Velleman DVM8838 User Manual

Page 24

Advertising
background image

DVM8838

00 (23/10/2008)

24

Velleman

®

4.

Eigenschaften

• professionelles Thermometer, einfach und schnell zu verwenden

• hoher Temperaturbereich

• sehr hohe Abstand-zu-Punktgröße (30:1)

• mit eingebautem Laserpointer

• Temperaturanzeige in °C oder °F

• LCD-Display mit Hintergrundbeleuchtung

• Data-Hold- & Auto-Power-Off- und Verriegelungsfunktion

• MIN-, MAX-, DIF- und Recordmessungen

• einstellbarer Emissionsgrad

• High- und Low-Alarm
5.

Umschreibung

Siehe Abbildungen, Seite 2 dieser Bedienungsanleitung.
1 IR-Sensor

6

Modustaste

2 Laserpointer

7

Laser/Hintergrundbeleuchtung

3 LCD-Display

8

Messtaste

4

-Taste

9

Griff

5

-Taste

1
0

Batteriefach

A Anzeige ‘Data Hold’

F

°C /°F

B Messanzeige

G

niedriger/hoher Alarm

C Emissionsgrad

H

MAX, MIN, DIF, AVH, HAL und LAL

D Batterie, Verriegelung, Laser

eingeschaltet

I H

E Hintergrundbeleuchtung

J

aktueller Messwert

K Schalter °C/°F

M Alarmschalter

L Verriegelungstaste

6.

Anwendung

• Halten Sie das Thermometer beim Griff [9] fest und richten Sie den IR-Sensor [1] auf den

Gegenstand, den Sie messen möchten.

• Halten Sie die Messtaste [8] gedrückt. Das Display [3] zeigt den gemessenen Wert an [J].

• Während der Messung erscheint ‘SCAN[B] im Display. Beim Loslassen der Messtaste [8]

erscheint ‘HOLD[A]. Der zuletzt gemessene Wert bleibt im Display angezeigt bis Sie die
Messtaste [8] wieder drücken oder bis sich das Thermometer automatisch abschaltet (nach
± 7 Sekunden).

• Die Anzeige MAX, MIN, DIF, AVH, HAL oder LAL erscheint, abhängig vom eingestellten

Modus. Scrollen Sie mit der Modustaste [6] durch die Optionen. Der Modus [I] und der
entsprechenden Wert [H] werden im Display angezeigt.

EMS

Emissionsgrad

(*)

MAX

gemessener Höchstwert

MIN

gemessene Mindestwert

DIF

Unterschied zwischen dem Höchstwert und Mindestwert

AVG

durchschnittlicher Temperaturwert

HAL

hoher Alarm

LAL

niedriger Alarm

(*)

Für mehr Informationen über den Emissionsgrad, siehe §7 Interessante Information.

Advertising