Eigenschaften, Beschreibung – Velleman DVM439 User Manual

Page 22

Advertising
background image

DVM439

V. 02 – 14/10/2013

22

©Velleman nv

Eigenmächtige Veränderungen sind aus Sicherheitsgründen verboten.
Bei Schäden verursacht durch eigenmächtige Änderungen erlischt der
Garantieanspruch.

Verwenden Sie das Gerät nur für Anwendungen beschrieben in dieser
Bedienungsanleitung sonst kann dies zu Schäden am Produkt führen und
erlischt der Garantieanspruch.

Bei Schäden, die durch Nichtbeachtung der Bedienungsanleitung
verursacht werden, erlischt der Garantieanspruch. Für daraus
resultierende Folgeschäden übernimmt der Hersteller keine Haftung.

Das Gerät bei Temperaturschwankungen nicht sofort einschalten.
Schützen Sie das Gerät vor Beschädigung, indem Sie es ausgeschaltet
lassen bis es die Zimmertemperatur erreicht hat.

Elektromagnetische Felder und Radiofrequenzen von etwa 3 V/m können
die Anzeige beeinflussen. Der Betrieb des Gerätes wird aber nicht
ständig gestört werden.

Bemerkung: Der max. Temperaturunterschied beträgt 8 °C (14,4 °F)
bei einem elektromagnetischen Feld von 3 V/m von 350 bis zu 550 MHz.

Verwenden Sie die Originalverpackung, wenn das Gerät transportiert
werden soll.

Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung für künftige Einsichtnahme auf.

4. Eigenschaften

Laserpointer

Temperaturanzeige in °C oder °F

großes LCD-Display mit Hintergrundbeleuchtung (Amber)

Anzeige der Höchsttemperatur in Echtzeit

die letzte Messung kann mit einem Druck auf °C/°F abgefragt werden

automatische Abschaltung

5. Beschreibung

Display-Beispiel

1 LCD-Display
2 Mode-Taste
3 IR-Linse
4 Laser
5 Messtaste
6 Batteriedeckel

Advertising