ABUS HSRM30000 Smoke and Heat Detector User Manual

Page 11

Advertising
background image

– 10 –

– 11 –

• Sollten Sie an dem Rauchwarnmelder
einen Mangel feststellen, der beim
Verkauf bereits vorhanden war, wen-
den Sie sich innerhalb der ersten
zwei Jahre bitte direkt an Ihren
Verkäufer.

BESTIMMUNGSGEMÄSSE VERWENDUNG

Verwenden Sie das Gerät ausschließlich
für den Zweck für den es gebaut und
konzipiert wurde! Jede andere Verwen-
dung gilt als nicht bestimmungsgemäß!
Dieses Gerät darf nur für folgende(n)
Zweck(e) verwendet werden:
• Feuer- bzw. Rauchdetektion in priva-
ten Haushalten
• Dieser Rauchwarnmelder besitzt eine
Hitzewarnfunktion. Es ist jedoch kein
Wärmemelder im Sinne der EN 54-5.
• Dieser Rauchwarnmelder ist nicht für
den Einbau in bewohnbaren Freizeit-
fahrzeugen zugelassen.

KoNFoRMITÄTSERKLÄRUNG

Dieses Produkt ist nach Direktive 89/106
EWG gemäß EN 14604:2005/AC:2008 als
Bauprodukt geprüft und zertifiziert.
Die Produktion wird durch regelmäßige
und unabhängige Kontrollen auf un-
veränderte Einhaltung der gesetzlichen
und normativen Vorgaben überwacht.
Die Konformitätserklärung finden Sie
unter www.abus.de

HAFTUNGSAUSSCHLUSS:
ABUS, AUGUST BREMICKER SöHNE KG (IM
FOLGENDEN ABUS GENANNT) ÜBERNIMMT IM
RAHMEN DER GELTENDEN GESETZLICHEN
BESTIMMUNGEN KEINERLEI WEITERE EXPLIZITE
ODER IMPLIZITE HAFTUNG. DIES ERSTRECKT SICH
AUCH AUF JEGLICHE HAFTUNG BEZÜGLICH DER
HANDELBARKEIT UND/oDER DER EIGNUNG FüR
BESTIMMTE ZWECKE IM RAHMEN JEGLICHER
IMPLIZITER HAFTUNG, DIE DESSEN UNGEACHTET
AUS GESETZLICHEN VORSCHRIFTEN BESTEHT,
BESCHRÄNKEN SICH DIE GEWÄHRLEISTUNGEN AUF
DIE DAUER DIESER GEWäHRLEISTUNGEN.

Material oder Herstellungsfehler vor-
liegt, wird der Rauchwarnmelder
nach Ermessen des Gewährleistung-
gebers repariert oder ersetzt.

• Die Gewährleistung endet in diesen
Fällen mit dem Ablauf der ursprüng-
lichen Gewährleistungszeit von zwei
Jahren. Weitergehende Ansprüche
sind ausdrücklich ausgeschlossen.

• ABUS haftet nicht für Mängel und
Schäden, die durch äußere Einwirkun-
gen (z. B. durch Transport, Gewalt-
einwirkung, Fehlbedienung), unsach-
gemäße Anwendung, normalen Ver-
schleiß oder durch Nichtbeachtung
dieser Anleitung entstanden sind.

• Bei Geltendmachung eines Gewähr-
leistungsanspruches ist dem zu be-
anstandenden Rauchwarnmelder
der Original-Kaufbeleg mit Kauf-
datum und eine kurze schriftliche
Fehlerbeschreibung beizufügen.

390371_MoAnltg RM 20_D_GB_F_NL_I_11.2012.indd 11

14.11.12 13:16

Advertising