D bedienungsanleitung – Hama EWS-900 User Manual

Page 2

Advertising
background image

2

3

d Bedienungsanleitung

Vielen Dank, dass Sie sich für den Kauf dieser
elektronischen Wetterstation der neuen Generation
entschieden haben. Sie haben damit ein hochmodernes
Instrument für genaue und verlässliche Luftdruckmessung
mit Wettervorhersage, Messung der Innen- und
Außentemperatur sowie der Raumluftfeuchtigkeit und
UKW-Radioempfang erworben. Lesen Sie das vorliegende
Benutzerhandbuch gründlich durch, um sich mit allen
Funktionen vertraut zu machen.

Bezeichnung und Funktion der Tasten:

Uhrbereich:

Barometerbereich:

Radiobereich:

Einlegen der Batterien

Basisgerät/Radio:
Heben Sie die Batterieabdeckung an der Rückseite ab,
legen Sie vier AA-Batterien ein (beachten Sie dabei die
Polaritätsmarkierungen), und schließen Sie die
Batterieabdeckung. Die Funkstation und das Radio werden
separat mit je zwei Batterien vom Typ AA betrieben.

Außensensor:
Nehmen Sie den Ständer ab, lockern Sie die zwei
Schrauben mit einem kleinen Schraubendreher, und legen
Sie zwei AAA-Batterien ein (beachten Sie dabei die
Polaritätsmarkierungen). Schließen Sie die
Batterieabdeckung, und drehen Sie die beiden Schrauben
fest.

Einrichten des drahtlosen Thermometers
Legen Sie vor Inbetriebnahme des Geräts immer zuerst
die Batterien in die Basiseinheit und danach in den
Außensensor ein. Stellen Sie für den ersten Außensen-
sor Kanal 1 ein. Stellen Sie für einen zweiten und dritten
Sensor Kanal 2 bzw. 3 ein. Drücken Sie die Tx-Taste an der
Rückseite des Außensensors, um zu überprüfen, ob eine
Funkverbindung besteht.

Wenn mehrere Sensoren angeschlossen sind, drücken
Sie die CH-Taste, um Kanal 1, Kanal 2 oder Kanal 3
auszuwählen.

Funkgesteuerte Uhr
Nach Registrierung des ersten Kanals des
Funkthermometers beginnt die Einheit, die Uhr zu
synchronisieren.

Drücken Sie im Normalmodus drei Sekunden die - Ta-
ste, um die Synchronisierung zu erzwingen. Während der
Synchronisierung erscheint das Antennensymbol. Wenn
das Symbol anschließend wieder ausgeblendet wird, steht
momentan kein Funksignal zur Verfügung. Probieren Sie es
in diesem Fall von anderen Stellen aus.

Platzieren Sie das Gerät nicht in der Nähe von Störquellen
wie Mobiltelefonen, elektrischen Geräten,
Fernsehempfängern usw.

Bei bestehender Funkverbindung wird das Antennensymbol
dauerhaft auf dem Display angezeigt. Die funkgesteuerte
Uhr synchronisiert sich täglich um 01:00 Uhr. Ein
Empfangszyklus dauert mindestens 2,5 Minuten und
höchstens 5 Minuten.

Einrichten des Barometers
Nach dem Einschalten des Geräts wird der Luftdruck
(basierend auf dem aktuellen Höhenniveau) angezeigt.
Um die Anzeige mit dem Luftdruck auf Seehöhe
abzugleichen, halten Sie drei Sekunden die BARO-Taste
gedrückt.
Auf dem Display erscheint eine blinkende „0” (für 0 Meter);
stellen Sie die ungefähre Ortshöhe mithilfe der UP- und
DOWN-Tasten ein. Wenn Sie z.B. in einem 50 m hohen
Gebäude wohnen, das auf einer 50 m über dem
Meeresspiegel liegenden Erhebung erbaut wurde, geben
Sie 100 Meter ein. Drücken Sie BARO, um die Eingabe zu
bestätigen und das Menü zu verlassen.
Nach dem Abgleich zeigt das Barometer den Luftdruck auf
Seehöhe an.
Um die Einheit für die Luftdruckanzeige auszuwählen
(mb/hPa oder inHg), drücken Sie die UP-Taste, während
der Luftdruckwert angezeigt wird. Wenn die Einheit inHg
ausgewählt ist, wird die Höhe in Fuß angezeigt.

Luftdruckverlauf
Das Gerät zeigt die Luftdruckveränderungen der letzten
12 Stunden an und ermöglicht so eine klare, detaillierte
Aussage über die Luftdrucktendenz.

Wettervorhersage
Das Gerät bietet auf Grundlage der Luftdruckveränderungen
eine Wettervorhersage für die nächsten 12 bis 24 Stunden.
Der Abdeckungsbereich beträgt ca. 30 - 50 km. Die
Wettervorhersage erfl ogt auf Grundlage der
Luftdruckveränderungen und hat eine Prognosegüte von
etwa 70 - 75%

- SONNIG
- TEILWEISE BEWÖLKT
- BEWÖLKT
- REGEN
- STURM

Uhr- und Kalendereinstellungen
Halten Sie drei Sekunden die CLOCK-Taste gedrückt, um die
Uhr zu stellen. Sie können nacheinander die folgenden
Werte einstellen. Verwenden Sie dafür die Tasten „+” und
„-”, und bestätigen Sie Ihre Eingabe mit CLOCK:
Jahr > Monat > Datum > Stunden > Minuten >
12-/24-Stunden Anzeige > Zeitzone >
Funkuhrempfang ein/aus > Bestätigen und Beenden.

Zeitzone:
Geben Sie die Zeitverschiebung von -12 bis +12 für die
Weltzeitzone ein. Belassen Sie die Einstellung bei „0”, um
die Ortszeit anzuzeigen.

Alarmeinstellung
Zum Einstellen der Weckzeit halten Sie die ALARM-Taste
drei Sekunden gedrückt. Drücken Sie zur Eingabe der
gewünschten Stunden und Minuten „+” sowie „-”, und
drücken Sie ALARM, um die Einstellung zu bestätigen.
Drücken Sie im Normalmodus auf ALARM, um die Weckzeit
anzuzeigen. Die Weckzeit wird fünf Sekunden lang
angezeigt, bevor die Uhr wieder zu normalen Zeitanzeige
wechselt.
Drücken Sie zum Ausschalten des Alarms im Normalmodus
die „+” Taste.

Mondphase
Die Mondphase wird automatisch entsprechend dem
aktuellen Kalender angezeigt.

A: Neumond

B: Zunehmender Mond

C: Halbmond (erstes Viertel)

D: Zunehmender Halbmond

E: Vollmond

F: Abnehmender Vollmond

G: Halbmond (letztes Viertel) H: Abnehmender Mond

Schlummerfunktion/Licht
Drücken Sie die SNOOZE/LIGHT-Taste, um den Alarm mit
Schlummerfunktion zu starten. Wenn Sie den Alarm für
einen Tag aussetzen möchten, drücken Sie die AL-Taste.
Drücken Sie im Nomalmodus SNOOZE/LIGHT, um die
Hintergrundbeleuchtung zu aktivieren.

Auswählen von Celsius/Fahrenheit
Drücken Sie „-”, um °C bzw. °F auszuwählen.

Sendereinstellungen am Radio
Drücken Sie TUNING UP, um eine höhere Radiofrequenz
einzustellen, und TUNING DOWN, um eine niedrigere
Frequenz einzustellen. Zur automatischen Sendersuche
halten Sie die TUNING UP- bzw. TUNING DOWN-Taste
gedrückt. Der Tuner hält automatisch beim nächsten
Sender an.

Kurzer Tastendruck

Taste 3 Sek.
gedrückt halten

SENSOR

Auswählen des
Kanals 1, 2 oder 3

Löschen des
aktuellen Kanals

CLOCK

Zonenzeit/Ortszeit

Einstellen von Uhrzeit
und Kalender

ALARM

Anzeige der Weckzeit
(5 Sek.)

Einstellen der
Weckzeit

+

• Ein Schritt vorwärts
• Alarm ein/aus

Schnell vorwärts

-

• Ein Schritt zurück
• Celsius/Fahrenheit

• Schnell zurück
• Fernbedienung ein/aus

SNOOZE/
LIGHT

Alarm mit Schlummerfunktion und
Hintergrundbeleuchtung

TUNNING
UP

Frequenz nach oben Auswahl des Kanals
bei Kanalspeicherung

TUNNING
DOWN

Frequenz nach unten Auswahl des Kanals
bei Kanalspeicherung

VOLUME

Einstellen der Lautstärke

RADIO/
BUZZER

Auswahl des Alarmmodus
(Radio oder Signalton)

Kurzer Tastendruck

Taste 3 Sek.
gedrückt halten

BARO

Einstellen des
Höhenwertes

UP

Auswahl der Druckeinheit für Höhenwert
(hPa/InHg).
Schritt vorwärts für Höhenwert

DOWN

Schritt zurück für Höhenwert

Kurzer Tastendruck

Taste 3 Sek.
gedrückt halten

RADIO

Ein-/Ausschalten des Radios

PRESET

Voreinstellung von
Kanal 1 - 8

Speichern der
Kanalfrequenz

SLEEP

Sleep-Timer (Abschaltautomatik) nach
15, 30, 45, 60, 75, 90, 105, 120 Minuten

00076046man_de_en_fr_nl_ru_tr.indd Abs2:2-Abs2:3

00076046man_de_en_fr_nl_ru_tr.indd Abs2:2-Abs2:3

25.01.11 15:54

25.01.11 15:54

Advertising