Kontrolle vor dem betrieb, Vorbereiten von arbeitsbereich und gerät – RIDGID SeeSnake LT1000 User Manual

Page 70

Advertising
background image

SeeSnake® LT1000

68

Die HQ Software ermöglicht die Erstellung, Verwaltung

und Speicherung von Bildern, Audiomaterial und Vide-

os vom LT1000. Die Software befindet sich auf der CD,

die mit dem LT1000 geliefert wird. Übertragen der Soft-

ware von der CD:
Sie müssen SeeSnake HQ und die dazu gehörigen Treiber

installieren, bevor Sie das LT1000 an Ihren Computer an-

schließen.
1. Legen Sie die CD in das CD-Laufwerk des Compu-

ters ein.

2. Normalerweise erkennt der Laptop die CD auto-

matisch und beginnt mit dem Installationsprozess.

Unter Umständen werden Sie vor dem Installieren

der HQ Software nach einem Admin-Passwort ge-

fragt.

3. Wenn die Softwareinstallation abgeschlossen ist,

nehmen Sie die CD heraus und bewahren Sie sie

sicher auf.

HINWEIS! Überprüfungen auf Software-Updates erfol-

gen automatisch, wenn der Laptop mit dem

Internet verbunden wird. Wenn ein Update

erkannt wird, werden Sie gefragt, ob Sie es in-

stallieren wollen, wenn Sie dies bejahen, er-

folgt das Update automatisch. Man kann auch

manuell nach der neuesten Version suchen, in-

dem man mit dem Laptop eine Internetverbin-

dung herstellt und in einen Internet-Browser

http://www.hq.ridgid.com/product-hq.php

ein gibt.

4. Alternativ kann man die Software auch installieren,

indem man die oben genannte Update-Website

aufruft und die dort gefundenen Anweisungen be-

folgt.

5. Detaillierte Anweisungen zur Verwendung der HQ

Software zur Verwaltung Ihrer Videoclips, Standbil-

der, Berichte, Kundeninformationen und Formate

finden Sie, indem Sie in einen Webbrowser http://

www.hq.ridgid.com/ eingeben. Dort finden Sie In-

formationen über sämtliche Möglichkeiten von HQ.

Kontrolle vor dem Betrieb

WARNUNG

Kontrollieren Sie Ihren SeeSnake LT1000 vor jedem

Gebrauch und beheben Sie eventuelle Störungen, um

die Verletzungsgefahr durch Stromschlag oder ande-

re Ursachen sowie Schäden am Gerät zu verringern.

1. Stellen Sie sicher, dass das Gerät ausgeschaltet ist

und dass alle externen Kabel und der Akku entfernt

wurden. Kontrollieren Sie alle Kabel und Anschlüsse

auf Beschädigungen oder Veränderungen.

2. Entfernen Sie Schmutz, Öl oder sonstige Verunrei-

nigungen vom SeeSnake LT1000, um die Inspek-

tion leichter zu gestalten und um zu vermeiden,

dass das Gerät beim Transport oder Gebrauch aus

den Händen gleitet.

3. Untersuchen Sie das LT1000 auf beschädigte, ab-

genutzte, fehlende oder falsch angebrachte Teile

oder auf jegliche andere Bedingungen, die einen

sicheren und normalen Betrieb des Gerätes beein-

trächtigen könnten. Vergewissern Sie sich, dass die

Befestigungshalterungen des LT1000 fest angezo-

gen sind.

4. Kontrollieren Sie alle anderen verwendeten Ausrüs-

tungsteile gemäß der jeweiligen Anleitung, um sicher-

zustellen, dass sie in gutem Gebrauchszustand sind.

5. Falls Probleme auftreten, benutzen Sie das Gerät

solange nicht, bis die Probleme behoben sind.

Vorbereiten von Arbeitsbereich und

Gerät

WARNUNG

Beachten Sie bitte diese Anweisungen für die Vor-

bereitung des LT1000 und des Arbeitsbereichs, um

die Gefahren von Stromschlag, Brand und andere

Risiken zu verringern und um Schäden am LT1000

zu vermeiden.

1. Prüfen Sie den Arbeitsbereich auf:

Ausreichende Beleuchtung.

Entflammbare Flüssigkeiten, Dämpfe oder Stäu-

be, die sich entzünden könnten. Sind solche Ge-

fahrenquellen vorhanden, arbeiten Sie in diesen

Bereichen erst, wenn diese erkannt und besei-

tigt wurden. Das LT1000 ist nicht explosionsge-

schützt. Elektrische Anschlüsse können Funken

verursachen.

Freien, ebenen, stabilen und trockenen Arbeits-

platz für den Bediener. Benutzen Sie die Inspekti-

onskamera nicht, wenn Sie im Wasser stehen.

Einen freien Weg zum Netzanschluss, sodass bei

Verwendung von externer Stromversorgung eine

mögliche Beschädigung des Netzkabels ausge-

schlossen ist.

Advertising