Umwelt und recycling, 5 erstinbetriebnahme, 6 übergabe – STIEBEL ELTRON FTM S twin 01.05.2006 - 07.04.2008 User Manual
Page 6: Hier das typenschild der temperiermatte au fkleben
 
6
3. Umwelt und Recycling
6
Entsorgung von Transportverpackung
Damit Ihr Gerät unbeschädigt bei Ihnen an-
kommt, haben wir es sorgfältig verpackt.
Bitte helfen Sie, die Umwelt zu schützen, und 
überlassen Sie die Verpackung dem Fachhand-
werk bzw. Fachhandel.
Stiebel Eltron beteiligt sich gemeinsam mit 
dem Großhandel und dem Fachhandwerk/
Fachhandel in Deutschland an einem wirksa-
men Rücknahme- und Entsorgungskonzept 
für die umweltschonende Aufarbeitung der 
Verpackungen.
Entsorgung von Altgeräten in Deutschland
Geräte mit dieser Kennzeichnung 
gehören nicht in die Restmülltonne 
und sind getrennt zu sammeln und zu 
entsorgen.
Die Entsorgung dieses Altgerätes fällt nicht 
unter das Gesetz über das Inverkehrbringen, 
die Rücknahme und die umweltverträgliche 
Entsorgung von Elektro- und Elektronikgeräten 
(Elektro- und Elektronikgerätegesetz – ElektroG) 
und kann nicht kostenlos an den kommunalen 
Sammelstellen abgegeben werden.
Das Altgerät ist fach- und sachgerecht zu 
entsorgen. Im Rahmen des Kreislaufwirtschaft- 
und Abfallgesetzes und der damit verbunde-
nen Produktverantwortung ermöglicht Stiebel 
Eltron mit einem kostengünstigen Rücknahme-
system die Entsorgung von Altgeräten.
Fragen Sie uns oder Ihren Fachhandwerker/
Fachhändler.
Über das Rücknahmesystem werden hohe 
Recyclingquoten der Materialien erreicht, 
um Deponien und die Umwelt zu entlasten. 
Damit leisten wir gemeinsam einen wichtigen 
Beitrag zum Umweltschutz.
Bereits bei der Entwicklung neuer Geräte ach-
ten wir auf eine hohe Recyclingfähigkeit der 
Materialien.
Die Voraussetzung für eine Material-Wieder-
verwertung sind die Recycling-Symbole und die 
von uns vorgenommene Kennzeichnung nach 
DIN EN ISO 11469 und DIN EN ISO 1043, 
damit die verschiedenen Kunststoffe getrennt 
gesammelt werden können.
Entsorgung außerhalb Deutschlands
Geräte mit dieser Kennzeichnung gehören 
nicht in die Restmülltonne und sind getrennt 
zu sammeln und zu entsorgen. 
Die Entsorgung von Altgeräten hat fach- und 
sachgerecht nach den örtlich geltenden Vor-
schriften und Gesetzen zu erfolgen.
Es darf nur das Gewebe (2) durch-
trennt werden, auf keinen Fall die 
Heizleitungen (1).
Nach Verlegung der Temperier matte den 
Kaltleiter (4) zur Anschlussdose des Tempera-
turreglers durch ein in die Wand eingelassenes 
Leerrohr (im Sonderzubehör-Set „FT. . set“ 
enthalten) verlegen.
Um mechanische Beschädigungen zu vermeiden, 
ist die Temperiermatte(n) während und nach 
der Verlegung nur im unbedingt notwendigen 
Maße zu betreten. Gegebenenfalls sind hierfür 
besondere Maßnahmen zu treffen, wie z. B. 
Schuhe mit Gummisohlen oder benötigte 
Geräte (Werkzeuge) auf geeignete Unterlagen 
stellen oder bewegen.
2.4.3 Elektrischer Anschluss
Vor dem elektrischen Anschluss der Temperier-
matte(n) sind der Isolationwider stand (>10 M
Ω),
der Stromdurchgang und der Wider stands-
wert zu messen und auf dem Typenschild zu 
dokumentieren.
Der elektrische Anschluss der Fußboden-Tem-
periermatte ist gemäß den Anschluss plänen in 
dieser Montageanweisung auszuführen.
Beim Betrieb mehrerer Temperier matten über 
einen Temperaturregler sind die Kaltleiter 
jeweils parallel in einer zweiten Anschlussdose 
miteinander zu verbinden ( C
), da der Regler
nur einen begrenzten Leitungsquerschnitt pro 
Anschluss aufnehmen kann.
Es ist der Nennstrom des Temperaturreglers 
unbedingt zu beachten!
Der höchstzulässige Strom bei parallelem 
Anschluss mehrerer Heizmatten beträgt 16 A 
was einer Anschlussleistung von ca. 3600 W 
entspricht.
Ist die Anschlussleistung >3600 W, so ist dem 
Bodentemperaturregler als Schaltverstärkung 
ein weiteres Relais zuzuordnen.
Das Schutzgefl echt der Kaltleiter dient 
zur Erdung der Temperier matten und 
muss angeschlossen werden (
A
).
2.5 Erstinbetriebnahme
Bei der Erstinbetriebnahme ist die Fußboden-
heizung mehrmals kurzzeitig anzuheizen, da es 
sonst zu Rissen im Oberbelag kommen kann.
2.6 Übergabe
Erklären Sie dem Benutzer die Funktionen der 
Temperiermatte und des Temperaturreglers. 
Machen Sie ihn besonders auf die Sicherheits-
hinweise aufmerksam.
Überreichen Sie dem Benutzer die Gebrauchs- 
und Montageanweisung mit dem eingeklebten 
Typenschild sowie dem entsprechend der 
endgültigen Einbaulage aktualisierten Verlege-
plan. Dieses gilt als Garantiebeleg und muss 
aufgehoben werden.
Fußboden-T
emperiermatte
FTM ..
S twin
Nennspann
ung:
230
V
Nennleistung:
...
W
Berechn
ungsbreite:
0,50 m
Länge:
.,..
 m
Gesamtwider
stand:
...
Ohm
Nenn-Grenztemper
atur
: 90 ºC
W
e
chselspann
ungsf
estigk
eit:
 4000 
V
Isolationswider
stand k
ontrollier
t:
M E S S W E R T E
VOR
dem Verlegen
NACH
dem Verlegen
Gesamt-
widerstand
(Ohm)
Isolation-
widerstand
(Megaohm)
Raum:
Firma:
Name :
Bitte Rückseite beachten!
Prod.-Nr
. :
Hier das
Typenschild der
Temperiermatte au
fkleben!
Ar
tik
el-Nr
.: ..
..
..
F
a
b
r.-
N
r.:
. . . .