Warnung – Festool BMS 180 E Rustofix HR User Manual

Page 8

Advertising
background image

8

Blätter verursachen häufi g Rückschläge und
Kontrollverlust.

Spezielle Sicherheitshinweise zum Bürsten

- Seien Sie sich bewusst, dass auch bei nor-

malem Gebrauch Drähte von der Bürste
weggeschleudert werden können. Überbean-
spruchen Sie nicht die Drähte durch zu großer
Belastung der Bürste.
Die Drähte können leicht
durch dünne Kleidung und/oder in die Haut
eindringen.

- Wird die Benutzung einer Schutzhaube für

die Drahtbürsten gefordert, verhindern Sie
jeden Kontakt der Drahtbürste/-scheibe
mit der Schutzhaube.
Der Durchmesser von
Drahtbürsten/-scheiben kann sich durch die Ar-
beitskräfte und Zentrifugalkräfte vergrößern.

5.3 Emissionswerte

Die nach EN 60745 ermittelten Werte betragen
typischerweise:
Schalldruckpegel

84 dB(A)

Schallleistungspegel

95 dB(A)

Messunsicherheitszuschlag

K = 3 dB

WARNUNG

Der beim Arbeiten entstehende Schall schädigt
das Gehör.

Benutzen Sie einen Gehörschutz!

Schwingungsgesamtwerte a

h

(Vektorsumme

dreier Richtungen) ermittelt entsprechend EN
60745:
Handgriff

a

h

=6,0 m/s²

K = 2,0 m/s²

Zusatzhandgriff

a

h

=7,5 m/s²

K = 2,0 m/s²

Die angegebenen Emissionswerte (Vibration, Ge-
räusch)
– dienen dem Maschinenvergleich,
– eignen sich auch für eine vorläufi ge Einschät-

zung der Vibrations- und Geräuschbelastung
beim Einsatz,

– repräsentieren die hauptsächlichen Anwen-

dungen des Elektrowerkzeugs.

Erhöhung möglich bei anderen Anwendungen, mit
anderen Einsatzwerkzeugen oder ungenügend ge-
wartet. Leerlauf- und Stillstandszeiten der Maschi-
ne beachten!

6 Inbetriebnahme

WARNUNG

Unfallgefahr, falls die Maschine bei unzu-
lässiger Spannung oder Frequenz betrieben
wird.
- Die Netzspannung und die Frequenz der

Stromquelle müssen mit den Angaben auf dem
Typenschild der Maschine übereinstimmen.

- In Nordamerika dürfen nur Festool Maschinen

mit einer Spannungsangabe von 120 V/60 Hz
eingesetzt werden.

Das Gerät besitzt einen arretierbaren Ein-/
Ausschalter [1-1] mit Einschaltsperre [1-2]. Um
den Schalter betätigen zu können, muss zuerst
die Einschaltsperre durch Daumendruck gelöst
werden. Wenn Sie nach Anlauf der Maschine die
Einschaltsperre kurz gedrückt halten, ist der
Schalter bei laufendem Motor arretiert. Der Mo-
tor schaltet aus, wenn Sie den Ein-/Ausschalter
nochmals betätigen.

7

Einstellungen an der Maschine

WARNUNG

Unfallgefahr, Stromschlag

Ziehen Sie vor allen Arbeiten an der Maschi-

ne stets den Netzstecker aus der Steckdo-
se.

7.1 Electronic

D

ie Maschine besitzt eine Vollwellen-Elektronik

mit folgenden Eigenschaften:

Sanftanlauf
Der elektronisch geregelte Sanftanlauf sorgt für
ruckfreien Anlauf der Maschine.

Drehzahlregelung
Die Drehzahl lässt sich mit dem Stellrad [1-4]
stufenlos zwischen 800 und 4000 min

-1

einstellen.

Die nachfolgende Tabelle gibt Ihnen eine Richtlinie
mit welcher Electronic-Stufe Sie materialgerecht
arbeiten. Die Übergänge sind selbstverständlich
fl ießend.

Advertising