Velleman PROMIX66N User Manual

Page 27

Advertising
background image

PROMIX66N/PROMIX88N

V. 01 – 30/10/2012

27

©Velleman nv

Mono-Equalizer wenn Sie ein Stereo-Signal mischen wollen. So vermeiden Sie mögliche Diskrepanzen zwischen

den linken und den rechten Einstellungen.

5. AUX / EFF SEND
Identisch mit den Mono-Kanälen. Eine Mono-Summe wird vom Stereo-Eingang genommen.

8. CHANNEL GAIN-Regler
Der GAIN-Regler bestimmt den Pegel des Ausgangssignals zum Master Mix Bus. Das Mischpult hat keine PFL-

Funktion. Um jeden Kanal separat auf Verstärkung zu prüfen, drehen Sie den Gain-Knopf aller anderen Kanäle

zu (nach links) und stellen Sie den Regler des gewünschten Kanals und den des MASTER MIX (29) auf
Nullverstärkung ein (0 dB). Das LED-Meter (21) sollte 0 dB anzeigen.

9. LINE IN
Jeder Stereokanal verfügt über zwei LINE-Eingänge über 1/4" TRS-Anschlüsse für den linken und den rechten

Kanal (Spitze = positiv (+), Ring = negativ (-), Hülse = Erdung). Verwenden Sie nur den Anschluss „L“ (links),
dann funktioniert der Kanal im Mono-Betrieb. Die Stereo-Kanäle wurden zum Bewältigen typischer Signale

entworfen. Die Eingangssignale zu diesen Eingangsbuchsen können symmetrisch oder unsymmetrisch sein.

10. BAL-Regler
Dieser Regler funktioniert wie die PAN-Regelung (6) für einen Mono-Eingang zum L (MONO) Eingang. Wenn ein

Kanal aber in stereo funktioniert, dann funktioniert dieser Knopf wie eine Balance-Regelung zwischen dem

linken und rechten Kanal. Beispiel: drehen Sie den BAL-Regler ganz nach rechts um nur den rechten Teil eines
Stereokanals hörbar zu machen.

MASTER-Teil (siehe Abb. 3 & 4)

11. STEREO AUX RETURNS (LEFT / MONO, RIGHT)
Die AUX RETURN-Anschlüsse sind die Mono oder Stereo Retours für AUX SEND. Wenn Sie ein Signal nur an den

LEFT / MONO RETURN-Anschluss anschließen, dann wird AUX RETURN mono funktionieren und wird das Signal

zum AUX RETURN-Regler (19) gesendet werden, wonach es in den linken und den rechten MASTER MIX Stereo-
Ausgänge (13) gemischt wird. Die separaten linken und rechten Retouranschlüsse sind mitgeliefert, damit Sie

Stereosignale wie diese eines Stereo-Effektprozessors verwenden können. Die linken und die rechten Signale

werden zum AUX RETURN-Regler (19) geschickt und in dem linken und rechten STEREO OUT (13) gemischt

während es noch immer eine Stereotrennung gibt.

12. AUX SEND
Der AUX SEND ist ein Ausgang für das Signal vom AUX / EFF-Regler (5) und gesendet vom AUX SEND-Regler

(18). Diese sind unsymmetrische 1/4" Telefonbuchsen (Spitze = positiv (+), Hülse = Erdung). AUX SEND ist ein
Post Fader. Diese Signale können zum Eingang eines Effektprozessors, eines Multi-Track-Recorders gesendet

werden oder mit einem angeschlossenen Line-Level-Gerät verwendet werden.

13. STEREO-Ausgänge
Verwenden Sie diese Anschlüsse um den externen Verstärker wieder anzuschließen wenn Sie zusätzliche

Leistung für ein größeres PA-System brauchen. Die Stereo-Ausgänge sind links (L) und rechts (R)

unsymmetrische 1/4" Telefonbuchsen mit Spitze = positiv (+), Hülse = Erdung.

14. TAPE-Eingänge
Diese Buchsen empfangen das Signal eines externen Gerätes mit Stereo-Ausgang wie eines

Kassettenrecorders.

15. REC-Ausgänge
Die REC-Ausgänge liefern einen Ausgang für den MASTER MIX. Diese Ausgänge sind des Cinch-Typs und sind

geeignet als Eingänge für Tonbandgeräte usw.

16. L-R Control Room
Diese Ausgänge können an einen Verstärker angeschlossen werden um Stereo-Monitore (oder andere) mit

Strom zu versorgen. Die Ausgänge sind unsymmetrische 1/4" Telefonbuchsen mit Spitze = positiv (+), Hülse =

Erdung.

17. PHONES
Der PHONES-Ausgang versorgt den Kopfhörer mit Strom und ist eine 1/4" TRS-Buchse mit Spitze = Signal links

= Signal rechts, Hülse = Erdung.

18. AUX SEND
Ist ein Master-Regler, mit dem Sie den Pegel des Ausgangssignals an der AUX SEND (12)-Buchse regeln

können.

19. AUX RETURN
Die linken und rechten Retoursignale werden an AUX RETURN geschickt und in einem linken und rechten

STEREO OUT (13) gemischt während es noch immer eine Stereotrennung gibt.

Advertising