Hama ROC1404 User Manual

Page 9

Advertising
background image

D

5

Diese Universalfernbedienung ist mit den meisten infrarotgesteuerten Fernsehgeräten kompatibel.

Die Fernbedienung wurde im Werk programmiert, damit Sie sie sofort zum Steuern des größten

Teils der Geräte der Marken des THOMSON-Konzerns benutzen können. Deshalb empfehlen wir

Ihnen, die Fernbedienung anhand einer der in dieser Bedienungsanleitung beschriebenen

Methoden auszuprobieren, bevor Sie versuchen, sie zu programmieren.

Zuerst müssen die zwei AAA Batterien in die Fernbedienung eingelegt werden.

Bitte bewahren Sie diese Bedienungsanleitung und die separate Codeliste unbedingt auf, um die

Fernbedienung zu einem späteren Zeitpunkt zum Steuern anderer Geräte programmieren zu

können.

1

Kontrolllicht: das rote Kontrolllicht ist eingeschaltet,

wenn eine Taste gedrückt wird.

2

EIN/Stand-by oder nur Stand-by, je nach Gerät.

3

Aktivierung und Verwendung des Teletextes

(Videotext).

4

Programmwahl, Erfassung der digitalen Werte,

2-stellige Sendernummern, externe TV/VIDEO-

Quellen (AV-Buchsen).

5

Tonabschaltung.

6

Programmierung der Fernbedienung.

7

Aktivierung und Verwendung der Menüs (Anzeige,

Löschung, Wahl, Bestätigung).

8

Zappen und Einstellung der Lautstärke.

9

Verwendung des Teletextes (Fastext) oder der den

Geräten spezifischen Funktionen.

Bemerkung: Je nach Gerät, Marke und Vertriebsjahr

der Geräte stehen mehr oder weniger Funktionen zur

Verfügung.

Die Tasten

Testen der noch nicht

programmierten Fernbedienung

Programmieren der

Fernbedienung

1. Schalten Sie das Gerät ein, das Sie steuern möchten.

2. Richten Sie die Fernbedienung auf das zu

steuernde Gerät und versuchen Sie, es mit der Taste
B

B auszuschalten. Wenn sich das Gerät nicht
ausschaltet, müssen Sie die Fernbedienung nach
einer der nachstehend beschriebenen Methoden A,
B

, C oder D programmieren.

Methode A – Schnelles Programmieren

mit 1-stelligem Untercode

Methode B – Programmieren

mit 3-stelligen Codes

Bevor Sie mit dem Programmieren beginnen, müssen

Sie den Untercode des zu steuernden Geräts suchen.

Siehe die dieser Bedienungsanleitung beigelegte Liste,

Seite I der Untercodes.

1. Schalten Sie das Gerät ein, das Sie steuern

möchten.

2. Taste S eingedrückt halten, bis das rote Kontrolllicht

3-mal blinkt und dann ununterbrochen leuchtet (Sie

leuchtet einige Sekunden lang, um Ihnen Zeit für die

folgenden Betätigungen zu geben. Die Anzeige

blinkt zunächst, um Sie zu informieren, daß die Zeit

fast abgelaufen ist und erlischt dann).

3. Wenn die Anzeige leuchtet, den Untercode

eintippen (z. B. 1 für THOMSON).

4. Die Fernbedienung auf das Gerät richten und

versuchen, es auszuschalten, indem Sie auf die

Taste B

B drücken.

5. Sobald sich das zu bedienende Gerät abschaltet,

drücken Sie zur Abspeicherung des Untercodes auf

die OK Taste.

6. Sollte sich das Gerät nicht ausschalten, erneut

mehrmals die Taste B

B drücken, bis sich das Gerät

ausschaltet. Dem Kontrolllicht zwischen zwei

Eindrückvorgängen die Zeit zum Ausschalten und

Wiedereinschalten lassen. Auf diese Weise können

Sie feststellen, ob das Gerät reagiert oder nicht.

7. Sowie sich das zu steuernde Gerät ausschaltet, auf

OK

drücken, um den Untercode zu speichern.

Überprüfen der Programmierung

:

Ihr Gerät ist im Prinzip bereit, die Befehle der

Fernbedienung zu empfangen.

Prüfen Sie das korrekte Funktionieren Ihrer

Fernbedienung, indem Sie den Funktionstest auf Seite 6

durchrühren.

Bevor Sie mit dem Programmieren beginnen, müssen

Sie den Code des zu steuernden Geräts suchen.

Siehe die dieser Bedienungsanleitung beigelegte Liste,

Seite II der Codes.

1. Schalten Sie das Gerät ein, das Sie steuern

möchten

2. Taste S eingedrückt halten, bis das rote Kontrolllicht

3-mal blinkt und dann ununterbrochen leuchtet (Sie

leuchtet einige Sekunden lang, um Ihnen Zeit für die

folgenden Betätigungen zu geben. Die Anzeige

blinkt zunächst, um Sie zu informieren, daß die Zeit

fast abgelaufen ist und erlischt dann).

3. Wenn die Anzeige leuchtet, die erste Ziffer des für

das Fabrikat des zu steuernden Geräts

vorgeschlagenen 3-stelligen Codes eintippen (z. B.

036

für THOMSON).

4. Die Fernbedienung auf das Gerät richten und

versuchen, es auszuschalten, indem Sie einmal auf

die Taste B

B drücken.

5. Sollte sich das Gerät nicht ausschalten, den Schritt

2 wiederholen. Anschließend den nächsten 3-

stelligen Code eintippen. Versuchen Sie, das Gerät

auszuschalten, indem Sie einmal auf die Taste B

B

drücken. Den Vorgang wiederholen, indem Sie

jeden der 3-stelligen Codes ausprobieren.

Überprüfen der Programmierung

:

Ihr Gerät ist im Prinzip bereit, die Befehle der

Fernbedienung zu empfangen.

Prüfen Sie das korrekte Funktionieren Ihrer

Fernbedienung, indem Sie den Funktionstest auf Seite 6

durchrühren.

Methode C – Programmieren

mittels Code-Suche

Sollte keiner der Codes funktionieren, besteht die

Möglichkeit, den Code ohne jegliche Eingabe

herauszufinden.

1. Schalten Sie das Gerät ein, das Sie steuern

möchten.

2. Taste S eingedrückt halten, bis das rote Kontrolllicht

3-mal blinkt und dann ununterbrochen leuchtet.

3. Die Fernbedienung auf das Gerät richten und

versuchen, es auszuschalten, indem Sie auf die

Taste B

B drücken.

4. Sobald sich das zu bedienende Gerät abschaltet,

drücken Sie zur Abspeicherung des Untercodes auf

die OK Taste.

5. Sollte sich das Gerät nicht ausschalten, die Taste B

B

so viele Male wie erforderlich drücken (bis zu 200

mal), bis sich das Gerät ausschaltet. Dem

Kontrolllicht zwischen zwei Eindrückvorgängen die

Zeit zum Ausschalten und Wiedereinschalten

lassen. Auf diese Weise können Sie feststellen, ob

das Gerät reagiert oder nicht.

6. Sowie sich das zu steuernde Gerät ausschaltet, auf

OK

drücken, um den Code zu speichern.

Überprüfen der Programmierung

:

Ihr Gerät ist im Prinzip bereit, die Befehle der

Fernbedienung zu empfangen.

Prüfen Sie das korrekte Funktionieren Ihrer

Fernbedienung, indem Sie den Funktionstest auf Seite 6

durchrühren:

Probieren Sie andere Fernbedienungstasten aus, um

die Funktionen herauszufinden, die Sie mit Ihrer

Fernbedienung steuern können. Wenn Sie meinen, daß

nicht alle Tasten aktiv sind, führen Sie die Prozedur

dieser Programmierungsmethode erneut aus, um den

die größte Anzahl von Funktionen zulassenden Code

herauszufinden.

F03_D_ROC1404 9/12/04 17:16 Page 5

Advertising