DE DIETRICH Thermostat modulant d’ambiance User Manual

Page 146

Advertising
background image

146

DE

5.7 Sonstige Einstellungen

Eine Reihe von Einstellungen lassen sich im Menü

Einstellungen ändern. Die Einstellungen sind hier kurz

zusammengefasst. Ausführlichere Erläuterungen finden Sie in der Installations- und Wartungsanleitung.

Sprach- und Bildschirmeinstellungen

• Kalibrierung: Zum Kalibrieren des Sensors können Sie ein exakt funktionierendes Thermometer neben

den Thermostat hängen.

Komfortkorrektur: Thermostat berücksichtigt die gefühlte Temperatur.

Frostgrenze: Wenn ein externer Sensor angeschlossen wird, bewirkt die Außentemperatur die automatische

Umschaltung auf Frostschutz. Wenn die Außentemperatur unter den eingestellten Wert sinkt, bleibt die

Pumpe konstant in Betrieb, und das Zentralheizungswasser wird nicht kälter als 10 °C.

Anti-Legionellen (nur bei Heizschlangen): Zur Verhinderung des Legionellenwachstums raten wir Ihnen, die

Heizschlangen einmal pro Woche auf 65 C zu erwärmen.

BW-Temp.: Hier wird die Solltemperatur des Warmwassers für Kessel eingestellt, die ein

Temperaturprogramm besitzen.

Optimierung: Mit dieser Einstellung wird angegeben, wann das Leitungswasser vorgewärmt werden soll.

Wenn das Leitungswasser vorgewärmt ist, steht schneller Warmwasser zur Verfügung.

DIGI input: Über einen digitalen Eingang lassen sich die Aufgaben von Thermostat mit einem externen

Modul steuern, beispielsweise bei Überstunden.

Fünf verschiedene

Regelungsstrategien, auf Basis von Raumregelung und/oder witterungsgeführter

Regelung.

Spezifische

Einstellungen zum Zentralheizungssystem, z. B. die Aufwärm- und Abkühlgeschwindigkeit

der Wohnung.

Für den Thermostat RF ist ein optionaler

RF-Raumtemperatursensor verfügbar. Dieser Sensor

ersetzt den internen Thermostat-Sensor.

Zusätzliche Funktionen, je nach Kessel (von Thermostat v20): Kessel einstellen “

Parameter”,

Parameter zurücksetzen”, “Service zurücksetzen” und “Starte Erkennung”.

Advertising