Burkert Type 8136 User Manual

Page 115

Advertising
background image

2

Mit [OK] den Prozentwert zum Editieren vorbereiten und den
Cursor mit [->] auf die gewünschte Stelle setzen.

3

Den gewünschten Prozentwert mit [+] einstellen und mit [OK]
speichern. Der Cursor springt nun auf den Distanzwert.

4

Passend zum Prozentwert den passenden Distanzwert in Meter
für den vollen Behälter eingeben. Beachten Sie dabei, dass der
maximale Füllstand unterhalb des Mindestabstandes zum Anten-
nenrand liegen muss.

5

Einstellungen mit [OK] speichern

Im Sensor werden der jeweils minimale und maximale Messwert
gespeichert. Im Menüpunkt "Schleppzeiger" werden die Werte ange-
zeigt.

Bei berührungslos arbeitenden Füllstandsensoren kann die Messung
durch die Prozessbedingungen beeinflusst werden. In diesem Menü-
punkt wird die Messsicherheit des Füllstandechos als dB-Wert
angezeigt. Die Messsicherheit ist Signalstärke minus Rauschen. Je
größer der Wert ist, desto sicherer funktioniert die Messung. Bei einer
funktionierenden Messung sind die Werte > 10 dB.

Die "Echokurve" stellt die Signalstärke der Echos über den Messbe-
reich in dB dar. Die Signalstärke ermöglicht eine Beurteilung der
Qualität der Messung.

Diagnose/Schleppzeiger

Diagnose/Messsicher-
heit

Diagnose/Kurvenanzei-
ge

LEVEL TRANSMITTER 8136 • 4 … 20 mA/HART - Zweileiter

39

6 In Betrieb nehmen mit dem Anzeige- und Bedienmodul

41783

-DE

-

120229

Advertising