-1] an der Aufgabeseite der
Grundeinheit.

Richten Sie die Skalen so aus, dass deren Null-
punkte mit der rechten und linken Schnittkante
des Sägeblattes übereinstimmen.

6.8

Absaugung

Das als Zubehör erhältliche Absaugset (CS 70 AB)
ermöglicht den Anschluss eines Festool Absaug-
mobils. Das Absaugset ermöglicht das gleichzeiti-
ge Absaugen von Stäuben und Spänen an der
Handkreissäge (D 36 mm) und an der Schutzhaube
(D 27 mm).

7

Elektrischer Anschluss und Inbe-
triebnahme

Die Schalter-/Steckereinheit [8-1] dient zur Span-
nungsversorgung und zum EIN-/AUS-Schalten
eine in die CMS-GE eingebauten Elektrowerkzeu-
ges.

Netzstecker in eine schutzgeerdete Steckdose
stecken.

Schließen Sie das in die CMS-GE eingebaute
Elektrowerkzeug an den Stecker an.

WARNUNG

Gesundheitsgefährdung durch Stäube

Nie ohne Absaugung arbeiten.

Nationale Bestimmungen beachten.

WARNUNG

Unzulässige Spannung oder Frequenz!

Unfallgefahr

Die Netzspannung und die Frequenz der Strom-
quelle müssen mit den Angaben auf dem Typen-
schild übereinstimmen.

In Nordamerika dürfen nur Festool-Maschinen
mit der Spannungsangabe 120 V/60 Hz einge-
setzt werden.

Advertising