Burkert Type 2000 User Manual

Page 19

Advertising
background image

19

Montage

Nippelgewinde vor Wiedereinbau des Antriebs einfetten (z. B.
mit Klüberpaste UH1 96-402 der Firma Klüber).

Graphitdichtung

hinWeis!

beschädigung sitzdichtung bzw. sitzkontur!

Bei Steuerfunktion A und I Ventil öffnen: Unteren Steuerluftan-
schluss mit Druckluft (5 bar) beaufschlagen.

Antrieb in das Ventilgehäuse einschrauben, dabei Drehmomente
beachten (siehe Tabelle).

nennweite (dn)

15

20

25

32-40

50-65

drehmoment ± 3 [nm]

45

50

60

65

70

7.2. drehen des antriebs

Der Antrieb kann um 360 ° stufenlos gedreht werden.

Ventilgehäuse in eine Haltevorrichtung einspannen (wenn nötig).

hinWeis!

beschädigung sitzdichtung bzw. sitzkontur!

Bei Steuerfunktion A und I Ventil öffnen: Unteren Steuerluftan-
schluss mit Druckluft (5 bar) beaufschlagen.

An Schlüsselfläche des Nippels mit passendem Gabelschlüssel
gegenhalten.

Passenden Gabelschlüssel am Sechskant des Antriebs ansetzen.

Warnung!

Verletzungsgefahr durch mediumsaustritt und druckentladung!
Bei falscher Drehrichtung kann sich die Gehäuseschnittstelle lösen.

Antrieb im uhrzeigersinn (von oben gesehen) drehen.

Gabelschlüssel zum
Fixieren des Nippels

Gabelschlüssel

zum

Verdrehen des

Antriebs

7.3. anschluss Steuermedium

gefahr!

Verletzungsgefahr durch hohen druck in der anlage!
• Vor dem Lösen von Leitungen oder Ventilen den Druck abschal-

ten und Leitungen entlüften.

Warnung!

Verletzungsgefahr durch ungeeignete schläuche!
• Nur Schläuche verwenden, die für den angegebenen Druck- und

Temperaturbereich zugelassen sind.

• Datenblattangaben der Schlauchhersteller beachten.

Der Antrieb kann um 360 ° stufenlos gedreht werden. Siehe
Kapitel „7.2. Drehen des Antriebs“.

Typ 2000

deutsch

Advertising