Hama VMPL2 User Manual

Page 12

Advertising
background image

DEUTSCH

M4 x 30

M4 x 12

M8 x 40

M8 x 16

M6 x 35

M6 x 12

M5 x 30

M5 x 12

e

f

g

h

i

j

k

l

m

m

n

n

o

o

p

p

t

t

t

t

r

r

t

t

q

q

Schritt 1: Montage der Wandplatte: Es wird Zubehör zur Montage an Holzbalkenträgern, Ziegelwänden, Massivbeton und Betonsteinen

mitgeliefert.
Montage an einem Holzbalkenträger:

Die Wandplatte (a) muss an zwei Holzbalkenträgern mit mindestens 30,5 cm Abstand montiert werden. Mit einem hochwertigen

Sensor zwei benachbarte Balkenträger suchen. Die Lage der Träger kann am besten mit einer Ahle oder einem dünnen Nagel wie in

Abbildung 1a überprüft werden. An der entsprechenden Position in jedem Balkenträger mit einem Bohrer (3/16 Zoll) ein Loch mit einer

Tiefe von 6,4 cm vorbohren. Diese Bohrungen müssen sich in der Mitte der Balkenträger befinden und in gleicher Höhe liegen. Die

Wandplatte als Schablone zur Markierung der zweiten Bohrung in jedem Balkenträger verwenden. An der Markierung mit einem Bohrer

(3/16 Zoll) Löcher mit einer Tiefe von 6,4 cm bohren. Die Wandplatte mit vier Holzschrauben (1/4 x 6,4 cm) (u) und vier Holzschrauben

unterlegscheiben (s) an der Wand montieren. Die Wandplatte muss so ausgerichtet sein, dass die flache Fläche in der Mitte der Platte zur

Wand zeigt und sich an jeder Seite der großen Bohrlöcher in der Plattenmitte ein Paar Holzschrauben befindet (siehe Abbildung 1b).
Montage bei Ziegelwänden, Massivbeton und Betonsteinen:

Die Wandplatte (a) als Vorlage verwenden, um die sechs Bohrungen an der Wand zu markieren. Die Außenbohrungen müssen rechts und

links von den beiden großen Bohrungen in der Mitte der Platte liegen. Drei Bohrungen in die obere Reihe der Schlitze bohren und drei

weitere in die untere Reihe. Die Bohrungen müssen aufeinander ausgerichtet und in einem Abstand von mindestens 15,2 cm angeordnet

sein. Die Bohrungen mit einem Steinbohrer 1/2 Zoll mindestens 6,4 cm tief vorbohren. In jede Bohrung einen Betondübel (v) einführen.

Der Betondübel muss richtig sitzen und bündig mit der Betonoberfläche abschließen, selbst wenn davor eine Trockenwand oder anderes

Material angeordnet ist. Die Wandplatte mit sechs Holzschrauben (u) und sechs Holzschraubenunterlegscheiben (s) an der Wand anbauen.

Abbildung 1a

Abbildung 1b

a

u

s

Schritt 2: Das richtige Zubehör für den Fernseher auswählen
Beim Eindrehen von Schrauben an der Rückseite immer darauf achten, dass der Netzstecker des Fernsehers gezogen ist!
Vor dem Festziehen die Schrauben am Fernseher vorsichtig mit der Hand eindrehen. Wenn ein Widerstand zu spüren ist,

die Schraube sofort entfernen! Fehlen die entsprechenden Befestigungselemente für den Fernseher, können Sie entsprechende

Zubehörteile im Fachhandel kaufen oder sich direkt an Sanus Systems wenden.
Die Aussparungen der Gewindeeinsätze an der Rückseite des Flachbildfernsehers suchen und prüfen, welche der mitgelieferten

Schrauben den richtigen Durchmesser besitzen. Zur Prüfung des Durchmessers die Schrauben vorsichtig mit der Hand in den Fernseher

eindrehen, bis der Durchmesser genau passt.
Danach die korrekte Länge der betreffenden Schraube ermitteln. Fernseher mit flacher Rückseite benötigen eine kürzere Schraube und

kein Distanzstück. Manche Fernseher haben eine gekrümmte Rückseite oder Aussparungen für Gewindeeinsätze. Diese Geräte erfordern

eine längere Schraube sowie ein Distanzstück zwischen dem Fernseher und der Monitorklammer.
Nach Auswahl der richtigen Schraube entsprechend den Abbildungen arbeiten. Die Abbildungen zeigen, welches weitere Zubehör zur

Montage der Monitorklammern (c) für den Fernseher benötigt werden. Für einen Fernseher mit flacher Rückseite gilt Schritt 3 der

Montageanweisungen. Bei einem Fernseher mit gekrümmter Rückseite Schritt 4 beachten. Bei einem Fernseher mit Aussparungen für

die Gewindeeinsätze Schritt 5 beachten.
Abbildungen der Montageelemente:

Advertising