Installation, Reinigung und wartung – Velleman VDL4DL2 User Manual

Page 13

Advertising
background image

VDL4DL2

Rev. 01

24.02.2011

©Velleman nv

13

Überschreiten Sie die maximale Umgebungstemperatur > 45°C nie.

Nehmen Sie das Gerät erst in Betrieb, nachdem Sie sich mit seinen Funktionen vertraut gemacht
haben. Lassen Sie das Gerät nicht von Personen bedienen, die sich nicht mit dem Gerät auskennen.
Meist ist die Beschädigung des Gerätes das Ergebnis von unfachmännischer Bedienung.

Verwenden Sie die Originalverpackung, wenn das Gerät transportiert werden soll.

Eigenmächtige Veränderungen sind aus Sicherheitsgründen verboten.

Verwenden Sie das Gerät nur für Anwendungen beschrieben in dieser Bedienungsanleitung sonst kann
dies zu Schäden am Produkt führen und erlischt der Garantieanspruch. Jede andere Verwendung ist mit
Gefahren wie Kurzschluss, Brandwunden, elektrischem Schlag, Lampenexplosion, usw. verbunden.

4.

Installation

a) Lampeninstallation oder Lampenwechsel

ACHTUNG: Setzen Sie eine Lampe nur bei uneingeschaltetem Gerät ein und wechseln Sie jede

beschädigte Lampe.

Die Lampen können heiß werden. Lassen Sie die Lampen deshalb erst mindestens 10 Minuten vor dem
Lampenwechsel abkühlen.

Setzen Sie keine Lampen mit einer höheren Leistungsangabe ein. Lampen mit einer höheren Leistung
entwickeln höhere Temperaturen, für die das Gerät nicht ausgelegt ist.

Verwenden Sie zwei Lampen mit E14-Fassung (240V/15W).

Vorgehensweise

Trennen Sie das VDL4DL2 vom Netz.

Lokalisieren und lockern Sie die Schraube aus dem Ring, der die Plastikkugel befestigt.

Drehen Sie die Plastikkugel vorsichtig gegen den Uhrzeigersinn und halten Sie den Ring dabei zwischen
dem Fuß und der Kugel fest.

Entfernen Sie die alte Lampe und drehen Sie eine neue im Uhrzeigersinn ein.

Schrauben Sie die Plastikkugel wieder fest.

Befestigen Sie die Schraube wieder im Ring.

Bemerkung: Schalten Sie das Gerät niemals ein, ohne vorher den Deckel geschlossen zu haben!

b) Das Gerät installieren

Bemerkung: Betrachten Sie erst den Inhalt der Richtlinie EN 60598-2-17 und die (eventuellen)

nationalen Normen ehe Sie das Gerät installieren.

Die Tragkonstruktion für das Gerät muss während 1 Stunde 10 x das erforderliche Gewicht tragen
können, ohne dass die Konstruktion sich dadurch verformt.

Achten Sie bei der Montage, beim Abbau und bei der Durchführung von Servicearbeiten darauf, dass
der Bereich unterhalb des Montageortes abgesperrt ist. Lassen Sie die Installation vor Inbetriebnahme
von einer Fachkraft kontrollieren. Lassen Sie das Gerät auch 1 x pro Jahr nachsehen.

Vorgehensweise

Montieren Sie das Gerät an einem Ort, wo niemand es berühren kann und wo wenige Leute
vorübergehen.

Das VDL4DL2 kann autonom verwendet werden oder mit dem Haken (Basis, unten) an der Decke oder
einer Brücke aufgehängt werden.

Eine gründliche praktische Erfahrung ist für die Installation des Gerätes notwendig : Sie müssen die
max. Belastung der Tragkonstruktion berechnen können, wissen welches Konstruktionsmaterial Sie
verwenden dürfen. Außerdem müssen Sie das verwendete Material und das Gerät regelmäßig
nachsehen lassen. Montieren Sie das Gerät nie selber wenn Sie damit keine Erfahrung haben. Eine
schlechte Montage kann Verletzungen verursachen.

Sorgen Sie für einen Abstand von min. 50 cm zwischen den Lichtaustritt vom Gerät und der zu
beleuchteten Oberfläche.

Schließen Sie das Gerät über den Stecker an die Spannungsversorgung an. Lichteffekte sollten im
Allgemeinen nicht über Dimmerpacks geschaltet werden.

Stellen Sie den Schalter auf ON. Das Gerät produziert jetzt farbige Strahlen bei konstanter
Geschwindigkeit.

Stellen Sie den ON/OFF-Schalter auf OFF, um das Gerät auszuschalten.

5.

Reinigung und Wartung

Außer Lampen und Sicherung gibt es keine zu wartenden Teile. Lesen Sie “a) Lampeninstallation
oder Lampenwechsel” für mehr Einzelheiten.

Bestellen Sie eventuelle Ersatzunterteile bei Ihrem Fachhändler.

Advertising