Vorsicht – Festool BMS 180 E Rustofix HR User Manual

Page 9

Advertising
background image

9

Zu bearbeitendes Material
Arbeitsgang

Electronic-
Stufe

Holz
rustikal strukturieren (LD 85)

3 - 5

Holz
nachbürsten (KB 80)

2 - 3

Gebeizte Teile
bürsten ( BG 85)

2 - 3

Konstante Drehzahl
Die vorgewählte Motordrehzahl wird elektronisch
konstant gehalten. Dadurch wird auch bei Belas-
tung eine gleichbleibende Schnittgeschwindigkeit
erreicht.

Überlastsicherung
Bei extremer Überlastung kann die Stromaufnah-
me den zulässigen Nennwert erheblich überstei-
gen. In diesem Falle schützt eine elektronische
Überlastsicherung den Motor vor dem Durchbren-
nen. Der Motor wird dabei durch eine „elektroni-
sche Sicherheitskupplung“ abgeschaltet und läuft
sofort nach Entlastung wieder weiter.

Temperatursicherung
Zum Schutz vor Überhitzung (Durchbrennen
des Motors) ist eine elektronische Temperatur-
überwachung eingebaut. Vor Erreichen einer
kritischen Motortemperatur schaltet die Sicher-
heitselektronik den Motor ab. Nach einer Abkühl-
zeit von ca. 3-5 Minuten ist die Maschine wieder
betriebsbereit und voll belastbar. Bei laufender
Maschine (Leerlauf) reduziert sich die Abkühlzeit
erheblich.

Leuchtdiodenanzeige
Der Rotationsschleifer hat neben dem Electronic-
Stellrad eine grüne und eine rote Leuchtdiode
[1-3]. Solange die grüne Diode leuchtet, arbeitet
der Rotationsschleifer im Normalbetrieb. Wenn
die rote Diode leuchtet, wird der Motor mit ca.
70% überlastet. Wird der Motor für längere Zeit
derart überlastet, wird er von der Überlast- bzw.
Temperatursicherung abgeschaltet.
Sollte jedoch die grüne und die rote Leuchtdiode
abwechselnd blinken, so wird angezeigt, dass
die Kohlen bis auf ein Minimum (verbleibende
Arbeitszeit max. 10 Stunden) abgenützt sind. In
diesem Fall die Kohlen am nächsten Tag von einer
autorisierten Kundendienst-Werkstatt austau-
schen lassen. Hierbei sind unbedingt die paarwei-
se erhältlichen Spezialkohlen zu verwenden, da
sonst die Leuchtdiodenanzeige nicht funktioniert.

7.2 Bürsten wechseln

Lösen Sie die Schraube [2-1].

Schwenken Sie die silberne Abdeckung [2-2]

nach unten.

Halten Sie die Spindelarretierung [2-3] ge-

drückt und lösen Sie die Sechskantmutter (SW
24) an der Bürste.

Setzen Sie eine andere Bürste ein.

Fixieren Sie die Bürste mit der Sechskantmut-

ter und schließen Sie die silberne Abdeckung.

Verwenden Sie bei den Bürsten LD 85 und
BG 85 die beigelegte Zentrierscheibe.

7.3 Strukturtiefe einstellen

Stellen Sie die gewünschte Strukturtiefe mit

dem Einstellrad [1-6] ein.

7.4 Absaugung

VORSICHT

Eingeatmeter Staub schädigt die Atemwege.

Schließen Sie die Maschine stets an eine Ab-

saugung an.

Tragen Sie bei stauberzeugenden Arbeiten

einen Atemschutz.

An den Absaugstutzen [1-7] kann ein Festool
Absauggerät mit einem Absaugschlauch-Durch-
messer von 27 mm angeschlossen werden.

8

Arbeiten mit der Maschine

Mit dem RUSTOFIX können Balken oder Holzver-
kleidungen mit einer rustikalen Struktur versehen
werden.

Arbeitsweise
Beim ersten Arbeitsgang mit der Drahtbürste LD
85 wird die Holzoberfl äche durch hervorstehende
Fasern sehr rau. Bei der zweiten Bearbeitung mit
Kunststoffborsten KD 80 wird die strukturierte
Fläche geschliffen und dadurch glatt.
Führen Sie die Maschine immer gleichmäßig

und in Faserrichtung.

Halten Sie die Maschine für eine sichere Füh-

rungen mit beiden Händen fest.

Überlasten Sie die Maschine nicht, indem Sie

diese zu stark andrücken! Sie erreichen das
beste Ergebnis, wenn Sie mit mäßig starkem
Anpressdruck arbeiten.

Halten Sie die genannten Drehzahlangaben ein.

(siehe Kapitel 7.1)

Advertising