Wartung und pflege, Vorsichtsmaßregeln und hinweise, Abschalten ihres gerätes vom stromnetz – Hotpoint Ariston Combinato EBDH 18223 F User Manual

Page 31: Reinigung ihres gerätes, Vermeidung von schimmelpilz- und geruchsbildung, Lampenaustausch, Allgemeine sicherheit

Advertising
background image

D

31

! Während des Schnellgefrierens sollte das Öffnen der Tür

vermieden werden.
! Gefrierschrankes nicht zu behindern, sollten die

Belüftungsöffnungen nicht durch Lebensmittel oder Behältnisse
zugestellt werden.
! Auch während eines Stromausfalls oder einer Störung sollte die

Gefrierfachtür nicht geöffnet werden: Das Gefrier- bzw. Tiefkühlgut
hält sich so unverändert für ungefähr 9-14 Stunden.
! Für mehr Platz im Tiefkühlgerät können Sie die eventuellen

Schubladen herausnehmen (mit Ausnahme der untersten) und
die Lebensmittel direkt auf die Verdunsterroste/-glasplatten (wenn
vorhanden) legen.

Easy Ice

*

Die Doppelschale wurde für eine Optimierung des Platzes in der
Tiefkühlschublade und für eine einfache und schnelle Verfügbarkeit
der Eiswürfel konzipiert. Die Schalen können gestapelt oder neu
aufgefüllt werden und sind separat verwendbar.
Darüber hinaus ist Easy Ice dank der speziellen Kupplung eine
hochflexible Lösung, die im rechten oder linken Teil der ersten
Schubladen positioniert werden kann.

Wartung und Pflege

Abschalten Ihres Gerätes vom Stromnetz

Bei Reinigungs- und Wartungsmaßnahmen muss das Gerät vom
Stromnetz getrennt werden:

1. Drücken Sie die ON/ OFF Schalter zum Ausschalten.
2. Ziehen Sie daraufhin den Netzstecker aus der Steckdose.

! Wird dies nicht befolgt, ertönt das Warnsignal. Dieser Warnton

ist kein Zeichen für eine eventuelle Störung. Um die normale
Betriebsweise wiederherzustellen, drücken Sie die ON/OFF-Taste
für etwas länger als zwei Sekunden. Um das Gerät vom Stromnetz
zu trennen, verfahren Sie gemäß der Punke 1 und 2.

Reinigung Ihres Gerätes

• Das Gehäuse des Gerätes, außen und innen, sowie die

Türdichtungen können mit einem mit Wasser und Bikarbonat oder
einer milden Spüllauge getränkten Schwamm gereinigt werden.
Vermeiden Sie Löse-, Scheuer-, Bleichmittel oder Ammoniak.

• Das Zubehör kann herausgenommen und in einer warmen

Spüllauge gereinigt werden. Anschließend sorgfältig klarspülen
und trockenreiben.

• Auf der Geräterückseite könnte sich Staub ablagern. Dieser kann

vorsichtig mit dem langen Rohrstutzen des auf eine geringe
Leistung eingestellten Staubsaugers entfernt werden, jedoch
nicht ohne das Kühlgerät vom Stromnetz getrennt zu haben.

Vermeidung von Schimmelpilz- und

Geruchsbildung

• Das Gerät wurde mit hygienischen Materialien gefertigt, die

keine Gerüche übertragen. Um diese Eigenschaft nicht zu
verlieren, sind die Lebensmittel stets gut verschlossen bzw.
verpackt zu lagern. Hierdurch wird auch die Bildung von
Flecken vermieden.

• Soll das Gerät für längere Zeit stillgelegt werden, reinigen Sie

den Innenraum und lassen Sie die Gerätetür offenstehen.

Lampenaustausch *

Zum Austausch der Lampe der Kühlschrankbeleuchtung muss
der Netzstecker aus der Steckdose gezogen werden. Verfahren
Sie wie nachfolgend beschrieben.
Öffnen Sie die Lampenabdeckung wie auf der Abbildung
veranschaulicht. Ersetzen Sie die Lampe durch eine neue derselben
Leistung und Bauform (auf der Schutzabdeckung angegeben).

1

1

2

Vorsichtsmaßregeln und
Hinweise

! Das Gerät wurde nach den strengsten internationalen

Sicherheitsvorschriften entworfen und gebaut. Nachstehende
Hinweise werden aus Sicherheitsgründen geliefert und sollten
aufmerksam gelesen werden.

Dieses Gerät entspricht den folgenden EG-Richtlinien:
-73/23/EWG vom 19.02.73 (Niederspannung) und nachfolgenden
Änderungen
- 89/336/EWG vom 03.05.89 (elektromagnetische Verträglichkeit)
und nachfolgenden Änderungen.
- 2002/96/CE.

Allgemeine Sicherheit

• Dieses Gerät ist für den nicht professionellen Einsatz im

privaten Haushalt bestimmt.

• Das Gerät ist zum Kühlen und Einfrieren von Lebensmitteln zu

verwenden, und nur von Erwachsenen gemäß den Hinweisen
der vorliegenden Gebrauchsanleitungen zu benutzen.

• Der Kühl-/ und Gefrierkombi darf nicht im Freien aufgestellt

werden, auch nicht, wenn es sich um einen geschützten Platz
handelt. Es ist gefährlich, das Gerät Gewittern und Unwettern
auszusetzen.

• Berühren Sie das Gerät nicht, wenn Sie barfuß sind, und auch

nicht mit nassen oder feuchten Händen oder Füßen.

• Berühren Sie nicht den Rückwandverdampfer:
es besteht Verletzungsgefahr.
• Ziehen Sie den Gerätestecker nicht am Netzkabel aus der

Steckdose, sondern nur am Stecker selbst.

• Vor allen Reinigungs- und Wartungsmaßnahmen muss der

Netzstecker gezogen werden. Es genügt nicht, das Gerät
durch Drücken (für länger als 2 Sekunden) der ON/OFF-Taste
auszuschalten, um jeglichen Stromkontakt auszuschließen.

• Bei etwaigen Störungen versuchen Sie bitte nicht, das Gerät

*

Unterschiedliche Anzahl und Platzierung, nicht bei allen

Modellen.

Advertising