Inbetriebnahme, Wartung, Transport, lagerung, verpackung – Burkert Type 8640 User Manual

Page 36

Advertising
background image

36

Inbetriebnahme

8. INBETRIEBNAHME

WARNUNG!

Verletzungsgefahr bei unsachgemäßem Betrieb!
Nicht sachgemäßer Betrieb kann zu Verletzungen, sowie Schäden
am Gerät und seiner Umgebung führen.
• Vor der Inbetriebnahme muss gewährleistet sein, dass der Inhalt

der Bedienungsanleitung dem Bedienungspersonal bekannt ist

und vollständig verstanden wurde.

• Die Sicherheitshinweise und die bestimmungsgemäße Verwen-

dung müssen beachtet werden.

• Nur ausreichend geschultes Personal darf die Anlage/das Gerät

in Betrieb nehmen.

HINWEIS!

• Schalten Sie den Versorgungsdruck ein.
• Schalten Sie erst danach die Spannung ein!

Maßnahmen vor der fluidischen Inbetriebnahme:

Anschlüsse, Spannung und Betriebsdruck überprüfen.

Beachten, dass max. Betriebsdaten nicht überschritten werden.

Die vorschriftsmäßige Belegung der Anschlüsse 1 und 3 bzw. 5
überprüfen. Diese dürfen auf keinen Fall vertauscht werden.

Bei elektrischem Betrieb die Handbetätigung entriegeln.

9. WARTUNG

Siehe „7.2. Fluidische Deinstallation“ auf Seite 32.

10. TRANSPORT, LAGERUNG,

VERPACKUNG

HINWEIS!

Transportschäden!
Unzureichend geschützte Geräte können durch den Transport
beschädigt werden.
• Gerät vor Nässe und Schmutz geschützt in einer stoßfesten

Verpackung transportieren.

• Eine Über- bzw. Unterschreitung der zulässigen Lagertempe-

ratur vermeiden.

Falsche Lagerung kann Schäden am Gerät verursachen.
• Gerät trocken und staubfrei lagern!
• Lagertemperatur: –20 ... +60 °C.

Umweltschäden durch von Medien kontaminierte Geräteteile.
• Gerät und Verpackung umweltgerecht entsorgen!
• Geltende Entsorgungsvorschriften und Umweltbestimmungen

einhalten.

• Die nationalen Abfallbeseitigungsvorschriften beachten.

Typ 8640

deutsch

Advertising