Velleman VDPDP152 User Manual

Page 14

Advertising
background image

VDPDP152_v3

VELLEMAN

14

• Das Gerät darf weder transportiert noch verwendet werden bei Temperaturen von < 5 und > 35°C.

• Nehmen Sie das Gerät erst in Betrieb, nachdem Sie sich mit seinen Funktionen vertraut gemacht haben. Lassen

Sie das Gerät nicht von Personen bedienen, die sich nicht mit dem Gerät auskennen. Meist ist die Beschädigung
des Gerätes das Ergebnis von unfachmännischer Bedienung.

• Verwenden Sie die Originalverpackung, wenn das Gerät transportiert werden soll.

• Eigenmächtige Veränderungen sind aus Sicherheitsgründen verboten.

• Verwenden Sie das Gerät nur für Anwendungen beschrieben in dieser Bedienungsanleitung sonst kann dies zu

Schäden am Produkt führen und erlischt der Garantieanspruch. Jede andere Verwendung ist mit Gefahren wie

Kurzschluss, Brandwunden, elektrischem Schlag, Lampenexplosion, usw. verbunden.

4. Beschreibung

a) Frontplatte (siehe Abbildung 1, S. 2)

b) Anschlüsse (siehe Abb. 2, S. 11)


Die Ausgangsspannung geht durch 4 SCHUKO-Ausgangsanschlüsse und Sie können eine Last mit allen 4

verbinden. Die max. Last pro Kanal ist 1100W (5A). Überschreiten Sie nie den max. Gesamtstrom von 16A!!

5. Bedienungsanleitung

Analoger Anschluss

Installieren Sie das Gerät und stellen Sie den Stromunterbrecher auf der Rückseite in die OFF-Position. Schließen
Sie den analogen Controller über ein 8-poliges Kabel an das Gerät an. Stellen Sie den Ausgang vom analogen

Controller in den Minimumstand. Schließen Sie die Last an die SCHUKO-Ausgangsanschlüsse an.
Nachdem Sie alle Verbindungen gemacht haben, schließen Sie dann das Gerät an das Netz an und schalten Sie

den Stromunterbrecher ein. Regeln Sie den Ausgang vom analogen Controller um die entsprechende Last im
ausgewählten Kanal zu regeln.


DMX-Anschluss


Installieren Sie das Gerät und stellen Sie den Stromunterbrecher auf der Rückseite in die OFF-Position. Verwenden

Sie ein 3-poliges XLR-Kabel um das DMX-Gerät in die DMX-Kette einzufügen. Schließen Sie die Last an die
SCHUKO-Ausgangsanschlüsse an.

Bestimmen Sie die DMX-Startadresse mit den DIP-Schakltern (Siehe Abb. 3 S. 12).

Das Gerät kann, je nach Einstellung des letzten DIP-Schalters (Nr. 10), verschiedene Funktionen erfüllen.
Schließen Sie das Gerät an das Netz an und schalten Sie den Stromunterbrecher ein wenn alle Anschlüsse gemacht

sind. Regeln Sie den Ausgang des analogen Controllers, um die entsprechende Last am ausgewählten Kanal zu
regeln.


Bemerken Sie, dass jeder Kanal über eine Ausgangs-LED verfügt, die den aktuellen Status des Kanals anzeigt.

6. Sicherung


Versuchen Sie nie, das Gerät selber zu reparieren. Öffnen Sie das Gehäuse nur, wenn Sie eine Sicherung durch

eine gleichen Typs ersetzen.
Schrauben Sie den Sicherungshalter mit einem Schraubendreher los, Entfernen Sie die defekte Sicherung und

setzen Sie eine neue ein Setzen Sie den Sicherungshalter vorsichtig wieder auf und schrauben Sie ihn wieder fest.

Advertising