Wand-montage empfänger – DE DIETRICH AD248 thermostat User Manual

Page 11

Advertising
background image

11

Wand-montage Empfänger

Art Nr. 56278

Einkanal-Empfänger 433 MHz,
1 Kontakt 16 A AC1

Einkanal-Empfänger 433 MHz,1 Kontakt 16 A AC1
potentialfreier Kontakt

Der Funkempfänger wurde entwickelt, um in

Verbund mit programmierbaren Thermostaten und
Raumtemperaturthermostaten einen Heizkessel
oder eine elektrische Heizung anzusteuern.

ɕ ɕ

ɕ

ɕ ɕ

FR

GB

DE

IT

ES

11

Produktbeschreibung

ቢ Taste für Verknüpfung und Zwangbetrieb.
ባ Betriebs- und Kodierungs-Kontrolleuchte.

Wenn die Leuchte an ist, steht das produkt
unter Strohn.
LED blinkt = Kodierungsvorgang läuft.

ቤ Funktions-Kontrolleuchte.

LED leuchtet = Ausgangskontakt geschlossen
= ON.

!

das Sende-/Empfangsgerät wird werkseitig mit
dem Code versehen und ist daher sofort
Betriebsbereit.

Verknüpfung

Um ein Sender mit einem Empfänger zu verknüpfen:
• Taste ቢ des Empfängers 3 Sekunden drücken.
• Die Kontrolleuchte

OK

ባ blinkt, Taste loschen.

Sie sind jetzt im Konfigurationsmodus.

• Die Taste RESET des Uhrenthermostats 3

Sekunden lang drücken.

• Die Kontrolleuchte

OK

ባ hört auf zu blinken

nach ungefähr 5 Sekunden.
Die Verknüpfung zwischen Sender und
Empfänger ist jetzt erstellt.

Zurücksetzen

Löschen sämtlicher Sender-/Empfänger Verknüpfungen:
• Taste ቢ des Empfängers mindestens 10

Sekunden lang drücken.

• Kontrolleuchte

OK

ባ blinkt erst langsam, dann

schnell.

• Erneut 3 Sekunden lang die Taste ቢ des

Empfängers drücken.

• Kontrolleuchte

OK

ባ hört auf zu blinken,

sämtliche Verknüpfungen sind gelöscht.
Der Empfänger kehrt in den automatischen
Betriebsmodus zurück.

Zwangsbetrieb

Das Gerät kann im Handbetrieb gesteuert werden:

• Drücken Sie kurz die Taste ቢ des Empfängers

(Duck < 3 Sek.). Jeder kurze Druck kehrt den
Ausgangszustand um.

!

Die Funksteuerung behält immer den Vorrang
auf der Handbedienung.

Was tun wenn ?

Die Heizung schaltet sich nicht ein:

- der Empfänger steht nicht unter Spannung
(Kontrolleuchte

OK

ባ leuchtet nicht). Sicherung

und Leistungsschutzschalter überprüfen.

Der Empfänger befindet sich nicht in

Senderreichweite:
- gehen Sie nahe genug an den Empfänger heran.

Der Empfänger erkennt nicht den Kode

vom Sender:
- den Empfänger neu kodifizieren.

Die Anwendung schaltet sich nicht ein oder

schaltet sich nicht aus:
- der Sender oder der Empfänger durch
Störsignale gestört (CB-Funk, Fernsehbildschirm,
Handy-Signalverstärker usw.): versuchen Sie die
Quelle der Störsignale in grösserer Entfernung auf-
zustellen.

Sollte das Problem anhalten, wenden Sie sich an
Ihren Elektriker.

Technische Daten

Versorgungsspannung:

230 V +10 % bis -15 %

Mindestlast:

12 V 100 mA

Ausgang:

1 Wechselkontakt, spannungsfrei

Schaltleistung:

AC1: 16 A 250 V

Induktiv: 3 A (cos

ϕ = 0,6)

Funkfrequenz:

433.92 MHz

Schutzgrad:

IP43

Schutzklasse:

II

Stossfestigkeit:

IK04

Betriebstemperatur:

-10°C bis +60°C

Lagerungstemperatur:

-20°C bis +70°C

Anschlusskapazität

Flexibel: 0,5 bis 1,5 mm

2

Massiv: 0,5 bis 2,5 mm

2

Abmessungen:

130 x 60 x 27 mm

Luftfeuchtigkeit:

90% max. bei 20°C

Receiver class :

2

Made in France
Überall in Europa und Schweiz einsetzbar

Anschluß

!

Das Anschlußbild zeigt die Schutzelemente
nicht. Die Einrichtung sollte fachgemäss und
normgerecht durchgeführt werden.

Um die Installation zu erleichtern wird der Kit mit
einem flexiblen Kabel, 4-adrig, Querschnittsfläche
1,5 mm

2

, Länge 1,20 m geliefert (nicht angeschlos-

sen).
Wir empfehlen Ihnen, den HF-Empfänger mit Hilfe
dieses Kabels unter Beachtung des nachstehenden
Farbencodes anzuschließen:

braun = Phase
blau = nulleiter
grau

}

= Anbindung an Heizkessel

schwartz

5 4 3

1

N

L

2

N

L

N

L

5 4 3

2

1

L

N

5 4 3

1

N

L

2

N

L

N

L

5 4 3

2

1

L

N

Advertising