Cz`<<`.hc vz`.c `v. c+b, Erstinbetriebnahme, Außer betrieb setzten – STIEBEL ELTRON SH A с 01.03.2009 User Manual

Page 8: Wiederinbetriebnahme, Übergabe des gerätes, 3 montage-alternativen

Advertising
background image

Ä

’Z+ 

qqqĪZ`. <é<`VHCĪHB

.CZ`<<`.HC

VZ`.C `V. C+B

9.2.5 Elektroanschluss

herstellen

Lebensgefahr durch Stromschlag!
Führen Sie alle elektrischen Anschluss- und Installa-
tionsarbeiten nach Vorschrift aus.

Lebensgefahr durch Stromschlag!
Der Anschluss an das Stromnetz ist nur als fester
Anschluss möglich. Das Gerät muss über eine Trenn-
strecke von mindestens 3 mm allpolig vom Netz ge-
trennt werden können.

!

Beschädigungsgefahr!
Beachten Sie das Typenschild. Die angegebene Span-
nung muss mit der Netzspannung übereinstimmen.

Schutzleiteranschluss.
Achten Sie darauf, dass das Gerät an den Schutzleiter
angeschlossen ist!

2

6

_0

2_0

1

_0

1

8

8

»

Ziehen Sie den Temperatur-Einstellknopf ab.

»

Drehen Sie die Schrau ben heraus.

»

Nehmen Sie die Unterkappe ab.

»

Ziehen Sie die Kabeldurchführung nach unten heraus, dabei den
Rasthaken drücken.

»

Schieben Sie die Kabeldurchführung über das Anschlusskabel
und rasten die Kabeldurchführung wieder ein.

»

Schließen Sie das Elektroanschlusskabel an die Netzanschluss-
klemme an (siehe Kapitel „Technische Daten / Elektroschaltpläne
und Anschlüsse“).

»

SH A mit 1, 3 kW / 2,6 kW / 3,9 kW: Kreuzen Sie die gewählte
Leistung auf dem Typenschild an. Verwenden Sie dabei einen
Kugelschreiber.

9.2.6 Montagevorgang

abschließen

»

Setzen Sie die Unterkappe wieder auf und verschrauben diese.

»

Stecken Sie den Temperatur-Einstellknopf auf.

»

Verbinden Sie die Sicherheitsgruppe mit dem Gerät, indem Sie
die Rohre an das Gerät schrauben.

9.3 Montage-Alternativen

Sie können das Gerät auch an vorhandenen Aufhängeleisten oder
an der Decke anbringen (siehe Kapitel „Gerätebeschreibung / Son-
derzubehör“).

10. Erstinbetriebnahme

 ƒ&



(





2

6

_0

2_0

7

_0

1

0

2

»

Öffnen Sie das Absperrventil in der Kaltwasserzuleitung.

»

Öffnen Sie ein nachgeschaltetes Zapfventil so lange, bis das
Gerät gefüllt und das Leitungsnetz luftfrei ist.

»

Stellen Sie die Durchflussmenge ein. Beachten Sie dabei, die
maximal zulässige Durchflussmenge bei voll geöffneter Armatur
(siehe Kapitel „Technische Daten / Technische Daten“). Reduzie-
ren Sie gegebenenfalls die Durchflussmenge an der Drossel der
Sicherheitsgruppe.

»

Drehen Sie den Temperatur-Einstellknopf auf maximale Tem-
peratur.

»

Schalten Sie die Netzspannung ein.

»

Prüfen Sie die Arbeitsweise des Gerätes.

»

Überprüfen Sie die Funktionsfähigkeit der Sicherheitsgruppe.

11. Außer Betrieb setzten

»

Trennen Sie das Gerät mit der Sicherung in der Hausinstallation
von der Netzspannung.

»

Entleeren Sie das Gerät. Siehe Kapitel „Wartung / Gerät ent-
leeren“.

12. Wiederinbetriebnahme

Siehe Kapitel „Erstinbetriebnahme“.

13. Übergabe des Gerätes

»

Erklären Sie dem Benutzer die Funktion des Gerätes und machen
Sie ihn mit dem Gebrauch des Gerätes vertraut.

»

Weisen Sie den Benutzer auf mögliche Gefahren hin, speziell
die Verbrühungsgefahr.

»

Übergeben Sie diese Anweisung.

Advertising