Reinigung und pflege des ceranfeldes, Technischer kundendienst – Candy PC PVI 740 N User Manual

Page 18

Advertising
background image

17 DE

• RESTWÄRMEANZEIGE

Um anzuzeigen, dass die Temperatur der Kochstellenoberfläche
über 60°C beträgt, erscheint im Steuerungsfeld die Anzeige: .
Wir empfehlen, gegen Ende der Garzeit die Kochzone abzuschalten
und die Restwärme auszunutzen, um den Garvorgang schonend
zu Ende zu bringen.
Wenn die Temperatur unter 60°C gefallen ist, erlischt die Anzeige .
HINWEIS: Nach einem eventuellen Stromausfall bleibt die
Restwärmeanzeige ausgeschaltet, selbst wenn die Temperatur
der Glasoberfläche über 60°C beträgt.

• PROGRAMMIERUNG EINER KOCHSTELLE

Jede Kochzone ist für eine maximale Dauer von 99 Minuten
programmierbar. Man kann nur jeweils EINE Kochstelle
programmieren.
- Schalten Sie die gewünschte Kochzone mit den oben beschrie-

benen Anweisungen ein. Die Leuchtdiode für die Leistungsanzeige
muss leuchten, um anzuzeigen, daß die Kochzone aktiv ist.

- Drücken Sie die Taste Minutenzähler

Die Anzeige der Kochstelle um das Einstellungsfeld des
Minutenzählers weist auf die gesteuerte Kochzone hin

- Drücken Sie die Taste oder um eine Dauer in Minuten

zu wählen. Die eingestellte Zeit wird nach drei Sekunden
automatisch gespeichert.

Die eingestellte Zeit kann jederzeit verändert werden. Drücken
Sie die Wahltaste für den Minutenzähler, die Leuchtdiode des
Minutenzählers muss leuchten. Wenn die Zeit abgelaufen ist,
schaltet sich die Kochzone automatisch ab und es ertönt ein
akustisches Signal. Drücken Sie die Taste, um es zu
unterbrechen.
Die eingestellte Zeit kann wieder auf gebracht werden,
entweder mit der Taste oder durch gleichzeitiges Drücken auf
die Tasten und . Somit wird die Kochzone nicht mehr über
den Minutenzähler gesteuert und muss manuell abgeschaltet
werden.
Der Minutenzähler kann auch einzeln als Eieruhr benutzt werden.
Am Ende der Zeit ertönt ein Klingelzeichen.

Die Taste Sperren ermöglicht die Festlegung der vorgenom-
menen Einstellungen bzw. verhindert das ungewollte
Einschalten der Kochzonen. Sie ist ebenfalls nützlich während
der Reinigung des Gerätes, da man die Steuerungstasten
blockieren kann, auch wenn das Ceranfeld nicht in Betrieb ist.

• TASTE SPERREN (KINDERSICHERUNG)

Um das Kochfeld zu sperren:
- Drücken Sie den Ein/Aus-Druckknopf .
- Drücken Sie gleichzeitig die Tasten "-" und "+" der Kochzone

vorne rechts, dann drücken Sie noch einmal die Taste "+" dieser
Zone.

Somit ist das Kochfeld verriegelt; der entsprechende Anzeiger
"L" für alle Kochzonen leuchtet für 20 Sekunden auf.
Um das Kochfeld zu entsperren:
- Drücken Sie den Ein/Aus-Druckknopf . Der entsprechende

Anzeiger "L" für alle Kochzonen leuchtet auf.

- Drücken Sie gleichzeitig die Tasten "-" und "+" der

Kochzone vorne rechts, dann drücken Sie noch einmal die Taste
"-" dieser Zone.

Das Kochfeld ist jetzt entsperrt.

• Vor der Reinigung der Glaskeramikoberfläche warten Sie

bitte ab, bis diese vollständig abgekühlt ist.

• Benutzen Sie ausschließlich spezifische Reinigungsmittel

für Ceranoberflächen, wie z.B. Reinigungscremen und
Schaber. Nehmen Sie handelsübliche Produkte, die leicht
auf dem Markt zu finden sind.

• Vermeiden Sie das Überlaufen von Speisen auf die

Glasoberfläche. Diese verkohlen schnell während des
Kochvorgangs und erschweren die Reinigung.

• Halten Sie alles, was schnell schmelzen kann, wie

Gegenstände aus Kunststoff, Alufolie aber auch Zucker und
stark zuckerhaltige Produkte, von der Glasoberfläche fern.

PFLEGE :
- Beträufeln Sie die Ceranoberfläche mit einigen Tropfen eines

spezifischen Reinigungsmittel für Ceranfelder

- Wischen Sie die Flecken weg mit einem weichen Tuch oder mit

leicht befeuchtetem Küchenpapier

- Trocknen Sie die Oberfläche mit einem weichen Tuch oder mit

Küchenpapier ab.

Sollten noch hartnäckige Flecken vorhanden sein:
- Beträufeln Sie die Oberfläche erneut mit dem Reinigungsmittel.
- Entfernen Sie die Flecken mit einem Schaber, wobei

dieser in einem Winkel von ca. 30° zur Ceranoberfläche gehalten
werden soll.

- Trocknen Sie die Oberfläche mit einem weichen Tuch oder mit

Küchenpapier ab.

- Wiederholen Sie den Vorgang falls notwendig.

EINIGE EMPFEHLUNGEN:
Durch häufiges Reinigen bildet sich eine Schutzschicht, die
Abnutzung und Kratzer vorbeugt.
Versichern Sie sich, dass die Ceranoberfläche sauber ist, bevor
Sie das Ceranfeld erneut benutzen.
Um Kalk- und Wasserflecken zu entfernen, benutzen Sie einige
Tropfen Essig oder Zitronensaft. Trocknen Sie mit Küchenkrepp
gut ab. Wischen Sie schließlich mit einigen Tropfen eines
spezifischen Reinigungsmittel ab.
Die Ceranoberfläche kann die Reibung von flachen Geschirrböden
zwar gut aushalten, es ist jedoch empfehlenswert, Töpfe und
Pfannen anzuheben, um sie zu verschieben.
ACHTUNG:
- Vermeiden Sie den Gebrauch eines zu nassen Schwammes.
- Benutzen Sie niemals Werkzeuge aus Stahl wie Messer oder

Schraubenzieher.

- Die Benutzung eines Schabers mit Rasierklinge kann die

Oberfläche nicht beschädigen, wenn ein Neigungswinkel
von 30° zwischen Schaber und Oberfläche eingehalten wird.

- Lassen Sie bitte den Schaber mit Klinge nicht in Reichweite

von Kindern.

- Benutzen Sie keine ätzenden Mittel oder Stahlwolle zur

Reinigung der Ceranoberfläche.

REINIGUNG UND PFLEGE DES
CERANFELDES

30

°

Max

TECHNISCHER KUNDENDIENST

Sollte Ihr Ceranfeld einmal nicht richtig funktionieren, prüfen
Sie zuerst, ob die Stromversorgung gewährleistet ist. Ist die
Ursache der Fehlfunktion nicht ausfindig zu machen, wenden Sie
sich bitte an Ihren zuständigen Werkskundendienst unter Angabe
des Modells und der Seriennummer, die auf dem Typenschild
angegeben sind. Auf Ihr Gerät gewähren wir eine Garantie von
24 Monaten ab Kaufdatum. Bewahren Sie Ihre Kaufrechnung
sorgfältig auf und legen Sie sie bei Bedarf als Garantienachweis
dem Kundendienst vor. Die Garantiebedingungen sind im
beigefügten Serviceheft angegeben.

Wenn das Kochfeld in Betrieb ist, sorgt die Metallbodenerkennung
für das automatische Aus- oder Einschalten der Wärmezufuhr an
die Kochzone, wenn der Kochtopf davon entfer nt
bzw. darauf gelegt wird. Somit wird Energieeinsparung ermöglicht.
Wenn die Kochstelle mit geeignetem Kochgeschirr benutzt wird*:
Das Display zeigt die Wärmestufe oder, wenn der Booster aktiv
ist, ein an.
* Die Induktion erfordert den Gebrauch von geeignetem, d.h. mit
einem Metallboden ausgestattetem Kochgeschirr, siehe Tabelle
auf Seite 14; deren Durchmesser muss außerdem mindestens so
groß wie der Durchmesser der Kochzone sein, damit diese
vollständig bedeckt wird.
Wenn die Kochstelle eingeschaltet ist aber kein geeigneter oder
gar kein Kochtopf darauf steht:
Auf dem Display erscheint das Symbol Die Kochzone startet
nicht. Wenn kein Kochtopf bzw. kein Metallboden erkannt wird,
wird der Startbefehl nach 10 Minuten automatisch rückgängig
gemacht.
WICHTIG:
Um die Kochstelle auszuschalten, müssen Sie das Kochfeld
ordnungsgemäß ausschalten, anstatt einfach den Kochtopf
zu entfernen. Der Metallbodenmelder hat nicht die Funktion
eines Ein-/Aus-Schalters.

• METALLBODENERKENNUNG (Induktion)

Advertising