Bedienung gerätebeschreibung, Gerätebeschreibung, Bedienung – STIEBEL ELTRON HTE electronic 5 с 11.05.2009 User Manual

Page 4: Reinigung, pflege und wartung, Was tun, wenn

Advertising
background image

bEdiEnung

gEräTEbEsCHrEibung

4

|HTE 4-5

www.sTiEbEl-ElTron.CoM

3. Gerätebeschreibung

Das Gerät arbeitet berührungslos. Es ist mit einem optischen
Sensor ausgestattet, der bei Annäherung der Hände automatisch
die Heizung und das Gebläse aktiviert. Der Ansprechbereich liegt
zwischen vier cm und dreizehn cm unterhalb des Luftaustrittgit-
ters. Nach Entfernen der Hände schaltet sich das Gerät nach circa
drei Sekunden aus.

Aufgrund der Gehäuseform ist die Ablage von Zigaretten oder
ähnlichem auf dem Gerät weitgehend unmöglich. Vermeiden Sie
Wandrücksprünge an der Geräteoberseite, um diesen Effekt zu
erhalten.

Der HTE 5 ist zusätzlich durch sein robustes Aluminium-Druck-
gehäuse vor Beschädigungen gesichert.

4. Bedienung

»

Schütteln Sie vor dem Trocknen die nassen Hände kräftig über
dem Waschbecken aus. Dadurch verkürzt sich die Trocknungszeit
und es spart gleichzeitig Energie.

»

Halten Sie anschließend die Hände unter das Luftaustrittgitter
und reiben Sie diese im Warmluftstrom.

5. Reinigung, Pflege und Wartung

Zur Pflege des Gehäuses genügt ein feuchtes Tuch. Verwenden Sie
keine scheuernden oder anlösenden Reinigungsmittel! Polieren
Sie mit einem weichen Tuch nach. Spritzen Sie das Gerät nicht
mit Hilfe eines Wasserschlauches oder anderen Hilfsmitteln ab.
Hierdurch kann Wasser in das Gerät eindringen.

6. Was tun, wenn ...

6.1 ... das gerät nicht einschaltet

— Prüfen Sie die Sicherungen in der Hausinstallation.

— Durch eine Abdeckung des optischen Sensors wird das Gerät

in seiner Funktion behindert. In diesem Fall schaltet sich das
Gerät nach circa drei Sekunden aus, um einen Dauerbetrieb
zu vermeiden. Prüfen Sie bei einer Störung, ob sich die Sen-
sorfläche in unmanipuliertem Zustand befindet. Wenn Sie
eventuelle Gegenstände entfernt haben, arbeitet das Gerät
wieder einwandfrei.

6.2 ... gebläse ohne warmluft läuft

— Bei Überhitzung wird das Heizregister abgeschaltet, das Ge-

bläse läuft zur Kühlung weiter. Der Temperaturfühler schaltet
den Heizkörper circa zwei Minuten nachdem das Gerät abge-
schaltet hat wieder ein.

6.3 Das typenschild

Das Typenschild befindet sich auf der Unterseite des Gerätes.

Advertising