Hama VMSA User Manual

Page 24

Advertising
background image

DEUTSCH

Schritt 4: Montage des Arms am Fernseher (Teil ll)
Den Schwenkarm (b) so positionieren, dass sich die hakenförmige Zunge in der Detailansicht von Abbildung 4b oben befindet. Die
beiden Bohrungen mit 2,5 cm Durchmesser in der Monitorhalterung (d) auf das andere Ende des Schwenkarms mit den Rohren mit
2,5 cm Durchmesser (c) ausrichten. Die Rohre mit 2,5 cm Durchmesser weiter durch die Spannvorrichtungen des Schwenkarms und
dann durch die andere Monitorhalterung schieben. Die Spannvorrichtungen an dem Arm und der zweiten Monitorhalterung müssen so
ausgerichtet sein, dass die Rohre mit 2,5 cm Durchmesser zwischen die Spannbacken passen. Sobald die Rohre mit 2,5 cm Durchmesser
eingeschoben sind, alle Inbusschrauben an den 4 Spannvorrichtungen in den beiden Monitorhalterungen mit dem Inbusschlüssel (j)
festziehen, um den Fernseher an der Halterung zu sichern. Anschließend den Arm zwischen den beiden Monitorhalterungen in die
gewünschte Position schieben und die beiden anderen Spannvorrichtungen im Arm festziehen.

Hinweis: Sanus Systems empfiehlt eine Zentrierung des Schwenkarms zwischen den Monitorhalterungen.

Abbildung 4b

Detailansicht

hakenförmige

Zunge

d

b

Schritt 5: Montage der Wandplatte: Nur für Montage an Trägerbalken.
Vorsicht: DIE HOLZSCHRAUBEN NICHT ÜBERDREHEN! Die Holzschrauben (h) nur soweit festziehen, dass die

Holzschraubenunterlegscheibe (i) fest gegen die Wandplatte (a) drückt.
Montage an einem Trägerbalken:
Die Wandplatte (a) muss an zwei Trägerbalken mit einem Mindestabstand von 30,5 cm

angebracht werden. Mit einem hochwertigen Sensor zwei benachbarte Trägerbalken suchen. Die Lage der Träger kann am

besten mit einer Ahle oder einem dünnen Nagel überprüft werden. An der entsprechenden Position in jedem Trägerbalken mit einem
3/16-Zoll-Bohrer ein Loch mit einer Tiefe von 6,4 cm vorbohren. Diese Bohrungen müssen sich in der Mitte der Trägerbalken befinden
und aufeinander ausgerichtet sein. Die Wandplatte als Schablone zur Markierung der zweiten Bohrung in jedem Trägerbalken verwenden.
An der Markierung mit einem 3/16-Zoll-Bohrer Löcher mit einer Tiefe von 6,4 cm bohren. Die Wandplatte mit vier Holzschrauben
(h) und vier Holzschraubenunterlegscheiben (i) an der Wand montieren. Die Wandplatte muss so ausgerichtet sein, dass die flache
Oberfläche in der Mitte der Platte wie in Abbildung 5 zur Wand zeigt.

Abbildung 5

Schnittbild der Trockenwand zur

Darstellung der Trägerbalkenposition

Trägerbalken

h i

a

VMSAins_011206_ML.indd 24

1/16/06 5:22:11 PM

Advertising